25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Dortmund Jobs und Stellenangebote

73 Telekommunikationselektroniker Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundenbetreuung (m/w/d) – Telekommunikation und Technik - NEU! merken
Senior Staff Test Development Engineer - NEU! merken
Senior Staff Test Development Engineer - NEU!

Elmos Semiconductor Technology & Engineering GmbH | 44135 Dortmund

Of the Elmos team We look forward to learning more about you Contact Lukas Rothbauer HR Development&Recruiting Elmos Semiconductor Business Services GmbH Heinrich-Hertz-Str. 1, 44227 Dortmund, Germany Phone: +49 (0) 231 / 7549-0 www.elmos.com || IT, Telekommunikation +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent - Cloud-Architektur & Künstliche Intelligenz / KI (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Referent - Cloud-Architektur & Künstliche Intelligenz / KI (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

IKK classic | 44135 Dortmund

Kontakt: Annegret Zechel & Linda Gaidzik, Tel: 0351 4292-231517 bzw. -231547. www.ikk-classic.de. || IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit IKK classic | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Architekt - IT Service Netzvertrieb (m/w/d) - NEU! merken
IT-Architekt - IT Service Netzvertrieb (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 44135 Dortmund

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, Vertrieb +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker als IT-Architekt - IT-Lösungen Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik Umspannwerke Sekundärtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik Umspannwerke Sekundärtechnik (m/w/d) - NEU!

ESK GmbH | 59439 Holzwickede

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Corporate Benefit ESK GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Entwicklung & Konstruktion (w/m/d) - NEU! merken
Direktor Technologie, IT-Operations und -Security (w/m/d) - NEU! merken
Werkstudent*in Wirtschaftsingenieurwesen/-informatik (m/w/d) - NEU! merken
Software Test Automation Engineer im Logistiksoftware-Bereich (m/w/d) - NEU! merken
Software Test Automation Engineer im Logistiksoftware-Bereich (m/w/d) - NEU!

proLogistik | 44135 Dortmund

Hier findest du deinen neuen Arbeitgeber pro; Logistik GmbH Fallgatter 1 44369 Dortmund Deutschland || Transport/Logistik, IT Branche, Einkauf, Logistik, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Corporate Benefit proLogistik | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Telekommunikationselektroniker in Dortmund

Zwischen Kupfer und Glas: Wo Telekommunikationselektroniker in Dortmund wirklich landen

Es ist schon seltsam: Während im Fernsehen alle Welt von Digitalisierung, Glasfaserausbau und dem großen Sprung ins Smart-Home-Zeitalter spricht, hängen in manchen Dortmunder Ecken noch immer antike Verteilerkästen an den Hauswänden – Relikte, die stumm davon zeugen, wie langsam Wandel manchmal eben doch passieren kann. Für jene, die als Telekommunikationselektroniker in Dortmund durchstarten wollen, kann das Fluch oder Segen zugleich sein. Eine Branche, die gefühlt zwischen Vergangenheit und Zukunft balanciert – und irgendwo dazwischen: die reale Arbeitswelt.


Von Straßenbaustellen und Serverräumen: Alltag mit Knotenpunkten

Manchmal frage ich mich selbst, wie viele Kilometer Kabel man eigentlich in einem Leben als Telekommunikationselektroniker schon verlegt hat. Und ob irgendjemand weiß, wie unter Dortmunds Straßen das Geflecht aus Kupfer und LWL-Fasern eigentlich genau aussieht. Wahrscheinlich bleibt das für immer ein Rätsel – genauso wie die typische Stellenbeschreibung in vielen Betrieben. Mal geht es um Montage beim Ausbau städtischer Netze, dann wieder um das Entstören in Bürogebäuden; und irgendwie ist ständig alles dringend. Der Stadtteil Scharnhorst? Da pfeift der Wind durchs Kupfer. Industrieflächen im Hafen? Hier zählt, was der Server wirklich hergibt.


Chancen und Fallstricke: Wo Dortmund tickt, wie’s faulen kann

Ob Einsteiger oder Umsteiger, fast jede und jeder merkt rasch: Technische Vielseitigkeit ist Pflicht, doch Routine gibt es fast keine. Die Mischung aus Altbestand und modernen Netzen sorgt dafür, dass man sich ständig auf neue Fehlerbilder einstellen muss. Ein Tag kann damit anfangen, dass man sich am alten Kabelsalat die Finger bricht; enden tut er manchmal mit Software-Updates auf hochmodernen Datenvermittlungsanlagen. Und dann: Kundenkontakt. Das klingt banal, ist aber der Jackpot (bzw. Endgegner), wenn man sonntags um elf im Treppenhaus die Leitung flicken soll, während der Bewohner gefühlt gerade dabei ist, die Bundesliga zu verpassen.


Verdienst, Wertschätzung, Wirklichkeit

Klar, das große Geld regnet selten wehklagend vom Dortmunder Himmel. Die tariflichen Einstiegsgehälter liegen hier, aller Digitalisierung zum Trotz, oft zwischen 2.700 € und 3.100 €. Da mopst sich keiner den Porsche vom Hof, aber Hunger leiden muss eben auch niemand. Für Spezialfälle, etwa bei Spezialisierung auf Glasfasertechnik oder komplexe Systemintegration, sind 3.200 € bis 3.800 € drin – zumindest in Teilen der Industrie oder bei Ausschreibungen, die im Umfeld der kommunalen Versorgung laufen. Was viele unterschätzen: Kleinere Dienstleister zahlen meist nach Gefühl, nicht nach Tabelle. Und in den alten, auf Zetteln geführten Betrieben – da blühen noch immer Tarifverhandlungen mit Handschlag.


Weiterbildung? Klar. Aber wie und wohin?

Womit ich nicht gerechnet hätte: In Dortmund gibt’s eine gar nicht so kleine Landschaft an Weiterbildungsmöglichkeiten, von IHK-Kursen bis hin zu spezialisierten Lehrgängen in Richtung Netzwerktechnik oder Gebäudesystemintegration. Und ganz ehrlich – manchmal ist es genau dieser Nebenschauplatz, der entscheidend sein kann. Ohne ständiges Lernen, etwa bei Themen wie IP-basierte Sicherheitstechnik oder drahtlose Übertragungssysteme, tut sich nicht viel auf dem Gehaltszettel, dafür aber umso mehr bei den Störungsmeldungen. Was aber beruhigt: In Sachen Offenheit für Wandel ist Dortmund manchmal schneller, als man erwartet. Digitalisierung ist hier oft handfeste, praktische Arbeit, nicht nur ein PR-Hashtag.


Fazit: Weder Goldgrube noch Sackgasse – und das ist auch gut so

Wer den Beruf der Telekommunikationselektronikerin oder des Telekommunikationselektronikers in Dortmund wählt, entscheidet sich für eine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Tradition und Zukunft. Es ist manchmal eine knifflige Angelegenheit, selten langweilig, gelegentlich frustrierend – aber meistens spürt man: Ohne uns stünde die halbe Stadt still. Oder zumindest Netflix. Und das – so ehrlich darf man sein – ist am Ende auch eine Form von Wertschätzung, die kein Gehaltszettel ganz aufwiegen kann. Oder etwa doch? Die Diskussion darüber führt man am besten nach Feierabend. Und zwar nicht im Homeoffice.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.