25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

26 Telekommunikationselektroniker Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker:in Telekommunikation merken
Servicetechniker:in Telekommunikation

Deutsche Bahn AG Region Südwest | Freiburg im Breisgau

Aufgaben Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Servicetechniker:in Telekommunikation (w/m/d) für die DB Infra GO AG am Standort Baden-Baden, Freiburg (Breisgau). klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in Telekommunikation merken
Servicetechniker:in Telekommunikation

Deutsche Bahn AG Region Südwest | Freiburg

B. als IT-Systemelektroniker:in oder Kommunikationselektroniker:in erfolgreich abgeschlossen; Idealerweise verfügst du schon über Berufserfahrung im Bereich der Telekommunikation; Nach entsprechender Einarbeitung und Teilnahme an unseren erforderlichen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler für Serverless-Architekturen / Cloud-Services (d/m/w) - NEU! merken
Software Engineer DevOps für Testautomatisierung / Datenmodellierung (d/m/w) - NEU! merken
(Senior) Consultant (Wirtschafts-) Informatik / WiWi - Technology Risk (w/m/d) - NEU! merken
Manager IT-Audit/ -Prüfung - Technology Risk - Voll/Teilzeit (w/m/d) - NEU! merken
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU! merken
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU!

cbs Corporate Business Solutions | Freiburg im Breisgau

Tankkarte/ Mobilitätspauschale, Bahncard, Jobrad; Zuwendungen Zuschüsse für Kindergarten/Kita und außerordentliche Zuwendungen je Lebenssituation und Betriebszugehörigkeit || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Freiburg im Breisgau

In der Ausbildung zum IT-System-Elektroniker bzw. zur IT-System-Elektronikerin wirst du ein Profi im technischen Service. Du lernst, IT-Geräte und -Systeme zu installieren und mit Stromversorgungen zu verbinden. Zudem bist du verantwortlich für die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen und den Anwendersupport – sowohl vor Ort als auch telefonisch. Ein spannender Einsatzbereich ist die Telekom Technik, wo du etwa beim Aufbau unseres 5G-Netzes mitwirken kannst. Unsere Ausbildung bietet dir vielseitige Perspektiven im Technischen Service und Außendienst. Ergreife deine Chance und starte deine Karriere in einem modernen Technologiekonzern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im mobilen Prüfservice Region Freiburg - NEU! merken
IT Support Engineer Networking / Security (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Telekommunikationselektroniker in Freiburg im Breisgau

Zwischen Lötzinn und Lichtwellen: Der Alltag als Telekommunikationselektroniker in Freiburg

Freiburg. Für viele das Synonym für Nachhaltigkeit, Radwege und Solarzellen auf jedem zweiten Dach. Aber während Touristen das Münster fotografieren, kenne ich Ecken, in denen Kupferadern die wahre Hauptrolle spielen – und das Kleingedruckte auf Schaltschränken mehr zählt als jede Sightseeing-Tour. Hier also ein Einblick, wie es tatsächlich ist, als Telekommunikationselektroniker in dieser Stadt zu arbeiten. Kein Werbeprospekt, kein Stammtisch-Klischee. Sondern ein paar ehrliche Gedanken für alle, die sich hier auf den nächsten Kabelsalat einlassen wollen – oder eigentlich genug davon haben.


Das Handwerk hinter dem digitalen Versprechen

Zugegeben, viele denken zuerst an Großstadt und Industrie, wenn sie an unseren Beruf denken. Freiburg gilt ja eher als Musterstudent unter den Städten – modern, aber natürlich. Und doch brummt hier das Telekommunikationsnetz auf beachtlichem Niveau. Zwischen Start-ups im Grünhof, Uniklinik und einem wachsenden Mittelstand ist der Bedarf nach schnellen, robusten Datenleitungen enorm. Dabei wird der Telekommunikationselektroniker fast zum unsichtbaren Rückgrat. Klar: Kabelziehen ist Alltag. Aber eben nicht nur. Installationen von Glasfaser bis Netzwerkschrank, Fehlerdiagnosen ohne Google-Filter (schade eigentlich), Brandschutz, Zugangskontrollen, smarte Gebäudetechnik. Die Mischung aus Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen kann nerven – oder Lust machen. Manchmal beides. Wer beim Gedanken an Klemmen, Baupläne und Messgeräte nicht gleich Panik bekommt, wird sich hier austoben können.


