100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger Oldenburg Jobs und Stellenangebote

5 Technischer Sachverständiger Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (gn) ggf. zur Weiterbildung merken
Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (gn) ggf. zur Weiterbildung

DEKRA | 27472 Cuxhaven

Werden Sie zum anerkannten Prüfingenieur (PI) oder Kfz-Sachverständigen durch unser umfassendes Ausbildungsprogramm. Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum Prüfingenieur auf unserer Website. In 74 bundesweiten Niederlassungen stehen moderne Prüfstraßen und neueste Prüftechnologien zur Verfügung. Mit 90 Jahren Erfahrung sind wir der Marktführer im Fahrzeugprüfwesen und bieten innovative Lösungen für Fuhrparkbetreiber, Logistikunternehmen und das Kfz-Gewerbe. Unsere Mitarbeitenden erleben spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Zu Ihren Aufgaben zählen die eigenständige Durchführung von Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen gemäß § 29 StVZO. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung merken
Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

DEKRA | 27472 Cuxhaven

Werden Sie Prüfingenieur (PI) oder Kfz-Sachverständiger mit unserer umfassenden Ausbildung! Unsere 74 Niederlassungen bundesweit bieten modernste Prüfstraßen und innovative Prüftechnik. DEKRA, als Marktführer im Fahrzeugprüfwesen mit über 90 Jahren Erfahrung, garantiert Ihnen erstklassige Schulungen und Perspektiven. Nutzen Sie die Chance auf spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld, ideal für Fuhrparkbetreiber und Kfz-Gewerbe. Ihre Hauptaufgabe besteht in der eigenständigen Durchführung von Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen gemäß § 29 StVZO. Informieren Sie sich jetzt auf unserer Website über das Ausbildungsprogramm zum Prüfingenieur! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleiter Geotechnik (m/w/d) in Bremen merken
Fachbereichsleiter Geotechnik (m/w/d) in Bremen

Seier Gruppe | 28195 Bremen

Planung, Koordination und Überwachung von bodenmechanischen Kontrollprüfungen; Technische Beratung und Fachbauüberwachung; Das bringst Du mit; Abgeschlossenes Bauingenieurstudium der Fachrichtung Grundbau/Geotechnik bzw. vergleichbare Studienrichtung +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleiter Umwelttechnik (m/w/d) in Bremen merken
Fachbereichsleiter Umwelttechnik (m/w/d) in Bremen

Seier Gruppe | 28195 Bremen

Analyseprogramme sowie deren Auswertung und Qualitätssicherung; Erstellen bzw. qualitative Überprüfung von Gutachten zu den Themen Abfall- und Stoffstrommanagement, Altlastenerkundung und -sanierung, Ausgangszustandsberichte (AZB) sowie Arbeitsschutz; Technische +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltingenieur (m/w/d) in Bremen merken
Umweltingenieur (m/w/d) in Bremen

Seier Gruppe | 28195 Bremen

Altlasten; Festlegung chemischer Analyseprogramme sowie deren Auswertung und Qualitätssicherung; Erstellen von Gutachten zu den Themen Abfall- und Stoffstrommanagement, Altlastenerkundung und -sanierung, Ausgangszustandsberichte (AZB) sowie Arbeitsschutz; Technische +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Technischer Sachverständiger in Oldenburg

Zwischen Fachverstand und Fingerspitzengefühl: Technische Sachverständige in Oldenburg

Manchmal, wenn ich morgens durch Oldenburg radle – vorbei an krummen Altbauten, glänzenden Neubauquartieren und den ewigen Baustellen am Stadtrand –, frage ich mich: Wer kennt diese Stadt wirklich von innen? Wer liest die Risse im Mauerwerk wie Spuren eines alten Romans, erkennt verborgene Probleme hinter scheinbar makellosen Fassaden? Technische Sachverständige sind es, die solche Fragen täglich mit nüchternem Kompetenzblick und gelegentlich hochgezogenen Augenbrauen beantworten. Ein Berufsfeld mit deutlich mehr Tiefe (und Ecken) als sein spröder Name vermuten lässt.


Was macht ein technischer Sachverständiger eigentlich? – und ist das spannend?

Ein technischer Sachverständiger – so viel vorweg – ist weder rein Handwerker noch klassischer Techniker, sondern ein Spagatkünstler im Niemandsland zwischen Naturwissenschaft und rechtlicher Verantwortung. Zu beurteilen gibt es alles Mögliche: Schäden an Gebäuden, technische Anlagen nach Wasserstand oder Flut, Gutachten zu Unfällen, Streitigkeiten über Baumängel, Wertschätzung von Maschinen, bis hin zur Beweissicherung in Mietrecht oder Versicherungsfragen. Klingt nüchtern? Nur auf dem Papier; in der Praxis heißt das: Man steht im Regen auf einer Betonplatte und fragt sich, warum der Estrich schon nach fünf Jahren den Geist aufgibt. Oder man vermittelt zwischen streitenden Parteien, die jeweils felsenfest überzeugt sind, im Recht zu sein.


