100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Sachverständiger Leverkusen Jobs und Stellenangebote

5 Technischer Sachverständiger Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Sachverständiger in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Elektrotechnik als Sachverständiger Prüfung elektrische Anlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung merken
Ingenieur Elektrotechnik als Sachverständiger Prüfung elektrische Anlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

DEKRA | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) als Sachverständigen für die Prüfung elektrischer Anlagen in Düsseldorf und Neuss. In dieser Rolle prüfen Sie eigenständig sicherheitstechnische Anlagen in Gebäuden und Industrie und führen umfassendes Qualitätscontrolling durch. Ihre Aufgaben umfassen die Prüfung elektrischer Anlagen, Brandmelde- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme. Zudem erstellen Sie Gutachten und führen Messungen durch, um die Qualität zu sichern. Sie arbeiten selbstständig oder im Team und erhalten Unterstützung von qualifizierten Back Office-Mitarbeitern. Bewerben Sie sich und bringen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld ein! +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) in Neckarsulm bist du für die Leitung entscheidender TGA-Projekte zuständig. Dein Fokus liegt auf Standardisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in über 30 Ländern. Du führst ein Team zur Entwicklung innovativer TGA-Konzepte für Neubauten und Renovierungen. Zudem berätst du Lidl Landesgesellschaften bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Qualitätssicherungsmaßnahmen und Marktanalysen zu nachhaltigen Technologien gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Durch die Koordination mit Herstellern und den Ausbau des TGA-Sachverständigenpools trägst du zur internationalen Beschaffungsstrategie bei. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) in Neckarsulm bist du verantwortlich für die strategische Steuerung von TGA-Projekten in 30 Lidl-Ländern. Dein Team entwickelt standardisierte Konzepte zur Kostenoptimierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Filialbau. Zudem berätst du unsere Landesgesellschaften während der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Qualitätssicherungsmaßnahmen und Marktanalysen innovativer Technologien gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du koordinierst den Konditionierungsprozess mit System- und Geräteherstellern, um eine effiziente Beschaffungsstrategie sicherzustellen. Schließlich bist du für den Ausbau unseres TGA-Sachverständigenpools zuständig, um technische Expertise zu gewährleisten. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) am internationalen Hauptstandort in Neckarsulm führst du ein engagiertes Team zur erfolgreichen Umsetzung strategischer TGA-Projekte. Du entwickelst standardisierte TGA-Konzepte für über 30 Lidl Länder und beratest die Landesgesellschaften bei deren Planung und Realisierung. Deine Verantwortung umfasst auch die Durchführung von Marktanalysen zu innovativen, nachhaltigen Technologien. Qualitätssicherungsmaßnahmen garantieren die hohe Standards der Projekte. Zudem koordinierst du den Prozess mit System- und Geräteherstellern im internationalen Beschaffungsrahmen. Seize die Chance und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik bei Lidl aktiv mit! +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Als Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) am Hauptstandort in Neckarsulm übernimmst du die fachliche Führung eines dynamischen Teams. Dein Fokus liegt auf der Entwicklung nachhaltiger und standardisierter TGA-Konzepte für Filialimmobilien in über 30 Ländern. Du berätst und unterstützt die Lidl Landesgesellschaften bei der Planung und Umsetzung innovativer Projekte. Zudem steuerst du Qualitätssicherungsmaßnahmen und führst umfassende Marktanalysen durch. Ein weiterer Teil deiner Aufgaben ist die Koordination mit System- und Geräteherstellern zur Optimierung der internationalen Beschaffungsstrategie. Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das Wert auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung legt! +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Technischer Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Technischer Sachverständiger in Leverkusen

Zwischen Chemiestandort und Praxisrealität: Technische Sachverständige in Leverkusen

Technische Sachverständige – klingt erstmal ein wenig altbacken, oder? Wer aber genauer hinsieht, erkennt schnell das Gegenteil: In Leverkusen, dieser Stadt mit ihrer eigentümlichen Mischung aus Industrietradition, Rheinblick und Restposten der Nachkriegsmoderne, sind technische Gutachter mehr denn je Schlüsselakteure im Maschinenraum der Gesellschaft. Manchmal taucht sogar die Frage auf, warum eigentlich so viele von ihnen nicht wissen, wie unverzichtbar sie sind. Vielleicht ein Berufsbild mit Understatement-Gen?

Was macht ein technischer Sachverständiger – und warum braucht’s das gerade hier?

Hier in Leverkusen stolpert man nicht selten im Alltag über die Überbleibsel (oder besser: stillen Wunder) des industriellen Fortschritts. Bayer, Chempark, dazu zig kleine Zulieferer und Ingenieurbüros – technische Anlagen, Maschinen, geprüfte Bauwerke, Unfälle, Schadensfälle… Wer das auseinanderdröseln will, braucht jemanden, der nüchtern hinschaut, Details durchdringt, nichts schön redet. Technische Sachverständige springen dort ein, wo Praxis auf Gesetz, Technik auf Streit und Menschen auf Maschinen prallen: Verkehrsunfälle, Anlagenüberprüfungen, Bauschäden, Energieeffizienz, Produktprüfungen – das Spektrum ist in Leverkusen breiter, als manch Branchenkenner für möglich hielte.

