100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger Kiel Jobs und Stellenangebote

0 Technischer Sachverständiger Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in Kiel
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Kiel

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Technischer Sachverständiger in Kiel

Technische Sachverständige in Kiel: Zwischen Realität und Anspruch

Wer heute in Kiel als technischer Sachverständiger arbeitet oder darüber nachdenkt, in diese Rolle hineinzuwachsen, der schwimmt irgendwo zwischen Ingenieurskunst und Konfliktlösung – und manchmal, ganz ehrlich, auch im Kieler Nieselregen, mitten auf einer Baustelle. Die Bezeichnung klingt nach Objektivität und Paragraphenreiterei – das ist es auch, aber eben nur zur Hälfte. Im Kern: Es braucht technische Expertise, einen wachen Blick für Details und eine ganz eigene Menschenkenntnis, die man in keinem Lehrbuch nachschlagen kann. Gegenstand und Umfeld? Mal Schimmel im Altbau irgendwo in Schreventeich, mal Verkehrstechnik am Ostufer, mal Ärger mit undichten Flachdächern in Gaarden. Stadt, Land, Baugrube. Sicher ist: Kiel bietet mehr als Fähren und Segler, besonders, wenn’s um den technischen Gutachter geht.


Was Sie erwartet – und was nicht im Lehrplan steht

Was fällt meistens unter den Tisch, wenn man über diesen Beruf spricht? Die Wirklichkeit, zum Beispiel. Es gibt keine saubere Trennung zwischen „reiner Technik“ und „sozialem Minenfeld“. Der klassische Einsatz: Objektbegutachtungen (Häuser, Maschinen, Fahrzeuge) auf der Suche nach Ursachen, Fehlern oder Schäden. Manche Tage sind ein Mix aus Messtechnik, Paragraphen, Termindruck und der Abwägung, ob man lieber neutral bleibt oder der Wahrheit auf den Grund geht, auch wenn sie unbequem ist. Neu in Kiel? Sie werden schnell lernen, dass jeder Stadtteil eigene Bautypen, Bauschäden und Erwartungshaltungen mit sich bringt. Und dass der Ton hier rau, aber herzlich sein kann – wobei auf Baustellen die rauen Töne überwiegen.


Markt und Nachfrage in Kiel: Ernüchterung mit Chancen

Fachkräftemangel ist das eine Schlagwort; die Realität sieht noch ein bisschen komplizierter aus. Kiel wächst nicht so explosionsartig wie München, aber eben auch nicht im Stillstand. Druck gibt’s genug: Altbausanierungen, energetische Umrüstungen, Hafenmodernisierung – all das befeuert die Nachfrage nach technischer Begleitung und unabhängiger Expertise. Streitfälle zwischen Unternehmen und Bauherren sind regelmäßig Stoff für den Sachverständigen – mal geht’s um Centbeträge, mal um existenzielle Summen. Und wer glaubt, hier läuft alles nach Lehrbuch, täuscht sich: In Kiel sind die Gutachten manchmal so maritim geprägt wie die Stadt selbst. Thema Schadensdokumentation: Im Herbst können Wind und Wetter Hilfsmittel sein – oder das beste Gutachten binnen Minuten mit feuchtem Papier ruinieren.


Blick aufs Gehalt – ehrlich gerechnet

Und jetzt der Elefant im Raum: Was verdient man eigentlich? Im Einstieg pendelt das Gehalt häufig zwischen 3.200 € und 3.800 €, stetig steigend mit Erfahrungen und Zusatzqualifikationen. Mit Spezialisierung – sagen wir mal, Gebäudeschadstoffe oder Brandschutz – kommen Beträge bis zu 4.500 € und darüber ins Spiel. Manche freiberuflichen Sachverständigen, die mit Expertise und Netzwerken glänzen, knacken auch mal die 6.000 €. Aber: Wer „reich werden“ als Ziel ausruft, sollte eventuell umdenken. Entscheidend ist der Mix – Sachverstand, Beharrlichkeit und die Bereitschaft, sich immer wieder mit neuen Regularien, Normen und technischen Entwicklungen auseinanderzusetzen.


Hürden, Chancen, Kieler Note

Manchmal fragt man sich: Muss so ein Gutachten wirklich so pingelig sein? Muss es. Gerade hier, wo Hanseatische Direktheit auf mitunter komplizierte Bauherren trifft. Was viele unterschätzen: Technische Sachverständige bewegen sich permanent auf dem schmalen Grat zwischen neutraler Instanz, kritischem Hinterfrager und manchmal auch „Therapeut“ für wütende Parteien (kein Witz – versuchen Sie mal, einem Kieler Hausbesitzer im Februar zu erklären, dass Feuchtigkeit im Keller nicht zwangsläufig ein Bauschaden ist). Weiterbildung? Ein Muss und ein Fass ohne Boden – Normen, Rechtsprechung, Digitalisierung. Immer mehr Softwarelösungen, Drohneneinsätze für Baudokumentationen, sogar KI-basierte Schadensanalysen schleichen sich in den Alltag. Wer dranbleibt, wird gebraucht. Aber: Das eigene Bauchgefühl ist und bleibt wichtiger als jede Datenbank.


Mein Fazit – Die Freude am Detail (und dem Wirrwarr danach)

Technischer Sachverständiger in Kiel – das bedeutet nicht nur Prüfprotokolle und Endlosschleifen aus Bürokratie. Es ist ein Berufsfeld, das Technik, Menschenverstand und manchmal eine Portion Selbstironie verlangt. Wer einen Hang zur Genauigkeit hat, Robustheit nicht nur bei Fahrzeugen schätzt und ein Auge für’s Unerwartete behält, der hat hier eine echte Chance. Kiel ist kein „Easy Mode“, aber ein verlässliches Biotop für alle technischen Spürnasen, die nicht auf halbe Sachen stehen. Das Beste daran? Jeden Tag eine andere Baustelle – im Wortsinn und im übertragenen. Klingt nach Abenteuer. Ist es auch.


Diese Jobs als Technischer Sachverständiger in Kiel wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) als Schadenregulierer/ Sachverständiger im Regulierungsaußendienst - Projektmanagement, Technischer Vertrieb, IT

Provinzial Versicherung KG | Kiel

Wir suchen derzeit erfahrene Bauingenieure oder Architekten mit fundierten Kenntnissen im Schadenmanagement und als Bauleiter. Praktische Erfahrungen im Hochbau und in der Planung sind ebenfalls von Vorteil. Ein vertriebs- und kundenorientiertes sowie durchsetzungsstarkes Auftreten ist erforderlich, um unsere Verhandlungspartner zu überzeugen. Sie werden an verschiedenen Standorten in NRW eingesetzt, darunter Köln, Aachen und Düren. Wir bieten attraktive Benefits wie Home Office, Kinderbetreuung, Elternzeit und ein innovatives Gesundheitsmanagement. Außerdem gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Sonderzahlungen. Job Rad und Job Ticket sind ebenfalls Teil unseres Angebots.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.