50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationselektroniker Augsburg Jobs und Stellenangebote

56 Telekommunikationselektroniker Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationselektroniker in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IPS/ILS Data Ingenieur A400M (f/m/d) - NEU! merken
Maschinenführer mit Schwerpunkt Webtechnik oder Textilverarbeitung (m/w/d) - NEU! merken
Meister in Textiltechnik / Webermeister (m/w/d) - NEU! merken
Master in Informatik o.ä. (w/m/d)-Requirements-Engineering Daten- und Workflowmanagement - NEU! merken
Praktikant/in (w/m/d) - Maschinenbau/L&R/Mechatronik für die Entwicklung von Forschungsraketen 1 - NEU! merken
Software Engineer (all genders) baramundi Management Suite - NEU! merken
Software Engineer (all genders) baramundi Management Suite - NEU!

baramundi software GmbH | 86150 Augsburg

Unsere Kommunikations-Kultur ist offen und ehrlich. Genau wie die regelmäßigen Team-Feedbacks. #4 LASS DICH BELOHNEN Unsere Anerkennung spürst du auch. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Electrical Design Engineer (m/w/d) Bordnetzentwicklung - NEU! merken
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik" (w/m/d), Start 2026 merken
Duales Studium: "Cybersicherheit" (w/m/d), Fürstenfeldbruck, Start 2026 merken
Mechatroniker / Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker / Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

NOWEDA Apothekergenossenschaft eG | 85232 Bergkirchen

NOWEDA ist ein führendes pharmazeutisches Großhandelsunternehmen in Deutschland mit 20 Niederlassungen. Über 9.300 Apotheker sind Mitglieder dieser genossenschaftlich organisierten Firma. Mit einem Gesamtumsatz von 9,9 Milliarden Euro gehört NOWEDA zu den größten Handelsunternehmen des Landes. Der Hauptsitz befindet sich in Essen. NOWEDA bietet Apothekerinnen und Apothekern ein Sortiment von etwa 160.000 Arzneimitteln sowie umfassende Dienstleistungen. Das Unternehmen unterstützt zudem die inhabergeführten Vor-Ort-Apotheken, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Telekommunikationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Telekommunikationselektroniker in Augsburg

Fachgebiet mit Drang zur Veränderung: Alltag und Anspruch als Telekommunikationselektroniker in Augsburg

Wer im Großraum Augsburg als Telekommunikationselektroniker arbeitet – oder überlegt, sich in dieses Feld zu wagen –, merkt schnell: Das ist kein gemütliches Abtasten von Kabeln im Keller, sondern ein Job mit ständigem Bewegungsmoment. Ja, Technologie rast voraus. Was gestern noch als Stand der Technik galt, wirkt heute oft schon angegraut – zumindest, wenn man mit offenen Augen durch die Einsatzorte streift. Dass Augsburg nicht Berlin oder München ist, spürt man dabei täglich – und doch, der Bedarf an Fachkräften ist hier spürbar, teils drängend, und die Aufgabenpalette ist längst mehr als „nur“ Fehlersuche in Telefonleitungen.


Zwischen Kupferdraht und Glasfaser: So sieht der Arbeitsalltag tatsächlich aus

Von wegen Revolverschrauber. Vieles spielt sich heute auf digitaler Ebene ab – aber das klassische, händische Verstehen von Technik bleibt der Kern. Vom Klemmenkasten im Altbau bis zur hochmodernen Cloud-Telefonanlage im Gewerbegebiet: Der Telekommunikationselektroniker jongliert in Augsburg regelmäßig mit Geräten, Protokollen und Normen, die sich alle paar Jahre ändern. Plötzlich steht man vor einer Patch-Einheit, die so brandneu ist, dass das beiliegende Handbuch noch nach Druckerei riecht.
Und wer neu einsteigt oder aus einem ähnlichen Beruf rüberwechselt, merkt schnell: Nur mitsterben ist hier keine Option. Man muss neugierig sein, Geduld mitbringen (gegenüber der Technik und oft auch den Kunden …), und sich darauf einstellen, dass ein Arbeitstag mal an verschneiten Straßenzügen, mal im Serverraum exotischer Mittelständler endet. Die Diversität der Einsatzorte in Augsburg – von traditionsbewussten Unternehmen bis zu digitalen Startups – sorgt dafür, dass der Alltag nie wirklich vorhersehbar wird. Fluch und Segen.