Markt, Region, Perspektive: Oldenburg als Bühne der technischen Expertise

Oldenburg: Hanseatische Gelassenheit, gepaart mit grünem Ehrgeiz. In der Region haben sich in den letzten Jahren einige spezialisierte Sachverständigenbüros und unabhängige Prüfinstitutionen eingenistet (nicht immer sichtbar für das ungeübte Auge). Die Themenvielfalt ist enorm – von klassischem Hoch- und Tiefbau über erneuerbare Energien, Altbausanierung bis zu umwelttechnischen Gutachten. Gerade im Kontext der energetischen Sanierung gibt es in und um Oldenburg einen fast schon chronischen Bedarf an Fachleuten, die komplexe Fragen klären. Die Nähe zu Universitäten, das feuchte Nordseeklima, aber auch die wachsende Zahl von Eigentümerwechseln in der Stadt – all das sorgt für eine gewisse Grundspannung im Markt. Ganz ehrlich: Wer einen Hang zur sachlichen Streitschlichtung und Freude an technischer Forensik hat, wird hier eher selten in Routine ersticken.


Anforderungen, Ausbildung, Reality-Check

Jetzt mal Klartext für Berufseinsteiger oder Wechsler: Wer hier einsteigen will, braucht mehr als einen sinnlich-schnellen Zugang zu Normen und Paragrafen. Oft ist ein Abschluss als Ingenieur, Techniker oder Meister gefragt; die meisten Sachverständigen spezialisieren sich im Lauf der Zeit auf bestimmte Felder (Bau, Elektro, Kfz, Immobilien – es gibt zahllose Nischen). Was wirklich zählt, ist ein feines Gespür für Details und das berühmte „dritte Ohr“ für Zwischentöne. Die Arbeit kann durchaus einsam machen – das ewige Abwägen zwischen Fachnorm und Menschenkenntnis, das Rechthaben-Müssen gegenüber Mandanten. Und: Fehler verzeiht der Markt selten. Die Gutachten landen nicht selten auf juristischem Parkett, da müssen Form, Frist und Fachlichkeit stets sitzen. Wer beim ersten Gegenwind einknickt oder sich gern von Halbwissen treiben lässt, wird es hier schwer haben.


Verdienst, Aufstieg und die kleine Kunst, nicht zu verbrennen

Sagen wir es offen: Attraktiv ist das Gehaltsniveau durchaus – zumindest für diejenigen, die bereit und fähig sind, Verantwortung zu übernehmen. Je nach Qualifikation und Spezialisierung bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 3.200 € und 3.800 €; mit einigen Jahren Erfahrung und einer gefragten Fachrichtung steigt das rasch auf Werte zwischen 4.000 € und 5.000 €. Wer sich als öffentlich bestellter oder vereidigter Sachverständiger einen Namen macht – das dauert –, sieht auch Gehaltssprünge Richtung 6.000 € und mehr. Aber: Für das Geld gibt’s Nachtschichten, Verantwortung, den zähen Austausch mit Anwälten, Behörden und Versicherungen gratis dazu.


Weiterbildung, Wandel und das Pulsieren der Technik

Was viele unterschätzen: Weiterentwicklung ist Pflicht, nicht Kür. Die rechtliche und technologische Landschaft ändert sich fortwährend – ich habe schon erlebt, dass frisch erworbene Fachkenntnisse binnen zwei Jahren reif für den Papierkorb waren. In Oldenburg ist die Nähe zu Hochschulen und Weiterbildungsträgern ein klarer Standortvorteil. Innovative Lösungen für Energie, Gebäudeautomation, oder das boomende Feld der Schadensbegutachtung nach „Sturm X“: Wer offen bleibt und regelmäßig investiert – in Wissen, Austausch, Software –, bleibt gefragt. Versperrte Denkschubladen oder die Hoffnung, dass alles bleibt wie gehabt, führen geradewegs ins Abseits.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur ein Gedanke für die Unsicheren.

Was ich jungen Kolleginnen und Kollegen (und solchen, die es noch werden wollen) mitgeben würde? Wer den Spagat aushält zwischen Technik, Recht und der oft mühsamen Arbeit am Menschen, für den bietet Oldenburg ein lebendiges, forderndes Spielfeld. Kein Beruf für Schnellschussdenker oder starre Pflichtfüller – aber für die, die Lust auf Substanz und (gelegentliche) Überraschungen haben, ein ziemlich lohnendes Experiment.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.