100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Assistent Informatik Kassel Jobs und Stellenangebote

7 Technischer Assistent Informatik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Assistent Informatik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemiker / CTA / Chemielaborant als Servicetechniker im Innen- und Außendienst (m/w/d) merken
Leitung OP-Management (w/m/d) - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
Leitstellendisponent (m/w/d) merken
Leitstellendisponent (m/w/d)

Kreis Paderborn | Büren

Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Hassenewerd, Tel. 05251/308-1132, zur Verfügung. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Janzen, Tel. 02955/7676-3201, aus dem Fachamt. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienekontrolleur/in (m/w/d) im Produkt "Umwelthygiene und Infektionsschutz" merken
Hygienekontrolleur/in (m/w/d) im Produkt "Umwelthygiene und Infektionsschutz"

Kreis Höxter | 37671 Höxter

Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in Rohstofftechnik als Trainee Bergbau (m w d) merken
Ingenieur:in Rohstofftechnik als Trainee Bergbau (m w d)

K+S KG | Kassel

Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Bergbau, Rohstoffingenieurwesen oder Entsorgungswirtschaft; Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift); Grubentauglichkeit zwingend +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit K+S KG | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Bergbau (m w d) merken
Trainee Bergbau (m w d)

K+S KG | Kassel

Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Bergbau, Rohstoffingenieurwesen oder Entsorgungswirtschaft; Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift); Grubentauglichkeit zwingend +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit K+S KG | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Technischer Assistent Informatik in Kassel

Berufsfeld Technischer Assistent Informatik in Kassel – Wer hier einsteigt, wird schnell merken: Der Job ist weder Einbahnstraße noch Sackgasse

Einmal ehrlich: Wer an „Technischer Assistent Informatik“ denkt, hat vermutlich nicht sofort Kassel auf dem Schirm. Dabei lohnt sich der Blick in diese nordhessische Stadt – gerade, wenn man genug von den endlosen Klischees rund um „das große IT-Zentrum in Berlin oder München“ gehört hat. In Kassel, zwischen documenta-Resten und Werkspionage aus dem Industriezeitalter, versteckt sich ein Berufsbild, das selten im Rampenlicht steht und trotzdem so etwas wie das Rückgrat für viele Betriebe ist: Der Technische Assistent für Informatik. Ein Beruf, der weder hochakademisch abhebt noch ins rein Handwerkliche abdriftet. Und auch ansonsten zu Missverständnissen einlädt. Vielleicht, weil er einfach alles ein bisschen kann – aber nichts in Tabellenform erklären will.


Mehr als Kabel sortieren: Aufgaben mit Substanz, Alltag mit Überraschungen

Man jobbt sich ja nicht zum Technischen Assistenten, weil man Excel-Fetischist ist oder darauf hofft, acht Stunden Kabel zu entwirren. Die Praxis sieht in Kassel (und, Hand aufs Herz: anderswo auch) nämlich deutlich vielseitiger aus. Wer hier startet, landet irgendwo zwischen Software-Betreuung, Systemadministration, Support und manchmal sogar Entwicklung. Klassische Routine? Von wegen. Mal sitzt man stundenlang über einem Server-Problem, dann wieder bringt einen ein kleiner Fehler in der Lagerverwaltung auf die Palme. Einmal musste ich – wahrscheinlich als Running Gag der Kolleg:innen – den Chef davon abhalten, eine E-Mail-Adresse als Dateinamen zu verwenden. Das ist dann keine Raketenwissenschaft, aber schlichtweg unersetzlich.