Wechselwillig? Gute Karten – aber keine Selbstläufer!

Der Markt: Tja. Regional ist er speziell, so zumindest mein Eindruck nach ein paar Jahren zwischen Neu- und Altbau. Die Nachfrage nach Fachkräften scheint solide, aber nicht überhitzt. „Händeringend gesucht“ wäre übertrieben, aber: Wer seine Basics beherrscht und vielleicht schon von VDSL auf FTTH umdenken kann, bekommt hier zügig einen Fuß in die Tür. Fairerweise muss man sagen, dass die Breisgau-Mentalität manchmal in den Firmenalltag schwappt – freundlich, aber in Sachen Gehalt manchmal ein wenig zurückhaltend: Berufseinsteiger landen meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit einschlägiger Erfahrung (vor allem im Bereich Glasfaserausbau oder Gebäudenetze) liegen die realistischen Werte bei 3.100 € bis 3.400 €. Exoten wie „Spleißmagier“ mit Spezialwissen? Durchaus mehr – aber eben die Ausnahme, nicht die Regel. Und wer glaubt, hier herrsche ewige Beschaulichkeit: Die Mischung aus Ansturm auf Wohnraum und dem Umbau alter Vereinsheime (Stichwort Digitalisierungsoffensive) sorgt immer mal wieder für Hektik auf den Baustellen. Keine Allergie gegen Termindruck? Fein, dann ist Freiburg kein schlechter Ort.


Was bleibt von der großen Technik? Zwischen Alltagsroutine und Zukunftsdurst

Es gibt Tage, da fühlt sich der Beruf erschreckend banal an – Patchpanel beschriften, Stecker tauschen, noch eine Breitbanddose im Altbau nachträglich setzen. Und dann gibt’s die anderen: smarte Gebäudeautomatisierung, Integrationen mit Photovoltaik, seltsame Fehlerbilder, die jede Routine sprengen. Wer sich für technische Trends interessiert – Freiburg ist Pilotregion für so manches Smart-City-Projekt. Quasi ständig im Testbetrieb. Das öffnet Perspektiven: Wer die Neuerungen nicht nur verdrahten, sondern durchblicken will, findet in regionalen Weiterbildungen (z. B. KNX, Gebäudeautomation oder Netzsicherheit) spannende Nischen. Und: Die städtischen Energiedienstleister und wachsende IT-Dienstleister vor Ort kochen längst nicht mehr nur mit Kupfer und Kabelbindern. Wer flexibel bleibt, kann ziemlich sicher sein, dass der eigene Beruf kein Auslaufmodell ist – zumindest, solange die Freiburger weiter datenhungrig bleiben.


Eigenheiten des Arbeitsalltags: Zwischen Idealismus und Ehrgeiz

Vielleicht ist es albern, aber ich mag die Mischung aus Selbständigkeit und Teamgeist in meinem Alltag. Die meisten Baustellen, ob Uniklinik, Bürokomplex oder Altbau, fordern ein gewisses Improvisationstalent. Pläne sind Papier – irgendwann zählt nur noch die Lösung direkt vor der Nase. Und das berühmte „Freiburger Grinsen“ spart manchmal den Smalltalk beim Kunden, aber nicht den Anspruch auf Qualität. Im Ernst: Technikverständnis, sauberes Arbeiten, Spaß am Durchhalten – das braucht’s. Die Werkzeuge ändern sich, der Ärger mit Baustellenlogistik bleibt. Irgendwie beruhigend. Wem das zu dröge ist: Sorry, falsch abgebogen. Aber für die, die das Handwerkliche ebenso wie die Technik lieben, gibt’s kaum spannendere Felder – zumindest zwischen Schwarzwald und Schauinsland.


Fazit? Nicht nötig. Nur ein: Willkommen im Kupfer-Dschungel!

Ob Einsteigerin, Erfahrener, Quereinsteiger mit Schraubenzieher-Phobie: Wer Lust auf Technik und einen Beruf mit Alltagspräsenz sucht, den wird Freiburg fordern – aber garantiert nicht langweilen. Es ist ein Handwerk, das nicht schreit – aber trägt. Und die Kaffeemaschine im Technikraum? Funktioniert selten reibungslos. Muss sie auch nicht. Solange die Daten laufen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.