25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Assistent Informatik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

16 Technischer Assistent Informatik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Assistent Informatik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d) - 2026

ifm-Unternehmensgruppe | 45127 Essen

Ein Duales Studium in Angewandte Informatik (m/w/d) bietet 2025 eine spannende Karriere. Die Studierenden entwickeln Programmspezifikationen sowie Datenmodelle und optimieren Anwendungen. Sie arbeiten an Frontend- und Backend-Entwicklung und gestalten wichtige Schnittstellen zu ERP- und CRM-Systemen. Sicherheit steht im Fokus, mit umfassenden Analysen und Penetrationstests. Praktische Tätigkeiten im Unternehmen verknüpfen Theorie und Praxis optimal. Bereit, Ihre IT-Karriere zu starten? Informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten in unserem Studienangebot! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischen Technologen (m/w/d) MTLA / MTA merken
Medizinischen Technologen (m/w/d) MTLA / MTA

Laborgemeinschaft Ruhrgebiet II | 44787 Bochum

Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r medizinischen Technologen/Technologin (MTA /MTLA); Bereitschaft zum Früh- und Spätdienst im Wechsel (kein Nachtdienst, kein Wochenenddienst); Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise; Flexibilität und eine schnelle +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager/in Opus::L (m/w/d) merken
Produktmanager/in Opus::L (m/w/d)

Dedalus HealthCare GmbH | 45127 Essen, Home-Office

Abgeschlossene Ausbildung (MTA, MTLA) oder ein erfolgreich beendetes Studium im Gesundheitswesen. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im direkten Laborumfeld. Sehr gute Kenntnisse über Abläufe und Prozesse im klinischen Labor sowie bei Einsendern. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische:r Assistent:in merken
Biologisch-technische:r Assistent:in

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Wir bieten exzellente mikrobiologische Analysen in den Bereichen RLT-Anlagen und Wasseranalytik an. Unser Team erstellt fachgerechte Prüfberichte und betreut Großkunden, sorgt für eine reibungslose Anfragebearbeitung und Abrechnung. Für diese anspruchsvolle Position benötigen Sie eine Ausbildung als Biologisch-technische Assistentin oder eine gleichwertige naturwissenschaftliche Qualifikation. Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel und Word, ist ein Muss. Wir erwarten eine selbständige Arbeitsweise und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft für Außendienste. Interessiert? Bewerben Sie sich unkompliziert über unseren Online-Bewerben-Button. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Die St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet attraktive Arbeitsplätze für Auszubildende (m/w/d) zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in. In Herne und Witten, gut erreichbar von Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund, erwartet dich ein herzliches Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Mit modernster technischer Ausstattung und hellen Arbeitsbereichen arbeitest du in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen. Als Anästhesietechnischer Assistent wirst du im OP, in Notaufnahmen und im Aufwachraum eingesetzt. Starte deine Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe und sichere dir eine vielversprechende berufliche Zukunft. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsbeginn am 01. August 2024. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Engineering, Elektrotechnik (w/m/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Werde Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) am Universitätsklinikum Essen und sei Teil eines verantwortungsvollen Teams! Verstärke uns im Jahr 2026 an einem der führenden Gesundheitszentren in der Metropolregion Ruhr. Hier bieten wir modernste Diagnostik und Therapie auf internationalem Höchstniveau. Jährlich versorgen wir rund 70.000 stationäre und 300.000 ambulante Patienten. Unser Smarthospital-Konzept kombiniert umfassende Digitalisierung mit nachhaltigen Praktiken. Schließe dich uns an und trage zu einer gesunden Zukunft für unsere Gemeinschaft bei! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab August 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d) ab August 2026 merken
1 2 nächste
Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Technischer Assistent Informatik in Gelsenkirchen

Zwischen Rechenzentrum und Werkshalle: Technische Assistenten für Informatik in Gelsenkirchen

Wer sich in Gelsenkirchen als Technische Assistentin oder Technischer Assistent für Informatik aufmacht, findet sich in einem Biotop wieder, das angenehm widerspenstig ist. Hier begegnet man nicht nur Datenströmen und Kabelgewirr, sondern einer Stadt, die noch den Herzschlag der Industrie in sich trägt – Kohlenstaub im Fundament, WLAN an der Oberfläche. Manchmal frage ich mich: Wie viel Pioniergeist braucht es, um diesen Spagat zu meistern? Offensichtlich eine ganze Menge, denn gerade als Berufseinsteiger spürt man den Zug der Digitalisierung – und die Erwartungen, die auf einem lasten.


