25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Assistent Informatik Berlin Jobs und Stellenangebote

18 Technischer Assistent Informatik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Technischer Assistent Informatik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | 10115 Berlin

Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik kombinieren Kreativität mit IT-Know-how. Sie entwickeln interaktive Animationen und multimediale Anwendungen, um die Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu optimieren. In der dualen Ausbildung erwirbt man wertvolle gestalterische und technische Kenntnisse, darunter Grafikdesign, Videobearbeitung und Programmierung. Das Gehalt nach der Ausbildung ist attraktiv, wobei Berufseinsteiger monatlich zwischen 2.550 € und 4.250 € verdienen können. Ihr Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsgestaltung. Ein Beruf in der Medieninformatik eröffnet spannende Karrierewege in einer dynamischen digitalen Welt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.) merken
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)

OSZ Informations- und Medizintechnik | 10115 Berlin

In der praxisorientierten Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Assistent/-in werden verschiedene Themenbereiche abgedeckt. Dazu gehören Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Englisch, sowie Werkstoffe der IT-Technik und Sport/Gesundheitsförderung. Besonderer Fokus liegt auf Informationssystemen, Telekommunikationssystemen, Informations- und Telekommunikationssystemen, Betriebswirtschaftlichen Prozessen und Anwendungssystemen. Zudem werden Laborprojekte in den genannten Bereichen durchgeführt. Mit erfolgreichem Abschluss erwirbt man die Fachhochschulreife und eine Doppelqualifikation als Assistent/-in. Erforderlich sind ausreichende Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik bei abgeschlossener Berufsausbildung. Weitere Informationen über die Ausbildungsinhalte sind hier verfügbar. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Secure Identity & Privileged Management (SIPM) (m/w/d) merken
Head of Secure Identity & Privileged Management (SIPM) (m/w/d)

BWI GmbH | 10115 Berlin

SSO, MFA, PKI, IAM-Frameworks); Mehrjährige Erfahrung in Planung, Umsetzung und Steuerung komplexer IAM/PAM-Infrastrukturen und Projekte; Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen, Zugriffskontroll- und Protokollierungsverfahren; Besitz von +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für Automatisierungstechnik merken
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für Automatisierungstechnik

GPB College gGmbH | 10115 Berlin

Unsere Berufsschule bietet praxisorientierten Unterricht und persönliche Betreuung, um dich optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Schwierige Themen können dank individueller Lernbegleitung im Nachhilfeservice gemeistert werden. Neben dem Lernen stehen auch außerschulische Events wie Themenfeste und Klassenfahrten auf dem Programm, um die Berufsschulzeit zu verschönern. Die monatlichen Ausbildungskosten belaufen sich auf 195 EUR, mit der Möglichkeit zur Förderung durch Schüler-BAföG, Kindergeld oder Bildungskredit. Abschlüsse als staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in für Automatisierungstechnik und Fachhochschulreife sind möglich. Zugangsvoraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2). +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Assistent/in für Elektronik und Datentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Assistent/in für Elektronik und Datentechnik (m/w/d)

GPB College gGmbH | 10115 Berlin

Die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Elektronik und Datentechnik umfasst die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von IT- und Telekommunikationssystemen. Neben der Kundenberatung und dem technischen Support kannst du mit Experten aus Ingenieurswesen, Physik und Informatik zusammenarbeiten. Die dreijährige Ausbildung beinhaltet ein Modulsystem mit Fachthemen und Allgemeinbildungsfächern. Ein dreimonatiges Betriebspraktikum ermöglicht es, erlernte Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Die Ausbildung endet mit staatlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife in den Schwerpunkten IT- und Telekommunikationssysteme sowie betriebswirtschaftliche Prozesse. Vertiefe deine Kenntnisse und starte deine Karriere als Technischer Assistent im Bereich Elektronik und Datentechnik. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA/CBTA/PTA/Laborant Mikrobiologie Pharma (m/w/d) merken
BTA/CBTA/PTA/Laborant Mikrobiologie Pharma (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | 10115 Berlin

Eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CBTA, PTA, Laborant (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikationen; Grundkenntnisse der mikrobiologischen Labormethoden wie steriles Arbeiten, Probenansatz, Kultivierungstechniken, Mikroskopie; Kenntnisse und Erfahrung +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter MOSH/MOAH-Analytik (m/w/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter MOSH/MOAH-Analytik (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | 10115 Berlin

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Chemie, Chemieingenieurwesen oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als CTA/ BTA mit Erfahrung in der Analyseauswertung; idealerweise erste Berufserfahrung +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Labormanagerin / Labormanager forensische Genetik (w/m/d) merken
Labormanagerin / Labormanager forensische Genetik (w/m/d)

Polizei Berlin | 10115 Berlin

Analysemöglichkeiten auf Grundlage unvorhersehbarer gesetzlicher Änderungen, die Steuerung der Digitalisierung von Prozessen einschließlich des Laborinformations- und Managementsystems (LIMS); Teamkoordination und ‑entwicklung, insbesondere: Die fachliche +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL / MTLA / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik Hämatologie & Onkologie Tagdienst (m/w/d) merken
MTL / MTLA / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik Hämatologie & Onkologie Tagdienst (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH | 10115 Berlin

Im Fachbereich Hämatologie & Onkologie, Standort Berlin-Steglitz Campus Benjamin Franklin (CBF), besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin

