25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Bochum Jobs und Stellenangebote

101 Telekommunikationselektroniker Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundenbetreuung (m/w/d) – Telekommunikation und Technik - NEU! merken
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Kaiserswerther Diakonie | 45127 Essen

Entdecken Sie Ihre Chance in der Kaiserswerther Diakonie! Als Experte für Nachrichten- und Kommunikationstechnik sind Sie verantwortlich für Installation, Wartung und Störungsbeseitigung von Kommunikations- und Sicherheitssystemen. Zu Ihren Aufgaben gehören auch Rufbereitschaftsdienste, die nach BAT-KF vergütet werden. Sie bringen Erfahrung als Elektroniker:in mit, idealerweise in Telekommunikation, Brand- und Gefahrenmeldesystemen oder Lichtrufanlagen. Bei uns erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen. Einblicke in Ihre neuen Aufgaben bietet unser Kollege Reza Vaghef im Video! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Kaiserswerther Diakonie | Mülheim an der Ruhr

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams bei der Kaiserswerther Diakonie und betreuen Sie die Nachrichten- und Kommunikationstechnik in unseren Immobilien. Sie sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Störungsbeseitigung von Kommunikations- und Sicherheitsanlagen sowie Kabelnetzen. Ihre Expertise wird durch die Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten, die nach BAT-KF vergütet werden, erweitert. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen als Elektroniker:in für Informations- und Telekommunikationstechnik mit. Kenntnisse in Telekommunikationsanlagen, Brandmeldeanlagen oder Lichtrufsystemen sind von Vorteil. Freuen Sie sich darauf, Ihr Wissen zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware - NEU! merken
PMO-Manager*in (m/w/d) Bau- und Infrastrukturprojekte - NEU! merken
PMO-Manager*in (m/w/d) Bau- und Infrastrukturprojekte - NEU!

Rohrleitungsbau Münster GmbH | 44135 Dortmund

Gantt-Planung, Risikoanalyse, Multiprojektsteuerung); Versierter Umgang mit Microsoft Office sowie idealerweise mit ERP-, DMS- und; Prozessvisualisierungssystemen; Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung; Kommunikationsstärke +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Programmierer (m/w/d) - NEU! merken
Cloud Platform Engineer (m/w/d) Schwerpunkt Generative AI - NEU! merken
Projektingenieur Verkehrsanlagen Trassierung, BIM, Datenmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Software Test Automation Engineer im Logistiksoftware-Bereich (m/w/d) - NEU! merken
Software Test Automation Engineer im Logistiksoftware-Bereich (m/w/d) - NEU!

proLogistik | 44135 Dortmund

Hier findest du deinen neuen Arbeitgeber pro; Logistik GmbH Fallgatter 1 44369 Dortmund Deutschland || Transport/Logistik, IT Branche, Einkauf, Logistik, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Corporate Benefit proLogistik | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows System Engineer mit Schwerpunkt Operativer Betrieb (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Telekommunikationselektroniker in Bochum

Mehr als Strippenziehen: Was Telekommunikationselektroniker in Bochum heute erwartet

Bochum, zwischen Zeche, Uni und Silicon-Allee, erfindet sich technologisch ständig neu – und mittendrin: die Telekommunikationselektroniker. Leute, die das System am Laufen halten, es aber selten hören. Für Einsteigerinnen, Routiniers am Rand des Wechsels und alle, die sich fragen, ob ein „Handwerk mit Draht“ noch Zukunft hat, wird die Sache spannend. Und anstrengend. Aber halt, ich greife vor. Fangen wir von vorn an: Was macht diesen Job aus, jenseits der Klischees?


