100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger Hannover Jobs und Stellenangebote

2 Technischer Sachverständiger Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 30159 Hannover

Als Teamleiter für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) in Neckarsulm verantworten Sie strategische TGA-Projekte in den Bereichen Standardisierung, Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung und Digitalisierung. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der fachlichen Führung des Teams zur Entwicklung innovativer TGA-Konzepte für über 30 Lidl-Länder. Sie beraten und unterstützen die Landesgesellschaften bei der Planung und Umsetzung von Filialimmobilien. Zudem führen Sie Marktanalysen durch und koordinieren den Beschaffungsprozess mit Herstellern. Ideale Kandidaten haben ein Studium in Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik abgeschlossen und bringen Führungserfahrung mit. Lidl bietet Ihnen attraktive Einstiegsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm

Lidl Stiftung & Co KG | 30159 Hannover

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) am Hauptstandort in Neckarsulm tragen Sie die Verantwortung für strategische TGA-Projekte. Ihre Aufgaben umfassen die fachliche Führung des Teams und die Entwicklung standardisierter TGA-Konzepte für über 30 Lidl Länder. Sie beraten und betreuen die Lidl Landesgesellschaften bei der Planung sowie Realisierung und führen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch. Marktanalysen zu innovativen Technologien sind ebenso Teil Ihrer Rolle. Mit einem abgeschlossenen Studium und mehrjähriger Berufserfahrung bringen Sie die nötigen Qualifikationen mit. Lidl bietet Ihnen einen lohnenswerten Einstieg in ein dynamisches Arbeitsumfeld! +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Hannover

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Technischer Sachverständiger in Hannover

Technische Sachverständige in Hannover – Zwischen knarzenden Leitungen und Digitalisierungshysterie

Es gibt Berufe, die erschließen sich erst, wenn man mit verdreckten Schuhen und Notizblock bewaffnet in einem frisch sanierten Altbau steht, abwechselnd auf die Heizkörper und das Dach starrt und sich fragt: Was übersehe ich? Technischer Sachverständiger – wer da an trockene Aktenwinkel denkt, irrt. Zumindest in Hannover, wo Tradition und Technik permanent miteinander ringen. Wer hier als Berufseinsteiger:in oder wechselwillige Fachkraft antritt, spürt recht bald: Man steckt mittendrin im Geschehen. Häufig mit dem Gefühl, dass nicht der, der die dickste Norm kennt, sondern der, der die pragmatischste Lösung findet, in der Praxis die Oberhand behält.


Zwischen Prüfstand und Gutachterklippe: Aufgaben mit Ecken und Kanten

Was macht man also eigentlich? Technische Sachverständige prüfen, analysieren, bewerten – im Bau, in der Industrie, beim Kfz oder bei Energieanlagen. In Hannover wird das gerne noch eine Nummer vielschichtiger: Die Stadt wächst in die Breite, während die Infrastruktur altert. Gutachten für Bauschäden, Energieeffizienz oder Maschinensicherheit fordern nicht nur technisches Know-how, sondern oft auch diplomatisches Fingerspitzengefühl. Es sind die Tage, an denen der Telefonhörer nach dem dritten Streitgespräch glüht, an denen klar wird: Sachverstand will zuweilen gegen Unsinn verteidigt werden, der sich bis in Vorstandsetagen zieht. Und falls das nach Berufung klingt – ich kann’s nachvollziehen. Aber ehrlich: Es gibt auch die Momente, in denen man morgens um halb sieben bei Bindfadenregen den Fundamentbruch an einem Supermarkt erklärt. Es ist nicht alles Glanz und Gloria.


