25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

43 Telekommunikationselektroniker Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme - NEU! merken
Office-Allrounder im Vertriebssupport – Organisation & Technik im Fokus (m/w/d) - NEU! merken
Cloud Engineer (w/m/d) (Informatiker, IT-Architekt, DevOps Engineer o. ä.) - NEU! merken
Werkstudent als IT-Techniker (m/w/d) im Innendienst - NEU! merken
Werkstudent als IT-Techniker (m/w/d) im Innendienst - NEU!

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG | 55270 Sörgenloch

Dein Profil: Du verfügst über IT-Kenntnisse, u.a. in Microsoft oder Linux Betriebssystemen; Du arbeitest gerne selbständig, lösungsorientiert und qualitätsbewusst; Hohe Leistungsbereitschaft und Motivation; Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit; +
Werkstudent | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Transportbeton / Anlagenführer / Mixer / Disponent (m/w/d) - Niederlassung Mobile Anlagen - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter Transportbeton / Anlagenführer / Mixer / Disponent (m/w/d) - Niederlassung Mobile Anlagen - NEU!

Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG | 65183 Wiesbaden

Kontakt: Weitere Informationen über die Dyckerhoff GmbH finden Sie unter: www.dyckerhoff.com/stellenangebote. || Produktion und Handwerk, Einkauf, Logistik, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cloud Architect / Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Cloud Architect / Engineer (m/w/d) - NEU!

CGI Deutschland | 65760 Eschborn

Category: Infrastructure/Cloud Main location: Germany, Various, Eschborn, Kassel, Kaiserslautern, Alsfeld oder Darmstadt Position ID:J1124-1191 Employment Type: Full Time || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer IT Security (m/w/d) - NEU! merken
Field Service Engineer IT Security (m/w/d) - NEU!

secunet | 65760 Eschborn

Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung, in der Du bitte Deine Kündigungsfrist, Deine Gehaltsvorstellung sowie die Kennziffer 3170/F angibst. || IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager Network Engineering Services for Telecommunication (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudent DevOps Engineering (w/m/d) - NEU! merken
Business/Enterprise IT Architekt Telekommunikation (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Telekommunikationselektroniker in Wiesbaden

Arbeiten als Telekommunikationselektroniker in Wiesbaden – Alltag zwischen Kupferkabeln und optischer Zukunft

Wer als Telekommunikationselektroniker in Wiesbaden startet, merkt schnell: Das Berufsbild hat mit den angestaubten Vorstellungen vom „Strippenzieher“ vergangener Jahrzehnte wenig zu tun. Klar, noch immer gibt es die Tage, an denen man sich in zugigen Kellern mit verstaubten Anschlusskästen abmüht und zwischen Kabelsalat versucht, den Überblick zu bewahren. Aber da liegt eben nur ein Teil der Wahrheit. Die andere Realität ist digital und verlangt nach besonderer Kombinationsgabe, Durchhaltevermögen und – das hätte ich früher selbst unterschätzt – echtem Verantwortungsgefühl.


Neue Netze, neue Ansprüche: Warum in Wiesbaden alles ein wenig komplexer ist

Wiesbaden, diese Melange aus mondänem Altbaucharme, verwinkelten Hinterhöfen und Hightech-Neubauten, bringt seine ganz eigenen Tücken ins Spiel. Wer von der Straße in die Häuser kommt, stößt auf dicke Sandsteinwände und verborgene Installationen aus der Zeit, als Telefonleitung noch Luxus war. Als Berufseinsteiger kann einen das anfangs schon mal ernüchtern. Vor allem, wenn Glasfaser und FTTH (Fibre-to-the-Home) plötzlich im Keller anklopfen und mit den Relikten aus den 70ern versöhnt werden wollen. Man fragt sich manchmal: Liegt die Kunst nun im sauberen Spleißen oder darin, dem Kunden das Gefühl zu geben, dass Morgen schnelleres Internet Einzug hält – auch wenn es heute noch ruckelt?