Aufgaben: Zwischen Support, System und dem berühmten „Und was machen Sie beruflich?“

Der Berufsalltag? Nicht bloß Schreibtischjobs. Wer hier anpackt, jongliert mit Netzwerken, sorgt für den Support, programmiert kleinere Anwendungen, dokumentiert Prozesse – alles, was irgendwie die technische Infrastruktur am Laufen hält. In Gelsenkirchen, diesem Ort zwischen den Zeiten, sitzt man mal beim Mittelständler, mal in einer städtischen Einrichtung – gelegentlich auch im Maschinenraum eines Energiekonzerns. Was viele unterschätzen: Die Anforderungen sind oft breiter, als das Schulbuch suggeriert. Da heißt es, Betriebssysteme aufsetzen, Datenbanken auf Herz und Nieren prüfen, Serverräume lüften (manchmal im wörtlichen Sinn) und, ja, auch den Kolleg:innen das WLAN erklären.


Chancen und Zwischentöne: Fachkräftemangel mit Fußnote

Was sagen die Statistiken? Der bundesweite Bedarf an IT-Fachkräften lässt sich im Ruhrgebiet spüren, aber in Gelsenkirchen schwingt immer eine Prise Pragmatismus mit. Der Aufstieg von smarten Quartieren und industrieller Digitalisierung verlangt zunehmend nach Leuten, die die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließen. Und dennoch: Überzogene Erwartungen verbieten sich. Die Einstiegsgelder? Manche reden von 2.500 € bis 2.900 €, andere fluchen über die Unterschiede je nach Branche. Im öffentlichen Dienst kann es auch darunter liegen, während Chemiebuden und IT-Dienstleister gerne ein paar Hunderter drauflegen.


Regionale Eigenheiten: Warum Gelsenkirchen anders tickt

Mir fällt immer wieder auf – und das sage ich mit gesunder Skepsis – wie selten sich die Realität mit den bunten Prospekten deckt. Ja, der Strukturwandel wirkt, aber eben zäh. Firmen bilden Technische Assistenten nicht nur aus, weil sie müssen, sondern weil sie lokal oft niemanden finden, der den Spagat zwischen traditioneller Industrie und moderner IT-Umgebung wirklich lebt. Das hat was. Aber Achtung: Wer hierherkommt, muss mit Hands-on-Mentalität, Flexibilität und einer Prise rostigen Ruhrpotthumors umgehen können. Die Kunden sind oft direkter, die Kolleg:innen bodenständig, die IT-Problemlösungen manchmal… nun ja, kreativ.


Weiterbildung und Entwicklung: Zwischen Pflicht und Kür

Bleibt die Frage, was draus werden kann. Stagnation? Selten. Wer in Gelsenkirchen die Augen offen hält, dem bieten sich Weiterbildungsmöglichkeiten vom Betriebssystemadmin bis zu Security-Spezialthemen. Lokale Bildungsträger, Industrieunternehmen und Kammern haben Weiterbildungen im Portfolio, die nicht am Reißbrett, sondern praxisnah gestrickt sind. In kleineren Firmen wird schneller Verantwortung übertragen – klingt erst mal stressig, ist aber für viele ein echtes Sprungbrett. Ehrlich gesagt, hat mich das überrascht: Auch ohne akademischen Abschluss rutscht man – mit einer Portion Lernlust und Bodenhaftung – in technische Spezialistenthemen oder mittlere Führungsaufgaben hinein.


Fazit? Zwischen Zeche und Zukunft

Und das ist, so mein Erfahrungs- und Bauchgefühl-Mix, das Entscheidende: Technische Assistenten Informatik in Gelsenkirchen sind Brückenmenschen. Sie halten IT-Systeme am Laufen, bringen Digitalisierung ins Rathaus, aufs Werksgelände, in die Schule. Es ist ein Beruf, der nach Durchhaltevermögen verlangt – aber auch nach Spürsinn für Zwischentöne und kleinen Improvisationen. Wer diesen Beruf unterschätzt, verkennt, wie viel Wandel zwischen Schaltplan und Stadtgeschichte steckt. Vielleicht ist es gerade das: die Mischung aus alter Substanz und digitalem Aufbruch, die den Beruf hier raffinierter, vielseitiger – und am Ende lohnender macht, als es die reine Stellenanzeige erahnen lässt.