25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Assistent Informatik Bochum Jobs und Stellenangebote

16 Technischer Assistent Informatik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Assistent Informatik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d) - 2026

ifm-Unternehmensgruppe | 45127 Essen

Ein Duales Studium in Angewandte Informatik (m/w/d) bietet 2025 eine spannende Karriere. Die Studierenden entwickeln Programmspezifikationen sowie Datenmodelle und optimieren Anwendungen. Sie arbeiten an Frontend- und Backend-Entwicklung und gestalten wichtige Schnittstellen zu ERP- und CRM-Systemen. Sicherheit steht im Fokus, mit umfassenden Analysen und Penetrationstests. Praktische Tätigkeiten im Unternehmen verknüpfen Theorie und Praxis optimal. Bereit, Ihre IT-Karriere zu starten? Informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten in unserem Studienangebot! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischen Technologen (m/w/d) MTLA / MTA merken
Medizinischen Technologen (m/w/d) MTLA / MTA

Laborgemeinschaft Ruhrgebiet II | 44787 Bochum

Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r medizinischen Technologen/Technologin (MTA /MTLA); Bereitschaft zum Früh- und Spätdienst im Wechsel (kein Nachtdienst, kein Wochenenddienst); Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise; Flexibilität und eine schnelle +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager/in Opus::L (m/w/d) merken
Produktmanager/in Opus::L (m/w/d)

Dedalus HealthCare GmbH | 45127 Essen, Home-Office

Abgeschlossene Ausbildung (MTA, MTLA) oder ein erfolgreich beendetes Studium im Gesundheitswesen. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im direkten Laborumfeld. Sehr gute Kenntnisse über Abläufe und Prozesse im klinischen Labor sowie bei Einsendern. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische:r Assistent:in merken
Biologisch-technische:r Assistent:in

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Wir bieten exzellente mikrobiologische Analysen in den Bereichen RLT-Anlagen und Wasseranalytik an. Unser Team erstellt fachgerechte Prüfberichte und betreut Großkunden, sorgt für eine reibungslose Anfragebearbeitung und Abrechnung. Für diese anspruchsvolle Position benötigen Sie eine Ausbildung als Biologisch-technische Assistentin oder eine gleichwertige naturwissenschaftliche Qualifikation. Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel und Word, ist ein Muss. Wir erwarten eine selbständige Arbeitsweise und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft für Außendienste. Interessiert? Bewerben Sie sich unkompliziert über unseren Online-Bewerben-Button. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Die St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet attraktive Arbeitsplätze für Auszubildende (m/w/d) zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in. In Herne und Witten, gut erreichbar von Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund, erwartet dich ein herzliches Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Mit modernster technischer Ausstattung und hellen Arbeitsbereichen arbeitest du in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen. Als Anästhesietechnischer Assistent wirst du im OP, in Notaufnahmen und im Aufwachraum eingesetzt. Starte deine Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe und sichere dir eine vielversprechende berufliche Zukunft. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsbeginn am 01. August 2024. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Engineering, Elektrotechnik (w/m/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Werde Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) am Universitätsklinikum Essen und sei Teil eines verantwortungsvollen Teams! Verstärke uns im Jahr 2026 an einem der führenden Gesundheitszentren in der Metropolregion Ruhr. Hier bieten wir modernste Diagnostik und Therapie auf internationalem Höchstniveau. Jährlich versorgen wir rund 70.000 stationäre und 300.000 ambulante Patienten. Unser Smarthospital-Konzept kombiniert umfassende Digitalisierung mit nachhaltigen Praktiken. Schließe dich uns an und trage zu einer gesunden Zukunft für unsere Gemeinschaft bei! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab August 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d) ab August 2026 merken
1 2 nächste
Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Technischer Assistent Informatik in Bochum

Zwischen Raster und Rhythmus – Alltag als Technischer Assistent Informatik in Bochum

Wer sich für einen technischen Beruf mit IT-Schlagseite entscheidet, erntet oft nur ein müdes Nicken – „Oh, Computer! Das kann ja jeder.“ Weit gefehlt. Wer den reizvollen, aber fordernden Job eines Technischen Assistenten für Informatik in Bochum antritt, merkt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und weniger Austauschbar als gedacht. Ich spreche aus erlebter Nähe, denn die Mischung aus Software-Wissen, Hardware-Tüfteln und dem ständigen Um-die-Ecke-Denken ist im Alltag anspruchsvoller als es viele von außen glauben.
Das Revier, diese Stadt mit ihrer rauhen Herzlichkeit und viel Tunnelblick auf Industrie, verlangt ihren Leuten durchaus einiges ab. Gerade an Schnittstellenpositionen wie hier, wo zwischen klassischen IT-Dienstleistern, produzierendem Mittelstand und öffentlichen Einrichtungen alles möglich ist – aber fast nichts nach Schema F abläuft.