Hannover: Der unterschätzte Heimvorteil und das kleine Einmaleins der Spezialisierung

Wer Hannover nur mit Bürokratie und Messeparkplätzen verbindet, verfehlt das eigentliche Potenzial. Gerade der technische Sachverstand wird hier durch die Nähe zu (mittelständischer) Industrie, zahlreiche Zulieferbetriebe, Auto- und Maschinenbau, Bauwirtschaft und öffentliche Infrastruktur geschärft. In der Praxis heißt das: Kaum ein Tag, der so läuft wie der andere – ob Schimmelgutachten im 50er-Jahre-Block, Verkehrswert für ein denkmalgeschütztes Stadthaus oder Grübeln über die Brandlastanalyse im Logistikkomplex am Mittellandkanal. Was viele unterschätzen: Spezialisierung entscheidet über Auftragslage und Akzeptanz. Wer in Wärmebrücken oder Fahrzeugtechnik wirklich sattelfest ist, wird schnell zur (begehrten) Auskunftsperson – aber nirgends haftet Verantwortung so bleischwer wie beim finalen Gutachten. Da helfen kein Hochglanz-Titel und kein Zertifikat, wenn Praxisbezug und Detailblick fehlen.


Neue Technik, alte Häuser und der stille Kampf mit dem eigenen Gewissen

Die Region Hannover – das klingt nach Innovationstreiber. Tatsächlich schwankt der Alltag zwischen digitaler Messwerterfassung, müden Windows-Updates und verwirrend gepflegten Papierarchiven. Ein Sachverständiger, der als Digitalnomade durchgeht? Fehlanzeige – noch sind Erfahrung, Intuition und handfester Pragmatismus nicht von Algorithmen zu ersetzen. Apropos Technik: Wer etwa im Brandschutz oder in der Elektrosicherheit unterwegs ist, erlebt die volle Breitseite von Innovationsdruck und Regulierungswahnsinn. Da jongliert man mit Normen, kämpft gegen Halbwissen und hofft, dass die regionale Handwerkerschaft nicht noch mehr unter Fachkräftemangel leidet. Denn Hand aufs Herz: Wer soll eigentlich die festgestellten Schäden beheben, wenn niemand mehr das Handwerkszeug beherrscht?


Verdienst – und der Blick hinter die nüchternen Zahlen

Das Thema Geld – selten offen diskutiert, aber immer latent präsent. In Hannover pendeln die Gehälter für technische Sachverständige je nach Spezialisierung und Arbeitgeberstruktur meist zwischen 3.000 € und 4.300 €, beim Einstieg auch mal bei 2.700 €. Klingt solide. Doch ehrlich: Das wirkliche Plus ergibt sich durch Weiterbildung, hochgefragte Spezialisierungen – und diese berühmte „zweite Meinung“, für die Auftraggeber bezahlen, wenn es kritisch wird. Selbstständige, die ein gewisses Standing haben, holen zum Teil auch 5.000 € und mehr pro Auftrag aus den Verhandlungen. Wobei, das muss gesagt werden: Die Auftrags- und Honorarlage ist schwankend, das Haftungsrisiko real. Ein doppelter Boden ist hier keine Endlosversicherung, sondern harte Realität.


Was bleibt? Faszination, Verantwortung – und gelegentlich ein Schiefstand

Vielleicht ist es diese eigenartige Mischung aus handfester Technik, regionalspezifischem Pragmatismus und der Lust am fairen Streit, die das Berufsbild in Hannover so spannend macht. Wer den Mut hat, sich an vertrackte Problemfälle zu wagen, erlebt eine Branche, in der niemand auf Standardantworten wartet. Kleine Randnotiz – ja, gelegentlich bleibt ein schiefer Balken doch stehen, weil die Bauherren es so wollen. Damit muss man leben. Zwischen Sachverstand und Bauchgefühl, zwischen Norm und Nische – so fühlt sich der Alltag an. Und wenn ich zwischen Leine, Hauptbahnhof und Südstadt wieder vor einer Baustelle stehe und der Morgennebel durchsauge – weiß ich: Es ist nicht immer bequem. Aber wer will schon bequem, wenn er gestalten kann?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.