100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger München Jobs und Stellenangebote

3 Technischer Sachverständiger Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 80331 München

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) in Neckarsulm führst du ein engagiertes Team zur Umsetzung strategischer TGA-Projekte. Dein Schwerpunkt liegt auf Standardisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in über 30 Lidl-Ländern. Zudem entwickelst du innovative TGA-Konzepte für Neubauten und technische Erneuerungen von Filialimmobilien. Du berätst und betreust Lidl Landesgesellschaften bei der Planung und Realisierung technischer Projekte. Qualitätssicherungsmaßnahmen und Marktanalysen zu nachhaltigen Technologien gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Durch die Koordination mit Herstellern optimierst du den internationalen Beschaffungsprozess und stärkst den TGA-Sachverständigenpool. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm

Lidl Stiftung & Co KG | 80331 München

Als Teamleiter für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) in Neckarsulm führst du ein dynamisches Team in der Umsetzung strategischer Projekte. Dein Fokus liegt auf Standardisierung, Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung und Digitalisierung. Du entwickelst innovative TGA-Konzepte für Filialimmobilien in über 30 Lidl-Ländern und berätst die Landesgesellschaften während des Planungsprozesses. Zudem führst du Qualitätssicherungsmaßnahmen durch, um die höchsten Standards zu gewährleisten. Marktanalysen für nachhaltige Technologien sind ebenfalls Teil deiner Aufgaben, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Schließlich koordinierst du den Austausch mit Systemherstellern im Rahmen der internationalen Beschaffungsstrategie. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inspektor / Sachverständiger für Fertigungsüberwachungen und für Abnahmen von Druckgeräten bzw. Auditor für Unternehmenszertifizierungen merken
Inspektor / Sachverständiger für Fertigungsüberwachungen und für Abnahmen von Druckgeräten bzw. Auditor für Unternehmenszertifizierungen

GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München | 80331 München

Wir suchen einen Diplom-Ingenieur oder Master/Bachelor (m/w/divers) als Inspektor oder Sachverständigen für Fertigungsüberwachungen. Nach erfolgreicher Qualifizierung erwarten Sie spannende Aufgaben wie Bau- und Fertigungsüberwachungen sowie die Abnahme von Druckgeräten. Zudem führen Sie Betriebsprüfungen und Audits im Rahmen von Unternehmenszertifizierungen durch, sowohl national als auch international. Ihre Aufgaben beinhalten auch die Planung und Dokumentation von Schweißversuchen sowie die Qualifizierung von Schweißern und Bedienern. Darüber hinaus leisten Sie technische Beratung für Kunden aus Industrie und Handwerk. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen ist erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Corporate Benefit GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in München

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Technischer Sachverständiger in München

Technische Sachverständige in München: Zwischen Prüferblick und Zukunftsneugier

München. Diese Stadt lebt von Technik, man merkt es sogar im Alltag: Jeder zweite Straßenzug wird von Baukränen verziert, während irgendwo ein besorgter Bürger seine Fragen zur Gebäudesicherheit stellt. Doch mittendrin in diesem urbanen Mikrokosmos sitzen sie – die technischen Sachverständigen. Für manche klingt das nach trockenen Gutachten und Formularen, aber täuschen Sie sich nicht: Wer diesen Beruf wählt, entscheidet sich für ein Handwerk mit Grips, Verantwortung – und zunehmender gesellschaftlicher Bedeutung. Vor allem hier, wo Innovation auf Bauboom und Fahrzeuginfrastruktur trifft, sind Sachverständige selten bloße Verwalter von Normen. Das Bild, das ich im Kopf habe, ist weit weniger grau als das, was mancher Bürokrat erwarten würde.


Was technische Sachverständige in München eigentlich tun – und was nicht

Der Aufgabenbereich streut so breit wie ein bayerischer Bierkrug in der Sonne glitzert: Angefangen bei der Begutachtung von Bauschäden, über Fahrzeugbewertungen bis hin zur Prüfung von komplexen Elektroanlagen. Klingt nach Alleskönner? Teilweise. Die Kunst ist es, sich trotz vielfältiger Einsatzgebiete in einem Bereich sattelfest zu bewegen, ohne den Überblick zu verlieren. Im Alltag bedeutet das: eine Baustelle heute, ein Wasserschaden morgen, vielleicht eine Fahrzeugprüfung übermorgen. Und dennoch: Es ist keine Zauberei, sondern Erfahrung, gepaart mit Neugier auf neue technische Trends – von nachhaltigen Baustoffen bis Künstlicher Intelligenz im Smart Home. Die Normen und Gesetze, mit denen man jongliert, fühlen sich manchmal an wie ein Dschungel bei Dunkelheit, aber genau das macht die Sache spannend. Oder sagen wir: niemals langweilig.