Perspektiven und Gehalt: Lohnt sich das? Oder anders gefragt, warum nicht?

Viele schauen vor allem aufs Geld. Verständlich. Die Gehälter für Telekommunikationselektroniker pendeln in Wiesbaden meist zwischen 2.900 € und 3.400 €. Am Anfang oft noch an der unteren Kante – klar –, mit Weiterqualifizierung, Zusatzscheinen (Stichwort: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten) oder Erfahrung im Glasfaserausbau geht’s auch mal Richtung 3.600 €. Das ist für den klassischen Technikjob solide, aber – Hand aufs Herz – auch kein Angebot für den Privatjet. Andererseits: Die Arbeitsmarktlage ist, vorsichtig ausgedrückt, freundlich. Ausbauziele der Stadt, wachsende Unternehmenscampusse rund um Mainz-Kastel oder Erbenheim und der kontinuierliche Modernisierungsdruck machen Leute mit Fingerspitzengefühl an der Dose zu echten Mangelwaren. Wer wechseln will oder wieder einsteigen möchte, trifft 2024 auf gut gelaunte Personalabteilungen – und das nicht nur bei den großen Anbietern.


Und was ist mit der Technik? Zwischen Routine und Zukunftsfieber

Technisch betrachtet sitzt man als Telekommunikationselektroniker fast immer auf der Rasierklinge zwischen „gemacht wie immer“ und „hoffentlich hält das so, wie’s geplant war“. Heute wird routiniert VDSL nachgezogen, morgen ist plötzlich der Noteinsatz an einer Glasfasertrasse gefragt, übermorgen vielleicht das WLAN-Mesh in einer denkmalgeschützten Villa – mit Eigentümer, der in puncto Bohrlöcher ungefähr so entspannt ist wie die Zentrale seiner Versicherung. Was viele unterschätzen: Die eigentliche Herausforderung ist nicht das Kabel. Es ist das Verständnis, wie alles mit allem zusammenhängt: Layer 2, Layer 3, VLANs, Medienkonverter. Wer sich nur für das Offensichtliche interessiert, landet schnell in der Service-Schleife. Wer aber Spaß an Fehlersuche, Messprotokollen und der Jagd nach dem „verlorenen Bit“ hat – der wird gerade in Wiesbaden selten arbeitslos.


Regionale Eigenheiten, Nahsicht und Weiterbildungsrealität

Regionale Besonderheiten? Mehr, als einem lieb ist. Wiesbaden wächst, aber verwaltet sich oft traditionell. Manchmal blockiert das die Umsetzung neuer Technik: Altbau-Meister und Denkmalschützer bestimmen das Tempo. Dafür gibt es im Rhein-Main-Gebiet eine eigenartige Allianz aus Mittelständlern, kommunalen Versorgungsgesellschaften und den großen Telko-Riesen – alle buhlen um die Leute, die wissen, wo der Frosch die Lockbuchse hat. Praxisnahe Weiterbildung ist gefragt, oft sogar Voraussetzung für Jobs in spezialisierten Segmenten wie Gebäudevernetzung oder IP-basierter Sicherheitstechnik. Überbetriebliche Trainings, Herstellerlehrgänge – das gehört zum Alltag und ist manchmal der Türöffner für bessere Projekte, anspruchsvollere Anlagen und eben auch den Sprung zur Technikerqualifikation.


Fazit? Gibt’s hier nicht. Aber einen ehrlichen Rat vielleicht

Ob Berufseinsteiger, erfahrener Quereinsteiger oder Routiné: In Wiesbaden zu arbeiten heißt, sich auf vielschichtige Technik, wechselnde Einsatzorte und eine Portion Improvisation einzulassen. Wer das mag und bereit ist, sich immer wieder auf Neues einzulassen – für den steckt mehr als nur Draht in diesem Beruf. Vielleicht nicht das Paradies – aber ein Job, der selten langweilig wird. Und ganz ehrlich: Langweiliger kann jeder.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.