Marktdynamik in Augsburg: Hype, Hoffnung, Realität

Wer jetzt denkt, der Berufsstand sei ein Anachronismus – weil jeder doch einfach übers WLAN telefoniert und der klassische „Techniker“ ausgedient hat –, irrt. Gerade der regionale Markt lebt und wächst mit Digitalisierungsschüben, dem Ausbau von Glasfasernetzen und der langsam, aber sicher fortschreitenden „smarten“ Gebäudetechnik. Augsburg, das zwischen Tradition, Universitätscampus und wachsenden Gewerbegebieten oszilliert, bläht die Nachfrage zeitweise so auf, dass qualifizierte Elektroniker im Bereich Telekommunikation schon fast wie Trüffelschweine gehandelt werden.
Nach meiner Erfahrung: Die Bandbreite an Kunden reicht vom Schreinermeister, der nach wie vor einen ISDN-Anschluss vermisst, bis zum Industriebetrieb, der das Factory Monitoring per 5G umsetzen will. Wer möchte, kann sich hier also fachlich austoben – wobei die Routine gern auch mal rabiat unterbrochen wird, wenn eine größere Störung hereinfegt.


So sieht’s mit Lohn und Perspektive aus

Das liebe Geld. Wollen wir ehrlich sein: Satte Ausreißer nach oben gibt’s in Augsburg selten einfach so, aber solide bezahlt wird trotzdem. Für Berufseinsteigende bewegt sich das monatliche Einstiegsgehalt oft zwischen 2.600 € und 2.900 € – je nach Betrieb, Tarifbindung und Spezialkenntnissen. Mit steigender Erfahrung, Zusatzqualifikationen (Stichwort: Netzwerktechnik, Glasfaser, IP-Telefonie) und etwas Zutrauen zu Weiterbildungen, sind Sprünge auf 3.100 € bis 3.600 € keineswegs unrealistisch.
Wie geht’s weiter? In der Realität bleiben viele Fachkräfte dem Berufsfeld treu, einige machen den Techniker oder sogar den Meister, wieder andere wechseln später Richtung Planung oder Beratung. Wer wirklich Freude an praktischer Problemlösung hat und die fortschreitende Digitalisierung nicht scheut, bleibt gefragt – ob als ruhige Hand im Notdienst oder als Innovationstreiber für neue Übertragungskonzepte. Der Markt bebt. Wer sich einmischt, kann etwas bewegen. Nicht jeden Tag. Aber oft genug, damit es sich lohnt.


Was man in Augsburg unterschätzt – und was nicht

Es ist kein Geheimnis: In Augsburg geht’s oft auch um persönliche Beziehungen, Stammpublikum, direkte Erreichbarkeit. Technik wird hier erdiger, manchmal etwas gemächlicher als in anderen Ballungsräumen eingeführt, aber der Innovationsdruck steigt. Heißt im Klartext: Wer bereit ist, sich immer wieder auf neue Systeme einzulassen, profitiert von der Mischung aus regionaler Verwurzelung und technischer Erneuerung gleichermaßen.
Was viele unterschätzen: Die soziale Komponente. Ohne kommunikatives Geschick, ein Minimum an Frustrationstoleranz und Bereitschaft für gelegentliche Improvisation stößt man an Grenzen. Aber vielleicht ist es genau das, was diesen Beruf in Augsburg so besonders macht. Kein Tag gleicht dem anderen – und nach Feierabend weiß man, was man geschafft (oder wenigstens aufgeschoben) hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.