100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger Bonn Jobs und Stellenangebote

4 Technischer Sachverständiger Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Werde Teamleiter für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) am Standort Neckarsulm und leite spannende TGA-Projekte. Du verantwortest die Standardisierung, Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung und Digitalisierung im internationalen Umfeld von Lidl. In dieser Position entwickelst du innovative TGA-Konzepte für Filialimmobilien in über 30 Ländern. Zudem berätst du Landesgesellschaften und führst Qualitätssicherungsmaßnahmen durch. Dein Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich sowie mehrjährige Erfahrung in TGA. Wir suchen Führungspersönlichkeiten mit Projektmanagement-Skills, die bereit sind, international zu reisen und die Zukunft der Gebäudetechnik mitzugestalten. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) am Hauptstandort in Neckarsulm führen Sie ein engagiertes Team zur Umsetzung strategischer TGA-Projekte. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Entwicklung nachhaltiger und standardisierter TGA-Konzepte für Filialimmobilien in über 30 Ländern. Zudem beraten Sie Lidl Landesgesellschaften bei Planung und Realisierung und führen Marktanalysen zu innovativen Technologien durch. Ihre Aufgaben beinhalten auch das Qualitätsmanagement sowie das Monitoring von Kennzahlen. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik mit und besitzen mehrjährige relevante Berufserfahrung. Lidl bietet Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit internationalen Entwicklungsmöglichkeiten. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

In der Rolle des Teamleiters für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) am Hauptstandort in Neckarsulm führst du ein engagiertes Team, das strategische TGA-Projekte verantwortet. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung standardisierter TGA-Konzepte für deutschlandweite Filialimmobilien und deren technische Erneuerung. Zudem berätst du unsere Landesgesellschaften bei Planung und Umsetzung innovativer Gebäudetechnologien. Marktanalysen in Bezug auf nachhaltige Technologien sind ebenfalls Teil deines Verantwortungsbereichs. Du koordinierst den Konditionierungsprozess mit Herstellern und optimierst so unsere internationale Beschaffungsstrategie. Darüber hinaus baust du einen Sachverständigenpool auf, um die Qualität unserer Projekte zu sichern. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) in Neckarsulm übernimmst du die fachliche Führung eines engagierten Teams. Deine Verantwortung umfasst die Initiierung und Steuerung strategischer TGA-Projekte mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Du entwickelst standardisierte Konzepte für den Neubau und die technische Erneuerung von Filialen in über 30 Ländern. Zudem berätst du Lidl Landesgesellschaften bei der Planung und Realisierung. Die Durchführung von Marktanalysen zu innovativen Technologien gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich. Deine Expertise fließt in die Koordination der internationalen Beschaffungsstrategie und den Ausbau des TGA-Sachverständigenpools ein. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Bonn

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Technischer Sachverständiger in Bonn

Technische Sachverständige in Bonn: Zwischen Ingenieurskunst, Alltagsrätseln und regionaler Eigenlogik

An manchen Tagen frage ich mich, was genau Menschen dazu treibt, diesen kuriosen Spagat zu suchen: erst hochpräzise Schwingungsanalysen an einem denkmalgeschützten Bonner Altbau, dann hitzige Diskussionen im Pausenraum darüber, ob Kaffeereste tatsächlich Materialgutachten verfälschen können (Spoiler: können sie). Der Beruf des technischen Sachverständigen – in Bonn sowieso, aber eigentlich überall – ist wohl nichts für zart besaitete Träumer, aber auch nichts für gnadenlose Detailfanatiker, die sich in Excel-Spalten verlieren. Spielwiese für Technikverliebte? Natürlich. Aber auch Abstellkammer für Realisten mit Hang zur pragmatischen Diplomatie.


Aufgaben und Reiz des Alltags: Kein Tag wie der andere

Bonn ist keine klassische Industriemetropole. Es ist vielmehr dieser Mix: historisch gewachsene Bausubstanz, Behörden, Universitätsprojekte, dazu eine überraschend breite Palette an Mittelständlern – von der Medizintechnik bis zu hochspezialisierten Elektronik­schmieden. Wer hier als technischer Sachverständiger arbeitet, berät, prüft, analysiert, bestätigt und (nicht zu selten) schlichtet. Ob bei Bauschäden im Villenviertel, Schadensbewertungen nach Verkehrsunfällen oder der großen Gretchenfrage, ob ein Bauteil wirklich die Lebensdauerversprechen aus dem Prospekt einhalten kann – es wird nicht langweilig.