Kassel – Spezifische Chancen, lokale Eigenheiten

Was Kassel besonders macht? Da wäre zunächst die Mischung: Einerseits traditionsreiche Industrie, die gerade in der Automatisierung und Logistik nie ganz ohne IT-Lösung auskommt. Andererseits entwickeln sich in den letzten Jahren kleine Start-ups, gerne auch aus der Universität heraus; und überall schwingen dieses typisch nordhessische Unaufgeregtheit und ein lautes „Mach erst mal, dann reden wir“ mit. Gerade für Berufsanfänger:innen öffnet das Türen, weil hier weniger nach Glanz im Lebenslauf geschielt wird als nach Bodenhaftung und gesunder Lernbereitschaft. Wechselwillige aus anderen Regionen oder Quereinsteiger:innen klagen manchmal über die sprichwörtliche Kasseler Beharrlichkeit – aber es wird fast niemand ins kalte Wasser geworfen. Wer will, kann sich Stück für Stück einarbeiten. Das Klima: eher freundlich-rau, mit Humor. Aber kein Zuckerschlecken.


Arbeitsmarkt, Einkommen und die Frage: Was ist realistisch?

Die aktuellen Einstiegsgehälter – und damit meine ich wirklich den Start im Berufsleben – pendeln sich in Kassel zwischen 2.300 € und 2.700 € ein. Das klingt nicht nach Luftschloss, aber auch nicht nach Mindestlohngeplänkel. Mit Erfahrung (und etwas Mut, auch mal Verantwortung zu übernehmen) legen einige gut nach, regionale Ausreißer nach oben sind mit 3.000 € bis 3.400 € durchaus drin – besonders dort, wo mittelständische Firmen dringend Nachwuchs suchen und lieber jemanden selbst entwickeln, als ewig auf den Superprofi mit Bachelor zu warten. Daneben gibt es aber auch die Realitäten: Unbezahlte Überstunden, Jahreszeitenschwankungen im Workload, manchmal das Gefühl, zwischen Entwicklungsteam und Chef zu vermitteln statt selbst zu entwickeln. Aber: Die Jobs sind stabil, gerade wegen der regionalen Mischung aus traditioneller Wirtschaft und digitalem Nachholbedarf. Wer etwas Geduld mitbringt, wird in Kassel selten auf der Strecke bleiben.


Weiterbildung – Chance oder Ritual? Die Wahrheit liegt dazwischen

Was viele unterschätzen: Selbst nach dem dritten Jahr bleibt man nicht stehen – das Weiterbildungsangebot vor Ort ist zwar nicht unerschöpflich, aber erstaunlich solide. Berufsbegleitende Kurse zu Netzwerktechnik, IT-Sicherheit, manchmal auch Cloud-Lösungen: Das alles gibt’s, wenn auch oft nicht als bunte Infobroschüre, sondern auf Nachfrage bei kleinen Anbietern oder der örtlichen Berufsakademie. Natürlich könnte man jetzt fragen: Lohnt sich das überhaupt? Meine Erfahrung – und auch die von Bekannten im Kasseler IT-Umfeld – sagt: Wer dranbleibt, dem öffnen sich mit der Zeit mehr Türen als dem frustrierten Spezialisten, der alles am Anfang aufsaugt und dann stehenbleibt.


Persönliches Fazit? Kein Plan B, sondern eine solide Entscheidung mit Ecken und Kanten

Manchmal ertappe ich mich beim Gedanken: Ist Technischer Assistent Informatik in einer Stadt wie Kassel einfach nur „die kleine Lösung“ für alle, denen das Informatikstudium zu viel ist? Antwort aus der beruflichen Praxis: Nein. Wer hier arbeitet – egal ob als Berufseinsteiger:in, erfahrene Kraft oder Umsteiger:in – wird ziemlich schnell merken, dass sich Vielfalt und Bodenständigkeit, Improvisation und fachliche Tiefe keineswegs ausschließen. Der Alltag bleibt selten monoton. Und was viele vergessen: Gerade in Kassel gibt man sich nicht mit Buzzword-Bingo zufrieden. Hier zählt das, was funktioniert. Und genau das macht den Unterschied – für viele, die irgendwo zwischen „zu viel Uni“ und „zu wenig Praxis“ ihren Platz suchen.