25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

65 Telekommunikationselektroniker Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundenbetreuung (m/w/d) – Telekommunikation und Technik - NEU! merken
IT-Systemelektroniker / Fachinformatiker als IT-Administrator (m/w/d) - NEU! merken
IT-Systemelektroniker / Fachinformatiker als IT-Administrator (m/w/d) - NEU!

Emscher Lippe Energie GmbH | 46236 Bottrop

Emscher Lippe Energie GmbH; Ebertstraße 30; 45879 Gelsenkirchen; www.ele.de. || IT und Softwareentwicklung, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker*in - Installation, Programmierung & Inbetriebnahme - NEU! merken
Ingenieur Systemintegration Netzwerktechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Systemintegration Netzwerktechnik (m/w/d) - NEU!

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | Mülheim an der Ruhr

Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir Nadja Memmer telefonisch unter +49 208 4433 278. || IT und Softwareentwicklung, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant (m/w/d) für die Digitalisierung von Bau- und Umweltbehörden - NEU! merken
Werkstudent*in Wirtschaftsingenieurwesen/-informatik (m/w/d) - NEU! merken
Junior Data Engineer (m/w/d) - NEU! merken
(Senior) Data Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Software Test Automation Engineer (biomiddle) (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer IT-Operations (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer IT-Operations (m/w/d) - NEU!

proLogistik | 44135 Dortmund

Hier findest du deinen neuen Arbeitgeber pro; Logistik GmbH Fallgatter 1 44369 Dortmund Nordrhein-Westfalen (NRW) Deutschland || Transport/Logistik, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Corporate Benefit proLogistik | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Telekommunikationselektroniker in Gelsenkirchen

Zwischen Kupferkabeln und Glasfasern: Ein persönlicher Blick auf den Berufsalltag als Telekommunikationselektroniker in Gelsenkirchen

Manchmal frage ich mich ja, warum ausgerechnet der Telekommunikationselektroniker ein Nischendasein im Rampenlicht der Ausbildungsberufe führt. Dabei kümmern sich gerade diese Leute darum, dass in Gelsenkirchen morgens der Kaffeeautomat piept, mittags die Teams-Konferenz klappt und abends die Netflix-Serie ruckelfrei läuft. Hin und wieder scheint es so, als nähme man diese Praxishelden erst dann wahr, wenn Internet oder Telefon ausfallen. Und gerade hier, im Herzen des Reviers, verschiebt sich der Alltag des Berufs mit einer Dynamik, die einen manchmal schwindlig werden lässt.


Die Aufgaben: Vieltechnik, wenig Routine

Der klassische Tag? Gibt’s nicht. Zwischen Schaltschrank und Dachboden, vom Industriebetrieb bis zum Eigenheim – die Schraubenzieher-Jonglage kennt keine Langeweile. Im einen Moment misst man Signallaufzeiten an Lichtwellenleitern, im nächsten zwängt man sich mit dem Labelmaker durch einen muffigen Kabelschacht, während irgendwo ein Bauleiter fragt, ob das wirklich „sein muss“. Na klar muss das sein. Wer als Berufseinsteiger:in in Gelsenkirchen antritt, lernt: Von wegen „Nur Kabel verlegen“. Es geht um Funknetze, Videotechnik, intelligente Steuerungen und zunehmend auch Cloud-basierte Kommunikationslösungen. Die Technik zieht ab, und zwar rascher, als man einen Verteilerkasten öffnen kann.


Arbeitsmarkt und regionale Gepflogenheiten

Rein in die Zahlen: In Gelsenkirchen – traditionell geprägt von Großindustrie und Zechenmentalität – finden Telekommunikationselektroniker:innen ihren Platz längst nicht mehr nur bei den Netzbetreibern. Mittelständische IT-Dienstleister, Gebäudetechnikfirmen, kommunale Betriebe oder auch das Gesundheitswesen winken mit Bedarf. Die Stadt steckt mitten in der digitalen Transformation: Schulen rüsten nach, Unternehmen wechseln auf IP-Telefonie, Windparks brauchen Datenleitungen. Wer flexibel ist, profitiert – aber der Markt ist alles andere als ein Selbstläufer. Gejäte Gärten sieht man selten: Ständig andere Arbeitsorte, öfter mal kurzfristige Einsätze und, na ja, nicht jeden Tag Sonnenschein im Budget.


Verdienstmöglichkeiten: Solide, aber selten spektakulär

Über Geld spricht man in Gelsenkirchen vielleicht nicht am Büdchen, aber bei Jobwechseln schon. Als Berufseinsteiger:in kann man mit etwa 2.600 € bis 2.900 € rechnen. Wer schon ein paar Jahre auf dem Buckel – und vielleicht eine Weiterbildung in Richtung Netzwerktechnik oder Sicherheitstechnik – mitbringt, landet durchaus bei 3.200 € oder gar 3.600 € im Monat. Aber: Wer erwartet, sofort im Geld zu schwimmen, wird enttäuscht. Es gibt zwar die gut bezahlten Spezialist:innen – etwa beim Einsatz von Messtechnik in der Glasfaserdiagnose oder IT-gestützter Haustechnik – aber die Konkurrenz schläft nicht. Hinzu kommt, dass die großen Brocken seltener geworden sind; immer mehr kleine und mittlere Unternehmen teilen sich den Markt.


Techniktrends und Weiterbildung: Schnelles Denken gefragt

Ein Irrtum, der sich hartnäckig hält: Wer einst „den Beruf gelernt“ hat, bleibt für immer auf Stand. Schön wär’s. Tatsächlich ist hier in Gelsenkirchen der Wandel Programm. Wer nicht kontinuierlich nachlegt – ob in Sachen IP-Technik, Netzwerksicherheit, SAT-Anlagen oder Smart-Home – bleibt schnell außen vor. Manchmal wirkt das wie eine riesige Baustelle, bei der ständig das Werkzeug gewechselt werden muss. Eventuell klingt das für manchen abschreckend – oder wie eine Einladung zum immer neuen Dazulernen. Ich persönlich mag diese Mischung aus handfestem Basteln und digitalem Know-how, auch wenn es gelegentlich den Feierabend sprengt.


Fazit: Bunte Mischung statt Einheitsbrei

Was viele unterschätzen: Telekommunikationselektroniker:innen sind in Gelsenkirchen so etwas wie Übersetzer:innen zwischen der Welt der Endgeräte und der Welt der Menschen. Das klingt groß und ist manchmal auch ziemlich nervig, wenn die Technik nicht will. Aber: Der Beruf bietet die seltene Chance, wirklich sichtbaren Einfluss auf das Leben vor Ort zu haben. Wer Vielfalt nicht scheut, pragmatisch denkt und regelmäßig den eigenen Werkzeugkasten erweitert, findet – zumindest im Ruhrgebiet – einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Ob das die Nadel im regionalen Heuhaufen ist? Vielleicht. Aber definitiv keine Sackgasse.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.