Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach
Beruf Technischer Assistent Informatik in Mönchengladbach
Zwischen Platinen, Patchkabeln und Papierstapeln: Technische Assistenten Informatik im Alltag von Mönchengladbach
Manchmal verspüre ich, wenn ich morgens Richtung Rheydt pendle, so einen gewissen nerdigen Stolz. Technischer Assistent Informatik – nicht der leuchtende Star am Karriere-Olymp, aber auch kein Frickler im Schatten. Dieser Beruf hat, was viele unterschätzen: Er trägt die IT-Kompetenz durch die Eingangstür der Firmen, ins Herz von Verwaltungen und – sagen wir's offen – auch in kleine Familienbetriebe, denen ohne Hilfe schnell alles pixelig verschwimmt. Gerade hier, am unteren Niederrhein, ist die Rolle nicht bloß beigeordnet. Manchmal eher wie die zweite Reihe in der Abwehr – unsichtbar, aber wehe, sie fehlt.
Was macht so ein Technischer Assistent Informatik den lieben langen Tag? Nun: Es ist selten reines Knöpfchendrücken. Der Aufgabenmix reicht von Netzwerkpflege über Systemadministration bis zum „Warum geht mein Drucker nicht?“-Notruf, garniert mit Datenbankgerangel, Lizenz-Schiebereien und gelegentlichem Staubwischen auf IT-Infrastruktur, die nie jemand offiziell bestellt hat, aber alle plötzlich brauchen. Klar, in Mönchengladbachs Mittelstand tanzt nicht alles nach dem neuesten Techno-Rhythmus. Noch immer trifft man hier auf Windows 7 und uralte Lagerverwaltung mit kryptischer Oberfläche. Veraltet? Ja. Aber – und das ist der Dreh – keiner traut sich beim Kunden ans Eingemachte, außer: Na, genau, uns.
Was das Einstiegsgehalt angeht, stoße ich immer wieder auf gespannte Erwartungen. Wer von einem Job im „Informatikbereich“ träumt, denkt vielleicht an die schicken Vakanzen bei Big Playern von Düsseldorf bis Köln. Aber in Mönchengladbach? Hier startet man zumeist zwischen 2.400 € und 2.900 €, in Ausnahmen mit Glück auch mal darüber. Sicher – keine Villa in Bismarckviertel. Dennoch, für viele der erste ernstzunehmende Schritt in die IT. Und der Ehrlichkeit halber: Mit etwas Erfahrung, Zertifikaten – beispielsweise aus der praktischen Netzwerktechnik oder Linux-Administration, wächst der Spielraum langsam Richtung 3.200 € bis 3.600 €. Manchmal muss man hartnäckiger verhandeln, als einem lieb ist. Das macht man in Mönchengladbach nicht so gern – „Schuster bleib bei deinen Leisten“, sagt die Nachbarin.
Technisch? Ich sage es so: Der Alltag fordert eher Allround-Talente als Einspurauskenner. Klar, im Backend etwas schrauben, im Frontend mal fix einen Button einfügen und zwischendurch einen Schulserver päppeln. Mir begegnen regelmäßig Fragen, die gar nicht im Ausbildungsskript standen: Wie pflegt man Datenschutz, wenn der Chef die Akten noch per Fax rausjagt? Oder: Wie überzeugt man ausgerechnet diejenigen von Updates, die noch Disketten aufbewahren? Es ist kein Job für die Eingekästelten. Wer sich hier einbringt, erkennt schnell: Die Bandbreite an Problemen ist das, was das Ganze überhaupt spannend macht. Routine? Vielleicht nach drei Jahren – aber dann reicht auch ein Ticketsystem-Fehler für einen Adrenalinschub.
Lokal gesehen hat sich die Arbeitsmarktlage für technische Assistenten Informatik in Mönchengladbach in den letzten Jahren spürbar verändert. Es gibt zwar keine IT-Explosion wie in Berlin oder München, aber Unternehmen, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Stadtversorger, haben ihren Bedarf erkannt. Teilweise wachsen sogar Kooperationen mit Berufskollegs, und die klassische Ausbildung konkurriert direkt mit Studiengängen im Informatikbereich. Ein Balanceakt, der nicht immer zu Gunsten der Praxis ausfällt, leider. Viele wechselwillige Kollegen berichten mir: Wer flexibel bleibt, sich fort- und weiterbildet, findet durchaus Nischen – von Medizintechnik bis zu spezialisierten Mittelständlern. Aber es ist kein Selbstläufer. Mönchengladbach erwartet einen Mix aus Bodenständigkeit und Pragmatismus, gern gewürzt mit einer Prise „Do it yourself“.
Vielleicht ist das ja sogar der Reiz: Hier balanciert man – mal sicher, mal etwas klapprig – zwischen Technik und Team, Innovation und Tradition, Pragmatismus und digitalem Ehrgeiz. Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder suchender Routinier ein ehrliches Spielfeld sucht, wird in Mönchengladbach nicht enttäuscht – solange er die Erwartungen an den Glamour der IT etwas abstaubt. Sind wir die Helden im Hintergrund? Mag sein. Aber: Ohne uns dauert's am Morgen sehr viel länger, bis der Bildschirm wirklich angeht.