100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Assistent Informatik Rostock Jobs und Stellenangebote

5 Technischer Assistent Informatik Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Assistent Informatik in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT- Anwendungsbetreuung (m/w/d) Krankenhausinformationssystem - Schwerpunkt stationärer Arbeitsplatz merken
Ausbildung Medizinischer Dokumentar/in (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinischer Dokumentar/in (m/w/d)

Universitätsmedizin Greifswald | Greifswald

Der Medizinische Dokumentar wird durch seine Ausbildung befähigt, weitgehend selbständig die ihm übertragenen Aufgaben unter Nutzung moderner Technologien der Informationsverarbeitung zu erfüllen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mediengestalter/in Bild und Ton (m/w/d) merken
Ausbildung Mediengestalter/in Bild und Ton (m/w/d)

Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH | Greifswald

Abschluss Fachhochschulreife: Wäre es nicht genial, wenn du parallel zu deiner Mediengestalter-Ausbildung noch die Fachhochschulreife machen könntest. Bei uns geht das. Was habe ich für einen Abschluss? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m/w/d) merken
Laborant (m/w/d)

Power Oil Rostock GmbH | 18055 Rostock

Fügen Sie weitere Informationen hinzu, z.B. über den Bewerbungsprozess oder Ihr Unternehmen. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft, MFA (m/w/d) im Herzkatheter-, EPU-Labor & Schrittmacher-OP in Neustadt in Holstein merken
Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Technischer Assistent Informatik in Rostock

Zwischen Bits, Backstein und Ostseewind: Wer wirklich technischer Assistent Informatik in Rostock werden will, sollte genau hinschauen

Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Berufsbild des technischen Assistenten für Informatik lange Zeit unterschätzt. Klingt ein bisschen wie der kleine Bruder der Informatiker – nicht ganz der große Wurf, aber eben auch kein Kaffeekocher. Gerade in Rostock, einer Stadt, die von maritimem Stolz und universitärem Selbstbewusstsein geprägt ist, hat so ein Berufsfeld seinen ganz eigenen Geruch. Man könnte meinen, hier gibt's nur Platz für die Akademiker oder gestandene Ingenieure, die ihr halbes Leben in Laboren und am Whiteboard verbringen. Aber die Praxis sieht anders aus – und das nicht erst seit dem jüngsten Digitalisierungsschub.


Was macht eigentlich den Kern des Jobs aus – und was eben nicht?

Technische Assistenten für Informatik? Das ist, zugespitzt gesagt, der Fels in der Brandung zwischen pragmatischem Alltags-IT-Geschick und dem Anspruch, nicht bloß Schraubendreher für Rechner zu sein. Wer glaubt, das Berufsbild wäre auf Routinearbeiten am PC oder das Wechseln von Druckerpatronen beschränkt, liegt ein Stück weit daneben – auch wenn’s natürlich Tage gibt, an denen genau das gefragt ist. Tatsächlich verlangt die Rolle saubere Kenntnisse in Programmierung, Netzwerktechnik und manchmal den Draht zur Hardware, den die wenigsten im Studium da draußen entwickeln. Wer da am laufenden Band "nur" Betriebssysteme installiert, hat sein Potenzial meistens verschenkt.


Zwischen Handwerk, IT und dem "Rostocker Faktor"

Die Joblandschaft in Rostock? Ehrlich, die ist so speziell wie das Licht über der Warnow an einem grauen Februartag. Hier gibt es viele Mittelständler, ein paar forschungsnahe Betriebe, Kliniken und einige ziemlich eigenwillige Softwarehäuser, aber auch die Verwaltung wird seit Jahren digitaler (manchmal mit suboptimalem Schwung). Für Berufseinsteiger – und jede Menge Umsteiger, die vielleicht dem Frust in anderen Branchen entfliehen wollen – bedeutet das ein Spektrum von Aufgaben. Mal kümmern sie sich tagein, tagaus um die Infrastruktur, patchen sich durch Netzwerke und basteln User-Accounts. Manchmal kommt aber auch das große Projekt – sei es eine neue Datenbank oder die hauseigene App fürs Klinikpersonal. Wer also Action sucht, ganz ehrlich: Die gibt es durchaus, aber bitte keinen Startup-Glamour erwarten. Eher solides Handwerk mit digitalem Schleifstaub und gelegentlichen Tüftelstunden.


Geld, Sicherheit und das berühmte „Mehr“

Ja, reden wir drüber: Das Gehalt. Wer nach dem Abschluss als technischer Assistent für Informatik in Rostock startet, kann mit Beträgen um 2.700 € bis 3.200 € rechnen. Klingt erstmal nach Provinz-Niveau, auch wenn in Ballungszentren die Zahlen oft ein Stück höher sind. Doch, und das ist keine Lobhudelei, die Perspektive auf Sicherheit ist nicht zu unterschätzen. Fachkräfte mit technischem Durchblick, die auch mal Troubleshooting machen – und das ohne Fachchinesisch, sondern klar wie Ostseekiesel – sind selten geworden. Wer ein Händchen fürs Verknüpfen, Organisieren und technische Improvisation hat, der rutscht hier nicht so schnell aufs Abstellgleis. Gelernt ist gelernt, und Weiterbildung? Wird entweder aktiv angeboten oder ist in der Region zumindest leichter zugänglich als in manchem westdeutschen Flächenland.


Zwischen Klischee und Realität: Ein Beruf im Wandel

Wenn ich eines aus den letzten Jahren gelernt habe, dann Folgendes: Kaum ein IT-Berufsfeld hat sich so unmerklich, aber nachhaltig verändert wie dieses. Wer jetzt als Berufsanfänger oder Umsteiger startet, begegnet einer Branche, die noch vor fünf, sechs Jahren belächelt wurde. Heute gilt, zumindest in den Unternehmen, die Zukunft wollen: Ohne Leute, die sich in der Praxis auskennen und den Kabelsalat entwirren – bildlich gesprochen wie wortwörtlich –, läuft kein Digitalisierungsvorhaben. Weniger Glanz, aber mehr Relevanz. Natürlich muss man für die Anerkennung gelegentlich kämpfen. Aber es ist wie mit der Seeluft in Rostock: Man muss sie wollen, sonst geht man besser woanders hin.


Ausblick? Wer sich nicht versteckt, macht was draus

Mal ehrlich: Der technische Assistent für Informatik in Rostock ist kein Job für Träumer oder Theoretiker – sondern eher was für Zupacker mit Kopf und Neugier. Wer ein Minimum an Ehrgeiz mitbringt und keine Scheu vor kleinen Umwegen oder nervigen Detailfragen hat, findet hier eine Nische mit Chancen. Die Anforderungen steigen, das Tempo zieht an, die Technik? Wird immer verrückter. Aber genau darin liegt auch der Reiz. Routine? Wird es nie so richtig geben. Wenn ich morgens ins Büro fahre und noch nicht weiß, was sich bis zum Mittag alles verdreht, dann, ja dann weiß ich, warum ich diesen Beruf gewählt habe. Alles andere wäre doch auch langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.