25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Hamburg Jobs und Stellenangebote

111 Telekommunikationselektroniker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Aurubis AG | 20095 Hamburg

Als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) übernimmst du wichtige Wartungs- und Reparaturaufgaben in der nachrichtentechnischen Werkstatt. Du kümmerst dich um die Inspektion bestehender Geräte wie Netzwerkinfrastruktur und Brandmeldetechnik. Sicherheit und Ordnung in deinem Arbeitsumfeld haben oberste Priorität. Mit deiner Teilnahme an kontinuierlichen Verbesserungsprogrammen (KVP) trägst du zur stabilen Stromversorgung am Standort Hamburg bei. Du hast deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und idealerweise Berufserfahrung in der Instandhaltung. Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Effizienz schätzt! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Technischer Service im Außendienst Großraum Hamburg merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme - NEU! merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung - NEU! merken
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit - NEU! merken
Senior IT System Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Senior IT System Engineer (m/w/d) - NEU!

Franklin Fitch Limited | 20095 Hamburg

Charlotte Robinson: Principal Consultant Dev; Ops & Infrastructure. c.robinson@franklinfitch.com. +49 69 971 942 915. || IT und Softwareentwicklung, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Softwareentwickler Data Engineering (m/w/d) - NEU! merken
IT-Architekt (m/w/d) für verteilte Storage-Infrastrukturen - NEU! merken
Software Engineer Embedded Systems (m/w/d) - NEU! merken
Software Engineer Embedded Systems (m/w/d) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 20095 Hamburg

Und interne Kompetenzcenter; Mitarbeit in einem wachstumsorientierten, technologisch führenden Unternehmen; Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Projekt- und Kundenarbeit; Hybrides Arbeiten mit anteiligem Remote-Anteil || Ing-Büros/Beratung, IT, Telekommunikation +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Java-Fullstack-Softwarearchitekt (m/w/d) im Bereich Backend & Betrieb - NEU! merken
Java-Fullstack-Softwarearchitekt (m/w/d) im Bereich Backend & Betrieb - NEU!

Star Finanz GmbH | 20095 Hamburg

So erreichst Du uns: Verena Wunsch People-Spezialistin +49 151 15291 777 Anneke Langer People-Spezialistin +49 160 4823784 Swantje Segieth People-Spezialistin +49 160 91341 930 || Bankwesen, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Telekommunikationselektroniker in Hamburg

Telekommunikationselektroniker in Hamburg: Zwischen Kabelsalat und digitaler Lebensader

Reden wir mal Tacheles. Wer in Hamburg als Telekommunikationselektroniker unterwegs ist – sei es frisch im Job, kurz vor dem Absprung zu neuen Ufern oder einfach auf der Suche nach einer Perspektive jenseits von Alltagsroutine – der sitzt genau an der Schnittstelle zwischen leitungsgebundener Geduld und digitaler Zukunftsmusik. Klang schon immer nach klassischem „Stecker hier, Box da“? Denkste. Hamburg ist ein gutes Beispiel dafür, wie aus einer alten Hansestadt ein pulsierender Kommunikationshub wird, der ständig neue Hände (und Köpfe) sucht. Und ehrlich: Der Modernisierungsdruck auf die Netzinfrastruktur ist groß. Sehr groß.

Die Aufgaben? Klar – von wegen „einfach mal eben“. Ob DSL, Glasfaser, Mobilfunkmast oder Satellitenschüssel: Die Bandbreite (kein Zufall, das Wort) ist riesig. In Hamburg sind kaum zwei Tage gleich: Mal steht man in einem Altbau im Grindelviertel und kämpft gegen bröckelnden Putz und störrische 1960er-Kabel, mal ist man auf einem Dach in Wilhelmsburg, wo ein ganzer Straßenzug auf schnelleren Anschluss wartet. Oder sucht man sich doch lieber die Hightech-Baustelle in der Hafencity, wo Smart-Home und Gigabit-Anschlüsse Hand in Hand gehen? Der eigentliche Trick an diesem Beruf ist, schnell zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Technologie umzuschalten. Manchmal läuft’s wie geschmiert – ein anderes Mal fragt man sich, wie man dieses Durcheinander je sortiert bekommen soll.

Und das Know-how? Klar, eine ordentliche Ausbildung ist Pflicht. Aber damit fängt der Zirkus erst an. Wer denkt, er könne sich mit den fünf Lehrjahren gemütlich zur Ruhe setzen, unterschätzt die Dynamik im Markt. In Hamburg, wo Unternehmen von globalen Konzernen bis zu kleinen Familienbetrieben um die besten Leute konkurrieren, rettet einen oft nur fortlaufende Weiterbildung vor dem fachlichen Stillstand. Da jubelt niemand, wenn man mit null Plan vor einer neuen Glasfaser-Verteilerbox steht (und ja, die Dinger sehen alle gleich aus, bis man sie aufmacht). Aber das ist es auch, was den Job spannend hält: Niemand bleibt hier lange am alten Kabel hängen. Wer sich für neue Technologien interessiert, für FTTH-Ausbau, IP-Telefonie oder IoT-Lösungen – dem steht in Hamburg buchstäblich mehr als eine Tür offen. Und das meine ich nicht metaphorisch.

Was oft untergeht: der gesellschaftliche Aspekt. Auch kleine Jobs können gewaltig Wirkung zeigen – etwa wenn ein kompletter Schulcampus pünktlich zur digitalen Klausur plötzlich auf dem Trockenen sitzt. Wer dann als Retter ausrückt, weiß spätestens ab diesem Punkt: Telekommunikation in Hamburg ist kein anonymer Drahtsalat, sondern public service pur. Gerade in einer Metropole, in der der Alltag immer digitaler wird und fast alles – Banking, Medizin, Bildung, Logistik – auf stabile Netze angewiesen ist, tragen Telekommunikationselektroniker mehr Verantwortung, als es auf den ersten Blick wirkt.

Und der Lohn? Viel diskutiert. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Nach ein paar Jahren sind – je nach Zusatzqualifikation und Betriebsgröße – Werte um 3.200 € bis 3.800 € durchaus üblich. Die Unterschiede sind dabei keineswegs akademisch – in Hamburg kann ein Tarifvertrag in großen Betrieben (Stichwort: Energieversorger, Versorgungsunternehmen, globales Consulting) locker ein paar Hundert Euro mehr bringen als bei kleinen Installationsfirmen. Und ja, Zulagen für Schicht, Bereitschaft oder besondere Expertise sollte man im Blick behalten. Sonst heißt es am Monatsende wieder: „Na, das ist aber mager.“

Insgesamt? Wer den Sprung in Hamburg wagt – oder auch nach Jahren einen Neustart überlegt –, landet mitten in einem Berufsfeld, das bodenständig und hochaktuell zugleich bleibt. Die Mischung macht’s: Technik, die manchmal launisch ist wie das Hamburger Wetter, Kundschaft, die von hilflos über freundlich bis großspurig jede Nuance trifft, und ein Arbeitsmarkt, der trotz aller Digitalisierung nie vollends automatisierbar wird. Manchmal wünscht man sich dann doch den berühmten Feierabend ohne Handy – aber ehrlich: Wer Telekommunikation richtig lebt, weiß, dass Funkstille auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.