100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger Dresden Jobs und Stellenangebote

3 Technischer Sachverständiger Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerke, Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen merken
Ingenieur in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen

TÜV SÜD AG | 01067 Dresden

Als Prüfsachverständiger nach Bauordnungsrecht im Bereich TGA übernehmen Sie eigenverantwortlich Prüfungen von Lüftungs-, Entrauchungs- und Druckbelüftungsanlagen in Ihrer Region. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Maschinenbau sowie die erforderliche Anerkennung als Prüfsachverständiger. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der TGA-Fachplanung oder Ausführung anspruchsvoller Projekte mit. Ein sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten und Pragmatismus sind für Ihre Arbeit essenziell. Sie werden eng mit einem Team arbeiten und gleichzeitig selbstständig agieren. Zudem ist eine hohe Bereitschaft für Außendienste in Ihrer Region erforderlich, um beste Ergebnisse zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen merken
Ingenieur in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen

TÜV SÜD AG | 04103 Leipzig

Als Prüfsachverständiger im Bereich TGA sind Sie für die eigenverantwortliche Prüfung von Lüftungs-, Entrauchungs- und Druckbelüftungsanlagen zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehören baubegleitendes Qualitätscontrolling sowie die Erstellung von Gutachten und die Durchführung von Messungen. Sie benötigen ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Maschinenbau sowie die Anerkennung nach Bauordnungsrecht. Erfahrung in der TGA-Fachplanung oder der Ausführung anspruchsvoller Projekte ist von Vorteil. Wichtige Eigenschaften sind ein sicheres Auftreten, Pragmatismus und Kommunikationsstärke. Zudem bringen Sie eine hohe Dienstleistungsorientierung mit und sind bereit, überwiegend im Außendienst tätig zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Dresden

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Technischer Sachverständiger in Dresden

Technischer Sachverständiger in Dresden: Alltag auf Messers Schneide

Man steht auf der Schwelle. Zwischen Technik und Urteil, zwischen Norm – und dem, was das Leben daraus macht. Wer als technischer Sachverständiger in Dresden startet, ahnt oft nur vage, wie tief diese Ambivalenz reicht. Die Stadt mit ihren industriellen Wurzeln, ihrer—zugegeben etwas eigenwilligen—Ingenieursgeschichte und den Ecken, in die sich noch immer DDR-Charme mischt, ist ein Paradies, ein Haifischbecken – vielleicht beides. Jedenfalls ein Ort, an dem Techniksachverstand nicht nur gebraucht, sondern ständig neu geprüft wird.


Von Mikroschäden bis Großprojekte: Das Spektrum ist unbarmherzig breit

Ich weiß noch, wie mich die Vielfalt der Fälle das erste Mal regelrecht überrolte. Ein platter Reifen am Morgen, abends die Brandschadensaufnahme in einer alten Backsteinvilla, zwischendurch die verzagte Eigentümerin mit Wackelkontakt am Fahrstuhl – Routine? Kaum. Der Sachverständige schwimmt nie im seichten Wasser. Mal sind es Baustellen, die auseinander genommen werden, weil Drehmomente auf einmal anders verteilt werden als im Lehrbuch. Mal Maschinen, bei denen der Schraubendreher der Konkurrenz zur Haftungsfrage wird. In Dresden, wo Halbleiter, Bahntechnik und Anlagenbau die Szene prägen, haben es Berufseinsteigende und alte Hasen gleichermaßen mit hoch spezialisierten Fällen zu tun – aber eben auch mit ganz irdischen Alltagsreparaturen.


Wissen, Handlungsspielräume und die Kunst des Zweifels

Was viele unterschätzen: Der Job lebt vom Infragestellen. Technische Gutachten wollen Widerspruch, wühlen sich durch widersprüchliche Bauprotokolle – und oft durch noch widersprüchlichere Erwartungshaltungen der Auftraggeber. Rechtssicherheit? Schön wär’s, aber so klar fällt das selten aus. Man muss eine eigene Sprache finden zwischen Paragrafen und Messwerten. Zwischen Theorie aus Hochschule, Fortbildung oder jahrzehntealtem Meisterwissen und der schnöden Realität vor Ort. Dresden hat ein Umfeld, das so etwas regelrecht kultiviert – allein der Technologiestandort zwingt zur ständigen Weiterbildung. Wer nicht fortlaufend Schulungen besucht, steht schneller im Regen als ihm lieb ist.


Gehalt, Wert – und die feinen Unterschiede im Lokalkolorit

Kommen wir zum Punkt, der selten offen ausgesprochen, aber überall heimlich kalkuliert wird: dem Gehalt. Einsteiger starten in Dresden meist bei rund 2.800 € bis 3.200 € – abhängig von Vorerfahrung, Branche und Mut zur Eigenverantwortung. Mit einigen Jahren auf dem Buckel und Spezialisierung lassen sich 3.400 € bis 4.000 € erzielen, vereinzelt auch mehr, wenn man starke Nerven und ein Händchen fürs Verhandeln hat. Im Vergleich zum Westen? Vielleicht etwas niedriger, ja – aber die Lebenshaltung in Dresden hat noch die eine oder andere Oase. Und was hier unterschätzt wird: Wer sich in Nischen wagt, etwa Bahntechnik, Energieversorgung oder Schadensanalyse für Hightech-Fertigungen, kommt oft deutlich schneller auf eine griffige Position.


Fortbildung – Pflicht oder Kür?

Die große Frage – jedenfalls war’s für mich eine: Investiert man alle paar Jahre in neue Zertifikate? In Dresden, wo sich der technologische Wandel in Vierteljahresschritten zu messen scheint, braucht es fast schon eine Dauer-Kondition. TÜV, VdS, spezielle Schulungen der Kammern – es ist, als ob das Lernen zur zweiten Währung geworden ist. Was fehlt, ist ein verbindlicher Fahrplan. Könnte man kritisch sehen; andererseits, diese Offenheit bringt auch Chancen. Wer einen technischen Spleen hat und sich in Spezialgebiete vergräbt, merkt oft: Weiterbildung ist nicht bloß Abhakliste, sondern Karrierebeschleuniger. Das war mal anders, heute zählt Spezialisierung mehr als je zuvor.


Woran man wächst – und woran nicht

Man gibt sich illusionslos: Fehler werden gemacht. Gerade am Anfang. Wer behauptet, jeder Gutachtentag sei ein Triumphzug, hat vermutlich ein Lehrbuch vertauscht. Aber die Spielräume sind real. Technik, Menschenkenntnis, Geduld – in Dresden ist das kein frommer Wunsch, sondern fast tägliches Bedürfnis. Manchmal frage ich mich, ob der Job am Ende nicht mehr über Menschen verrät als über Maschinen. Die Antwort: Wahrscheinlich beides. Wer ein Auge fürs Detail, robusten Humor und keine Angst vor grauen Zonen mitbringt, wird sich im sächsischen Sachverstand-Universum eher zu Hause fühlen als im sterilen Verwaltungsalltag. Für die, die lieber den schnellen Kick suchen – das ist ohnehin nicht das richtige Spielfeld.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.