Einsteiger erleben oft, wie wenig Routine es gibt. Mal wartet eine Maschine mit hochtechnisierter Sensorik, dann wieder das Holzhaus am Stadtrand, wo Bodengutachten und feuchte Spalten urplötzlich zur Hightech-Frage mutieren. Was viele unterschätzen: Wer wirklich in die Tiefe will, muss das interdisziplinäre Spiel mögen – von Bauphysik bis Versicherungsrecht, und manchmal mit einem Augenzwinkern bei völlig abwegigen Kundenideen.


Qualifikation und Mentalität: Die Mischung macht’s

Fachlich ist die Latte hoch angesetzt. Benötigt werden in der Regel ein technisches Studium – oft Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen – gepaart mit merklichem Realitätssinn. Theoretiker ohne Bodenhaftung verlieren sich hier genauso wie Praktiker, denen das Regelwerk lästig ist. Manchmal reicht ein Meistertitel mit jahrzehntelanger Erfahrung, manchmal helfen nur akademische Spezialkenntnisse weiter. In Bonn trifft man erstaunlich viele Quereinsteiger – vielleicht liegt das an der breiten Akademikerszene oder daran, dass sich die lokalen Arbeitgeber flexibler zeigen als in anderen Städten.

Mental? Wer sauber urteilt, aber auch den Mut zu pragmatischen Kompromissen hat, schwimmt gut. Klar, Standards und Normen sind der Werkzeugkasten, aber die wichtigste Schraube sitzt oft im Zwischenmenschlichen – das ist eine der Eigenheiten der Bonner Szene: Die Mischung aus hanseatisch anmutender Korrektheit und rheinischer Gelassenheit prägt die Zusammenarbeit spürbar.


Arbeitsmarkt, Gehalt und regionale Finessen

Der Stellenmarkt für technische Sachverständige wirkt im Rheinland deutlich dynamischer als anderswo, hat aber auch seine Untiefen. In Bonn selbst – und im nahen Köln oder Rhein-Sieg-Kreis – herrscht anhaltender Bedarf, weil Bau, Verkehr und Technik permanent nach Absicherung und objektiver Bewertung schreien. Die Gehaltsspanne? Tja, Zauberei ist sie keine: Einsteigerinnen können je nach Branche und Abschluss mit etwa 3.200 € bis 3.600 € rechnen, erfahrene Kräfte oder öffentlich bestellte Sachverständige landen nicht selten bei 4.200 € oder mehr. Wer die Nische trifft (Stichwort Brandschutz, Medizintechnik oder Altbausanierung), kann noch tiefer in die Taschen greifen. Aber, Hand aufs Herz: Es gibt auch viel Kleinklein, Abstimmungstrubel, Verhandlungstango mit Versicherern und die klassische Papierlawine.

Was in Bonn besonders auffällt: Die Nachfrage nach Sachverstand im Bereich nachhaltiger Bauverfahren, CO₂-Bilanzierung oder Energieeffizienz zieht merklich an. Wer sich in solche Querschnittsthemen fuchst, steht nicht nur bei Gutachterbüros oder Behörden hoch im Kurs, sondern wird oft auch in Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung eingebunden.


Weiterbildung, Spezialisierung – und die Sache mit dem Bauchgefühl

Kommen wir zur Realität, die oft verschwiegen wird: Der Weg endet nicht beim ersten eigenen Stempel. Wer meint, Sachverstand sei ein Abschlusspunkt, irrt gewaltig. Gesetzesänderungen, technologische Innovationen, regionale Baurechtsschikanen – in Bonn poppen regelmäßig neue Fortbildungsangebote auf, von Kammern, Hochschulen oder privatwirtschaftlichen Akademien organisiert. Wer sich spezialisieren will, sollte Schwerpunkte setzen: Bauschäden, Verkehr, Maschinenbau, IT-Sicherheit, Umwelttechnik – je nach persönlicher Nähe und Marktentwicklung.

Und ja – trotz aller Erfahrung, Tools, Regelwerke: Entscheidend bleibt oft das unsichtbare Messer im Bauch. Manchmal merkt man erst beim dritten Ortstermin, dass irgendwo der Wurm drin ist – sei es eine versteckte Schwachstelle am Aufzug oder ein unterschätztes Wechselspiel zwischen Bau und Nutzung. Technische Sachverständige sind eben nicht nur Experten, sondern auch Alltagsdetektive mit Lizenz zum Zweifeln. Zumindest in Bonn. Und genau darin liegt, so finde ich, der eigentliche Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.