25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

35 Telekommunikationselektroniker Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technical Property Manager (m/f/d), Sales Market - NEU! merken
Technical Property Manager (m/f/d), Sales Market - NEU!

H&M Hennes & Mauritz B.V & Co. KG | 99986 Niederdorla, Frankfurt am Main, München, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart

Hausmeister Techniker Elektro Elektroniker Mechatroniker technisch handwerklich Instandhaltung Wartung Reparatur Immobilienmanagement Objektmanager Facility Management Gebäudemanagement Objektleiter Technischer Leiter Technical Manager, Handwerk, Gewerbe +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Working student Backend Engineer - Python & FastAPI (m/f/d) - Remote GER - NEU! merken
(Senior) Consultant ESG Reporting and Technology (all genders) - NEU! merken
(Senior) Engineer Software Development for Computer Aided Process Engineering - CAPE (m/w/d) - NEU! merken
(Senior) Engineer Software Development for Computer Aided Process Engineering - CAPE (m/w/d) - NEU!

BASF | Ludwigshafen am Rhein

Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. || Industrie, IT, Telekommunikation +
Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU! merken
Strategischer Einkäufer Hoch- und Tiefbauleistungen Umspannwerke m/w/d - NEU! merken
Strategischer Einkäufer Hoch- und Tiefbauleistungen Umspannwerke m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria GmbH | 69469 Weinheim

Mehr dazu: Über uns ## Ansprechpartner: Vanessa Galinski || Elektroindustrie, Baugewerbe/-industrie, Einkauf, Logistik, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU! merken
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU!

cbs Corporate Business Solutions | 69117 Heidelberg

Tankkarte/ Mobilitätspauschale, Bahncard, Jobrad; Zuwendungen Zuschüsse für Kindergarten/Kita und außerordentliche Zuwendungen je Lebenssituation und Betriebszugehörigkeit || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Energiedatenmanagement Gas-Netz (m/w/d) - NEU! merken
Hardware Konstrukteur (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU! merken
1 2 3 4 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Telekommunikationselektroniker in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Technik, Tempo und Tradition: Mein Blick auf den Alltag als Telekommunikationselektroniker in Ludwigshafen

Funkwellen, Kabelsalat und ein beständiges leises Surren im Ohr: Wer sich in den Beruf des Telekommunikationselektronikers in Ludwigshafen wagt, sollte mit handfestem Pragmatismus und einer Portion Offenheit für technische Entwicklung ausgestattet sein. Unterschiedliche Generationen stellen sich diesen Aufgaben – ob frisch aus der Lehre, als erfahrener Quereinsteiger oder als Fachkraft mit Ambitionen. Die Stadt selbst? Eine Mischung aus Industriegeschichte, neuen Wohnvierteln und diesem unvermeidlichen Elektrosmog, den Digitalisierung und globalisierte Arbeit mitbringen.


Handwerk auf Draht: Aufgaben und Realität in Ludwigshafen

Wäre es reine Routine, könnte man’s sich leicht machen – ist es aber nicht. Der Alltag reicht von klassischen Installationsarbeiten in alten Bürobauten (die, sagen wir ehrlich, oft aus der Zeit gefallen sind) bis zur Integration moderner Glasfaserlösungen in Neubauten rund um das Rheinufer. Wer Telekommunikationstechnik sagt, denkt an schnödes Verkabeln? Falsch gedacht. Die Bandbreite reicht vom Einrichten komplexer Netzwerke in den Chemieanlagen der Stadt bis zur Störungsanalyse bei Privathaushalten, die panisch den Router verfluchen. Und dann klingelt das Handy – ein Notruf; irgendwo liegt die Datenleitung einer Arztpraxis lahm. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt da oft nicht.


Das große Tempo: Technologischer Wandel als ständiger Begleiter

Ludwigshafen selbst hat, was Infrastruktur angeht, eine Art Spagat hingelegt: Auf der einen Seite die altehrwürdige Telefonie, auf der anderen Seite rollt die Welle von Glasfaserausbau, Smarthome und IoT geradewegs in die Stadt. Wer im Beruf auf Nummer sicher gehen will, darf nicht stehen bleiben. Mich überrascht es immer wieder, wie oft selbst erfahrene Kollegen von der vermeintlich kleinen technischen Neuerung ins Schwitzen kommen. Ständig neue Standards, Protokolle, Endgeräte – ja, hier und da auch mal eine Technik, die weltweit niemanden interessiert, aber für ein Ludwigshafener Industrieunternehmen existenziell ist. Wer Herausforderung sucht, wird also nicht enttäuscht. Wer einen dauerhaften Routine-Job will? Vielleicht besser das Horoskop wechseln.


Geld, Erwartungen und die berühmte Baustellen-Mentalität

Klar, als Berufseinsteiger fragt man zunächst nach dem Verdienst. Die nackte Zahl: Einstiegsgehälter beginnen in Ludwigshafen meist bei etwa 2.800 € und pendeln sich für Fachkräfte mit etwas Erfahrung zwischen 2.900 € und 3.500 € ein. Wer sich mit speziellen Netzwerktechnologien oder Kundenprojekten in der Großindustrie auskennt, schrammt an der 4.000 €-Marke. Aber – und hier zwinkere ich jedem zu, der schon mal nach Feierabend „noch schnell“ ein Problem lösen musste – Überstunden sind im Handwerk keine Seltenheit. Wer in die Außendienstschiene rutscht (und in Ludwigshafen ist das fast Pflicht, angesichts der vielen dezentralen Standorte), sollte flexibel mit Zeit und Wetter umgehen können. Der Lohn ist okay, echte Wertschätzung bekommt man – wie so oft – mehr durch zufriedengeknirschte Kunden als durch Lohnabrechnungen. Klingt ernüchternd? Vielleicht. Aber eine Baustelle, die läuft, ist wie ein kleines Kunstwerk, das man abends selbstbewusst verlässt.


Zwischen Lehre und Lebenssinn: Entwicklungsmöglichkeiten und regionale Eigenarten

Was passiert, wenn die Arbeit mal mehr als reines Leitungsverlegen bedeutet? Viele aus meiner Zunft gönnen sich Fortbildung – ob Richtung Netzwerksicherheit (mein persönlicher Favorit, mittlerweile auch bei Mittelständlern gefragt) oder zum Techniker. In Ludwigshafen selbst gibt’s ein paar Weiterbildungswege, die speziell auf Industrie und vernetzte Produktionsanlagen abzielen – eine Eigenheit der Region, angelehnt an die Chemie-Giganten und ihre Anforderungen. Neueinsteiger profitieren manchmal von den Querverbindungen zu anderen Gewerken: Wer sich mit Gebäudetechnik versteht, ist hier klar im Vorteil. Es ist eben nicht die Metropole Berlin, aber dafür gibt’s in der Pfalz zähere Strukturen, alteingesessene Betriebe und – ja, Ehrgeiz, aber auch Lokalstolz. Nicht alles glänzt hier digital, aber auch nicht alles ist von gestern.


Schlussgedanke: Kein Alltag für Technikromantiker, aber auch kein toter Draht

Ist es der perfekte Beruf? Das wage ich zu bezweifeln. Aber: Wer auf Tagesvielfalt, reale Projekte und handfeste Technologie steht, kommt als Telekommunikationselektroniker in Ludwigshafen auf seine Kosten. Manchmal wird geschimpft, manchmal improvisiert, manchmal nach Feierabend im Kollegenchat gefrotzelt. Manche Tage laufen schief, aber am Ende bleibt ein Beruf, der sich immer wieder neu justiert. Ständig was zu tun – und selten dasselbe wie gestern.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.