Ein Beruf zwischen Präzision und Pragmatismus – die Anforderungen an Einsteiger und Wechselnde

Wie kommt man überhaupt dazu? Freilich: Ein paar Jahre Berufspraxis (meist als Ingenieur, Techniker oder Meister), dazu solide Methodenkenntnis – und dann dieses, fast schon unverschämte, Zutrauen zum eigenen Sachverstand. Ohne die Lust, sich zwischen Normen-Jungle, Vorschriftenballast und realer Unwägbarkeit zu behaupten, wird das in Leverkusen schwierig. Die Industrie-Cluster wuchern, Regularien sind allgegenwärtig, Bauherren und Versicherungen sehen einen augenblicklich als entscheidenden Drahtseilakt.

Einsteigerinnen berichten mit ehrlichem Zwinkern von ihrem ersten Gutachten: erst das Herzklopfen, dann der Kampf mit widerspenstigen Paragraphen, zum Schluss das stolz-pragmatische Schulterzucken. Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht irgendeinen Spagat verlangt – zwischen Prüfstatik und Kundenkommunikation, zwischen idealer Norm und real existierender Schieflage. Daran wächst man, oder man sucht lieber was Ruhigeres (was auch vollkommen legitim wäre, unter uns gesagt).

Regionale Besonderheiten: Leverkusens Sachverstand zwischen Chemie, Glasfaserkabel und alten Bestandsbauten

Was viele unterschätzen: Gerade die Rivalität von Alt und Neu macht die Stadt zur Spielwiese für Sachverständige. Einerseits internationale Konzerne, die beim Stichwort „Industrie 4.0“ sofort die Ohren spitzen, anderseits liebevoll renovierte Fachwerkhäuser, bei denen jeder Bauschaden zum kleinen Dorfdrama werden kann. Typisch Leverkusen: Mal steht man im Chempark vor einer nicht ganz alltäglichen Anlagenüberprüfung, dann wieder vor den Spätfolgen eines Kellerwasserschadens am Rheinufer. Ob Digitalisierung, energetische Sanierung oder Altlasten-Verdacht: Wer Sachverstand beweist, wird gebraucht. Und ja, inzwischen: auch von Kommunen, wenn’s um Klimaanpassung und die – man glaubt es kaum – Wiederbelebung alter Fabrikflächen geht.

Gehalt, Arbeitsmarkt und das ewige Thema Weiterbildung – Brot, Butter und ein bisschen Salz

Jetzt mal Klartext: Von Überbezahlung kann keine Rede sein, aber mit einem Einstiegsverdienst von 2.800 € bis 3.400 € sind Berufseinsteiger solide aufgestellt. Mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung (etwa in Brandschutz, Umweltfragen, Energieeffizienz) können auch 4.000 € bis 5.200 € auf der monatlichen Abrechnung landen. Begehrte Spezialisten werden teils noch großzügiger bezahlt – Ausnahmen bestätigen wie so oft die Regel. Trotzdem: Es bleibt ein Bereich, in dem fachliche Neugier und Weiterbildungsbereitschaft einen echten Unterschied machen. Gerade weil sich die Anforderungen dank technischer Innovationen und rechtlichen Graubereichen ständig verändern. Was gestern „Stand der Technik“ hieß, kann morgen schon Altlast sein – und genau das hält viele bei der Stange, mich eingeschlossen. Oder treibt sie in die nächste Fortbildung, Stichwort: Zertifizierung im Bereich Digitalisierung oder nachhaltiges Bauen.

Zwischen Bilanz und Berufung: Wer passt wirklich zu diesem Beruf?

Einige träumen vom Gutachterjob als Einsiedlerexistenz – dabei ist das Gegenteil der Fall. Fehlender Draht zu Menschen? Keine Option. Einen halben Fuß in der technischen Analyse, den anderen im Gespräch mit Mandanten, Juristen, Handwerkern. Ich sage: Wer nur Papier will, stößt hier an ungeahnte Grenzen. Wer aber Fakten präzise abwägt, auch mal einen Fehler einräumt, sich nicht scheut, Unklarheiten auszudiskutieren und einfach Freude an der Lösung kniffliger Fälle hat – dem wird so schnell nicht langweilig. Natürlich könnte ich hier noch stundenlang über verschiedene Spezialbereiche referieren – von Korrosionsgutachten über Brandschutz bis hin zur Begutachtung maroder Fußgängerbrücken. Aber letztlich zählt, was einen hier antreibt: Der Glaube daran, dass Sachverstand in einer komplexer werdenden Welt eben nicht verschwindet, sondern wichtiger wird.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.