Handwerk, Software, Improvisation: Vielfältige Aufgaben – mal nervig, oft spannend

Womit beschäftigt man sich eigentlich täglich? Eine Frage, die ich mir stellen musste, bevor ich in Bochum meinen Einstieg wagte. Kurz gesagt: Es geht selten nur um Kistenschieben oder monotones Abtippen von Quellcode. Wer die technische wie organisatorische Seite der Informatik bedienen will, muss zwischen Büro, Labor und Serverraum wechseln können. Da steht man einmal knietief im Kabelsalat, ein anderes Mal verzweifelt man an Windows-Geschmäckern, die angeblich „nur hier in Bochum“ spinnen – was völliger Unsinn ist, aber na gut.
Häufig läuft der Tag so: Ein Kollege kommt mit „da geht nix“, der eigene Puls schnellt hoch, und die Ursachenforschung beginnt. Meistens liegt’s nicht an einem selbst, sondern an einer Fehlkonfiguration – oder ganz banal an „Patchkabel im falschen Port“. Aber Standardrezepte bringen selten dauerhaft Ruhe. Denn der Digitalisierungsdruck in der Region sorgt dafür, dass Systeme ständig wachsen, Fusionen passieren, Software eigenartige Verhaltensweisen entwickelt. Flexibilität ist Trumpf – und Frusttoleranz, die man unterwegs lernt, ob man mag oder nicht.

Chancen und Geld – kein Börsenwunder, aber solide Basis

Ein Herzenspunkt: das Gehalt. Wer noch glaubt, Informatikberufe im technischen Assistenzspektrum seien Goldgruben – ich würde da eher von stabilen, kalkulierbaren Einkommen sprechen, nicht von Magierlohn. In Bochum bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit wachsender Erfahrung oder einer Zusatzzertifizierung winken stattliche 3.200 € bis 3.500 €. Klar, das Spitzengehalt einer Softwareentwicklerin in Berlin ist das nicht. Aber die Mieten in Bochum sind (noch) keine Berliner Verhältnisse. Es bleibt mehr Netto vom Brutto, und das zählt am Ende.
Mir fällt auf, dass viele Unternehmen im Ruhrgebiet weniger schnörkeln als anderswo. Wer hart arbeitet und technisches Verständnis mitbringt, kann in kleineren Firmen schnell Verantwortung übernehmen. Klingt erstmal wie eine Floskel, ist aber so. Da wird die Neue auch mal direkt in die Wartung der Fertigungsanlagen eingeweiht oder beim Rollout einer neuen ERP-Lösung eingebunden, während andere Städte noch Praktika verteilen.

Regionale Besonderheiten, Weiterbildung, Zweifel: Was bleibt wirklich hängen?

Bochum ist keine IT-Metropole wie München, keine hippe Ideenschmiede wie Leipzig. Aber unterschätzen darf man die Region nicht. Betriebe hier haben viel Frühdigitalisierung mitgemacht, oft mit Bauchschmerzen und für die Buchhaltung notdürftig zusammengeflickten Systemen. Gerade deshalb sind die Aussichten so spannend – von der Modernisierung alter Daten-Pipelines im Traditionsunternehmen bis hin zu kolossalem Nachhilfebedarf bei IT-Sicherheit im Klinikum. Weiterbildungen gibt’s zuhauf – meistens dezentral organisiert, mit Fokus auf Cloud, Netzwerksicherheit oder Schnittstellenkompetenz. Ist das immer auf dem neuesten Stand? Nicht zwingend. Aber man wächst mit seinen Aufgaben.
Was viele übersehen (oder auch mit Absicht verdrängen): Die Arbeitsbelastung kann durchaus schwanken, je nachdem, in welchem Sektor man landet. Ich selbst hatte Phasen, in denen nur „Feuerwehr“ angesagt war – kaum Luft für Entwicklung, viel Routine, wenig Glanz. Andererseits öffnet gerade die Bandbreite der Aufgaben unerwartete Türen: Wer die richtigen Leute kennt, sich ein bisschen in die Hardware friemelt und ab und an den Mut hat, einen IT-Sicherheitsfehler direkt offen anzusprechen, schafft sich schnell einen Namen.
Manchmal frage ich mich: Warum bleibt man, wo andere längst weiterziehen wollen? Vielleicht, weil hier die Möglichkeiten nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Aber es liegt an einem selbst, ob man sie sucht – und nutzt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.