25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Hagen Jobs und Stellenangebote

58 Telekommunikationselektroniker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundenbetreuung (m/w/d) – Telekommunikation und Technik - NEU! merken
IT-Architekt - IT Service Netzvertrieb (m/w/d) - NEU! merken
IT-Architekt - IT Service Netzvertrieb (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 44135 Dortmund

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, Vertrieb +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker als IT-Architekt - IT-Lösungen Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudent*in Wirtschaftsingenieurwesen/-informatik (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer IT-Operations (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer IT-Operations (m/w/d) - NEU!

proLogistik | 44135 Dortmund

Hier findest du deinen neuen Arbeitgeber pro; Logistik GmbH Fallgatter 1 44369 Dortmund Nordrhein-Westfalen (NRW) Deutschland || Transport/Logistik, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Corporate Benefit proLogistik | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz als Elektroniker:in für Betriebstechnik / Netzwerktechnik & IT-Systeme (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildungsplatz als Elektroniker:in für Betriebstechnik / Netzwerktechnik & IT-Systeme (w/m/d) - NEU!

E.ON Country Hub Germany GmbH | 44135 Dortmund

Die E.ON Country Hub Germany GmbH bietet für 2026 eine Ausbildungsstelle als Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) in Dortmund an. Bewirb dich jetzt online und werde Teil eines innovativen Teams! Bei E.ON Energy Solutions GmbH arbeitest du an der Energiewende und gestaltest die Zukunft der Energieversorgung. Unser Fokus liegt auf der umweltfreundlichen und effizienten Energieerzeugung durch die Kombination von Wärme, Kälte und Strom. Ergreife die Chance, dein Wissen zu erweitern und aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft beizutragen. Werde Teil der E.ON-Familie und trage zur Gestaltung von nachhaltigen Energielösungen bei! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik Umspannwerke Sekundärtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik Umspannwerke Sekundärtechnik (m/w/d) - NEU!

ESK GmbH | 59439 Holzwickede

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Corporate Benefit ESK GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Architekt Defense (w/m/d) - NEU! merken
Leiter Entwicklung & Konstruktion (w/m/d) - NEU! merken
Direktor Technologie, IT-Operations und -Security (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Telekommunikationselektroniker in Hagen

Zwischen digitalem Wandel und Handwerk: Die Realität als Telekommunikationselektroniker in Hagen

Manchmal frage ich mich, ob die Leute überhaupt ahnen, wie unsichtbar und dabei unersetzlich unser Beruf eigentlich ist. Telekommunikationselektroniker – ein sperriges Wort, zugegeben, aber kein Beruf, der in Zukunft entbehrlich wird. Jedenfalls nicht, wenn man sich morgens durch Hagen bewegt, an den Glasfaserrollen vorbei, den gelben Baggern auf den Straßen und den Kabelkanälen, die zwischen Altbau und Gewerbegebiet verschwinden. Und mittendrin wir, die Drähtezieher – im Wortsinn wie im übertragenen. Wer glaubt, das sei noch immer verstaubte Technik aus den 90ern, der kann sich mal mit dem Thema Gebäudevernetzung in einem mittelständischen Betrieb beschäftigen – eine halbe Stunde reicht, und man kapituliert zumindest vor der Komplexität.


Handwerk trifft Innovation: Aufgaben und Anforderungen

Wer hier einsteigt, landet selten auf dem sprichwörtlichen Standstreifen. Der Wandel ist gewaltig: IP-Telefonie, Smart-Home-Lösungen, Security-Anlagen – und verschlafen darf man nichts. Im Grunde ist Telekommunikationselektronik in Hagen aktuell so etwas wie eine Schnittstelle – und zwar zwischen klassischem Handwerk, digitaler Steuerungstechnik und einem guten Schuss Improvisation. Was das konkret heißt? Wer sich auf eine morgens angekündigte Störung in einer Arztpraxis freut, hat den Beruf ohnehin verstanden. Kein Tagesplan überlebt den Kontakt mit der Realität. Oder mit den Software-Updates, die auf einmal die Zugangskontrolle lahmlegen.


Viele unterschätzen die Vielseitigkeit: Neben dem Verlegen von Kabeln kommt jetzt Mess- und Prüftechnik dazu, Dokumentation sowieso – und immer öfter auch diplomatisches Geschick. Gerade im Raum Hagen, wo der Branchenmix von Industrie bis Einzelhandel reicht, ist das Spektrum weit. Spätestens wenn ein neuer Gewerbepark ans Netz muss und die Datenleitungen klemmen, wird klar, dass hier kein Tag wie der andere ist. Wirklich: Man wächst mit seinen Fehlern, oder besser – mit den Systemen, die manchmal schlicht ihren Eigensinn haben.


Arbeitsmarktlage und Gehalt: Hagen im Wandel

Eine Sache, die viele Berufseinsteiger beschäftigt: Kommt man hier wirklich über die Runden? Im Sauerland-Jargon: Kann man hier „anständig verdienen“, oder bleibt das Wunschdenken? Nach dem, was ich erlebe – eher Letzteres. Solange die Schulen und Unternehmen nach modernem Netz schreien, bleibt die Nachfrage stabil. Die Gehälter? Einstieg meist um 2.800 € – aber nicht selten sind, je nach Erfahrung und Spezialisierung, auch Beträge zwischen 3.000 € und 3.400 € drin. Für manche der entscheidende Schritt: Wer sich mit LWL (Lichtwellenleiter) auskennt oder das Zauberwort „IT-Systemintegration“ glaubhaft aufsagen kann, springt schnell mal Richtung 3.600 €.


Natürlich ist Hagen nicht München, selbst wenn die Lebenshaltung steigt. Aber wer solide arbeitet, wird gebraucht – die regionale Wirtschaftsstruktur schwankt, ja, aber der Fokus auf Digitalisierung und Erhalt der Infrastruktur bringt unterm Strich Sicherheit. Apropos Sicherheit: In den letzten zwei Jahren habe ich es selten erlebt, dass Kollegen länger auf Folgeprojekte warten mussten, außer im Hochsommer, wenn alle Welt auf dem Bau schwitzt.


Technik, Weiterbildung und Realitätsschock: Chancen und Hürden

Was viele nicht sagen – vermutlich aus Stolz? Die ständige Weiterbildung frisst Zeit und manchmal Nerven. Neue Standards, Messmethoden, wieder ein System, das angeblich „intuitiv“ ist. Intuitiv für wen? Für uns selten auf Anhieb. Trotzdem, Hagen bietet einige Vorteile: Kooperationen mit Technischen Schulen, Kursangebote auch jenseits der üblichen Pflichtweiterbildung. Wer will, muss nicht stehenbleiben – und wer nicht will, den zieht die Branche ohnehin mit.


Kurzum: Der Beruf bietet in Hagen Perspektiven, Wandel, manchmal Frust und sehr oft stillen Stolz. Wer flexible Lösungen mag, sich nicht vor kalten Kellern und noch kälteren Datensätzen fürchtet, findet hier mehr als einen sicheren Job. Manchmal, nach einem halb zerfledderten Tag im Technikraum eines Gymnasiums, frage ich mich zwar, ob ich nicht doch lieber etwas Stilles machen sollte. Aber am Ende – jemand muss den Stecker wiederfinden, wenn alle anderen schon aufgegeben haben. Und das ist, ja, überraschend oft der Fall.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.