Praxistest im Ruhrgebiet: Aufgaben, Alltag, Anspruch

Der Begriff „Telekommunikationselektroniker“ klingt technisch, schillernd und – zugegeben – schon ein wenig nach 90er-Jahre-Zukunftsvision. Aber unterschätzen darf das niemand. Hier ist Präzision gefragt, vom Verlegen von Glasfaserkabeln in marode Altbauwände über die Einrichtung von Datenverteilern in neuen Gewerbeparks bis hin zur Wartung drahtloser Anlagen in städtischen Wohnblocks. Manchmal, Hand auf’s Herz, steht man da und denkt: „Wieso funktioniert das alles noch?“


Bochum mag ein Traditionsstandort sein, aber im Telekommunikationsbereich weht ein frischerer Wind. Für die einen ist es ein ständiger Wettlauf mit neuen Sicherheitsstandards, für die anderen ein Puzzle aus Kontakten, Spannungen – fachlich wie menschlich. Die Aufgaben haben sich gewandelt: Weniger Kabelsalat, mehr Netzwerktechnik. Noch vor zehn Jahren waren ISDN-Anlagen das Maß aller Dinge. Heute? Cloud-Dienste, Internet of Things, Smart Home als Alltag, nicht als Exoten. Das muss man erstmal verdauen – besonders, wenn die eigene Ausbildung noch im Zunft-Deutsch von damals stattfand. Oder?


Marktlage und Chancen: Zwischen Sicherheit und Aufbruch

Ich gebe es ehrlich zu: Wer in Bochum heute in den Telekommunikationsbereich einsteigt, findet ein Terrain, das sich zwar rasant verändert, aber wenig an Relevanz eingebüßt hat. Im Gegenteil. Die Nachfrage nach Fachleuten, die Router wirklich einrichten können (nein, nicht nur den Stecker reinstecken!), steigt. Ob es um den Einbau von Glasfasernetzen auf städtischen Baustellen geht oder um die Integration digitaler Zutrittskontrollen in boomenden Gewerbekomplexen rund um die Jahrhunderthalle – es wird gebaut, modernisiert, digitalisiert. Und am Ende stehst du da und musst wissen, was du tust. Daran hat sich nichts geändert.


Finanziell? Natürlich gibt es Unterschiede. Einstiegsgehälter bewegen sich erfahrungsgemäß zwischen 2.500 € und 3.000 €, mit jeder zusätzlichen Qualifikation, Berufserfahrung oder besonders kniffligen Zusatzaufgaben kann man sich auf 3.200 € bis 3.700 € steigern. Im lokalen Vergleich liegt Bochum damit solide im Mittelfeld, aber Zusatzleistungen wie Fahrgeld, Weiterbildungsbudgets oder flexible Arbeitszeiten sind längst keine Selbstverständlichkeit – die muss man sich häufig erarbeiten, manchmal auch erkämpfen.


Was unterschätzt wird: Weiterbildung und Realitätsschock

Was viele Neulinge unterschätzen: In der Telekommunikation reicht die Erstausbildung heute nicht mehr. Die Technik entwickelt sich fast so zackig wie die Bundesligatabelle im Frühling. Mal blinkt ein neuer Netzwerkstandard auf, mal verschwindet das alte Wissen über Kupferkabel im Archiv. Manchmal frage ich mich, wie viele ältere Kollegen stillschweigend tricksen, damit’s noch läuft. Wahrscheinlich mehr, als alle zugeben. Aber das ist ein anderes Thema.


In Bochum gibt es mittlerweile eine recht breite Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten – sei es zu IT-Security oder LWL-Technik. Aber nicht jede Schulung ist Gold wert, und manche kommt einem vor wie ein Feigenblatt im Zertifikats-Kostüm. Wer wirklich Schritt halten will, muss die Praxis mitdenken und sich fragen: „Passt das zu dem, was ich draußen tatsächlich brauche?“ – Es klingt banal, ist aber der Alltag für viele: Das eigentliche Lernen beginnt meist erst nach der Ausbildung.


Fazit? Kein Beruf für Nostalgiker (und das ist gut so)

Kann jemand ernsthaft erwarten, dass der Beruf des Telekommunikationselektronikers in Bochum „fertig“ ist? Wohl kaum. Die Mischung aus Handwerk und digitalem Tüfteln bleibt herausfordernd – manchmal chaotisch, oft faszinierend, selten langweilig. Wer neugierig bleibt, lernt schneller als die Technik altert. Oder scheitert an Rückfragen, auf die die Cloud keine Antwort gibt. Aber mal ehrlich: Wer ein Händchen für Technik, ein bisschen Ruhrpott-Humor und Lust auf dynamisches Arbeiten hat, ist in Bochum keineswegs schlecht aufgehoben.