Die Sache mit den Qualifikationen – und warum Erfahrung Gold wert ist

Viele trauen sich anfangs nicht zu, als Sachverständige zu arbeiten. Verständlich – das Berufsbild verlangt eine solide fachliche Basis, oft mit handwerklicher oder technischer Ausbildung. Und: Längst nicht nur Akademiker mit Hang zur Paragraphenreiterei finden hier ihren Platz. In München schlagen sich Techniker, Meister und sogar erfahrene Quereinsteiger durch den Zertifikatsdschungel. Klar, ohne kontinuierliche Weiterbildung – oft in Kooperation mit anerkannten Prüforganisationen – geht es nicht. Aber: Ich habe Lehrmeister erlebt, die aus einem unscheinbaren Wasserschaden ein Gutachten gezaubert haben, gegen das jeder Beweislast-Paragraph alt aussah. Man wächst hinein, Stück für Stück. Wer sich drauf einlässt, wird mit wachsender Sicherheit (fachlich und finanziell) belohnt.


Gehalt und Arbeitsumfeld – Zahlen, aber nicht nur Zahlen

Was bleibt am Monatsende? In München, der Stadt der hohen Lebenshaltungskosten, ist Geld eben doch nicht alles – aber es zählt. Berufseinsteiger starten nicht selten zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit nachgewiesener Erfahrung und begehrten Zusatzqualifikationen sind 3.500 € bis 5.000 € keine Seltenheit. Und in Spezialgebieten? Die Spitzen reichen bis zu 6.000 € – aber eben nur, wenn der Markt und das eigene Können Hand in Hand gehen. Das Arbeitsumfeld variiert: Manche schwören auf die Unabhängigkeit als Freiberufler, andere finden im Angestelltenverhältnis bei Sachverständigenbüros oder Prüfgesellschaften Halt. Zwischen U-Bahn-Baustelle und energiesparendem Neubau, zwischen Gemeinderat und Gerichtssaal – dieser Beruf taucht überall auf. Ich gestehe: Die Mischung aus Technik, Menschenkontakt und rechtlicher Verantwortung ist selten im deutschen Arbeitsleben, aber gerade das macht es reizvoll.


Regionale Besonderheiten: München als Spielfeld der Sachverstand-Profis

München ist kein deutsches Durchschnittsdorf. Die Stadt ist Schaufenster für Bauvorhaben, Luftreinhaltepolitik und experimentierfreudige technische Umsetzungen – Themen wie Elektromobilität, Wärmewende oder Brandschutz sind hier Alltagsgeschäft. Das Tempo ist hoch, der Anspruch ebenso: Ein Gutachten, das gestern noch genügte, wirkt heute fast schon wie aus der Zeit gefallen. Technische Sachverständige in München müssen daher innovationsbereit sein, sich kontinuierlich mit aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen. Was viele unterschätzen: Die Nähe zu Universitäten, High-Tech-Betrieben und Forschungseinrichtungen bietet sowohl Inspiration als auch Konkurrenzdruck. Uff – manchmal fühlt sich das an wie ein Rennen ohne Ziellinie. Aber vielleicht ist es gerade das, was dieses Berufsfeld in München so lebendig macht: der ständige Wechsel zwischen Routine und Neuland, Pragmatik und Pioniergeist.


Mein persönliches Fazit – kein Job für Zauderer

Hand aufs Herz: Wer keine Lust auf ständiges Weiterdenken, auf gelegentliche graue Theorien, aber auch keine Scheu vor Menschlichkeit hat, der findet hier ein Arbeitsfeld, das viel mehr ist als „nur“ Technikprüfung. Die Mischung aus Analytik und Bauchgefühl, Gesetzeskenntnis und Improvisationskunst entscheidet in diesem Job über Erfolg. München mag teuer sein, reizüberflutet und manchmal unverschämt anspruchsvoll. Doch wer den technischen Sachverstand als Beruf versteht – und dabei neugierig, kritisch und resilient bleibt – hat hier seinen Platz. Manchmal frage ich mich selbst: Ist das schon Alltag oder immer noch ein bisschen Abenteuer?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.