Bernd-Blindow-Schulen Berlin | 10115 Berlin

Werde Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in und starte deine Karriere in der Gesundheitsbranche! Als staatlich geprüfte:r PTA bist du zentrale Ansprechpartner:in in Apotheken und Krankenkassen. Du unterstützt Patienten bei Gesundheitsfragen und berätst zu Arzneimittelwirkungen und Diätetik. In deiner Ausbildung erwirbst du umfangreiches Wissen in Medizin, Biologie und Chemie. Zudem lernst du, wie man Arzneimittel herstellt und prüft. Nach der zweijährigen Ausbildung in Berlin absolvierst du ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke, um praktische Erfahrung zu sammeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Technischer Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Technischer Assistent Informatik in Berlin

Zwischen Datenkabeln und Kaffee: Ein Streifzug durch den Berufsalltag Technischer Assistenten Informatik in Berlin

Wer heutzutage in Berlin morgens in einen mittelgroßen Betrieb oder ein kommunales Rechenzentrum hineinschlendert – ein paar Serverracks, die Luft nach Klimaanlage und Pragmatismus, wenn Sie wissen, was ich meine –, der begegnet ihnen häufiger: Technische Assistentinnen und Assistenten für Informatik. Oft sind es die, die als Erste merken, wenn ein Switch ausfällt oder eine Kollegin versehentlich die Netzwerkdose ihres Büro-PCs mit der Kaffeemaschine verwechselt – ja, auch das geschieht. Und meist lösen sie nicht nur die Technik-Pannen, sondern auch kommunikative Missverständnisse rund um Datensicherheit und Softwaretricks. Wer noch glaubt, das sei ein Beruf am Rande der IT – naja, der hat die Berliner Praxis vermutlich nur aus der Ferne betrachtet.


Worum geht es hier eigentlich? Die „Handwerk“-Seite der Digitalisierung

Man hat ein klares Bild im Kopf, wenn von Informatik die Rede ist: abstrakte Algorithmen, Menschen mit Kopfhörern, die Codes tippen wie im Rausch. Tatsächlich aber besteht ein erheblicher Teil des Arbeitsalltags technischer Assistenten für Informatik in Berlin aus Tätigkeiten, für die handfestes, handwerkliches Denken und ein gewisses nervliches Ruhepolster gefragt sind. Arbeiten an Arbeitsplatzrechnern, Einrichtung kleinerer Serverstrukturen, die berühmte Verkabelung – und eben das Troubleshooting angesichts ständig veränderlicher Hard- und Softwareumgebungen.

In der Hauptstadt, wo kleine und mittlere Unternehmen in der IT-Infrastruktur oft auf Nummer sicher gehen und Konzerne sich immer noch auf „die IT-Dame“ oder „den Technik-Kollegen“ verlassen, heißt das: Vielseitigkeit ist keine Option – sondern Pflicht. Es gibt Tage, an denen alles wie am Schnürchen läuft, aber wehe, ein Update spielt verrückt oder ein Azubi hat zum dritten Mal das Standardpasswort vergessen. Ihr dürft raten, wer dann ran muss – und zwar fix.


Komplexe Anforderungen, bodenständige Realität

Ehrlich gesagt ist der technische Assistent für Informatik so etwas wie der „unsichtbare Kleber“ vieler Berliner Betriebe, Schulen und Ämter. Klar, eine Ausbildung ist vorgeschrieben, der Umgang mit Netzwerken, Betriebssystemen und Software-Problemen alltäglich. Aber was unterschätzt wird: Wer diesen Beruf wählt (oder eine Neuorientierung wagt), braucht mehr als technische Basics. Es geht um eine Mischung aus Detektivarbeit, handwerklicher Präzision und einer gehörigen Portion Geduld mit Menschen – und Technik, die manchmal eben wirklich bockt.

In Berlin ist die Arbeitsmarktlage aktuell durchaus vielschichtig: Nachfrage gibt es – besonders im öffentlichen Dienst, bei Bildungseinrichtungen und kleinen IT-Dienstleistern. Die städtische Verwaltung digitalisiert träge, dafür aber dauerhaft. Die Privatwirtschaft differenziert kräftig: Start-ups sind manchmal zu hip für ein festes IT-Supportteam, klassische Mittelständler dagegen schätzen den direkten Draht und die Fähigkeit, auch mal etwas zu erklären, statt nur zu installieren. Wer Flexibilität und Stressresistenz mitbringt, erlebt hier Tage zwischen Nullauslastung (na gut, selten) und notorischer Überforderung.


Das liebe Geld – und die Frage nach dem „Oben“

Über Geld spricht man ungern in Deutschland. Aber wer einsteigt, sollte rechnen können – und zwar nicht nur im Binärsystem. In Berlin liegen die Gehälter für technische Assistenten Informatik im Einstieg meist irgendwo zwischen 2.300 € und 2.700 € pro Monat. Mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind durchaus 2.800 € bis 3.400 € drin – ganz zu schweigen von den (seltenen) Positionen mit Leitungsverantwortung, wo 3.800 € für erfahrene Spezialisten realistisch sind. Es bleibt bodenständig – niemand wird hier reich, aber mit gezielter Weiterbildung (Stichwort: Zertifikate, etwa im Bereich IT-Sicherheit oder Systemadministration) lassen sich die eigenen Chancen gut steuern, sofern man ambitioniert bleibt.


Berlin: Stadt der Umsteiger, Quereinsteiger und Dauerlerner

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist ein Magnet für Menschen, die aus anderen IT-nahem Bereichen kommen, um einmal die Seiten zu wechseln. Der Mix aus Technik, Menschenkontakt und der Gewissheit, am Ende des Tages wirklich „gemacht“ und nicht nur „verwaltet“ zu haben, zieht. Besonders in Berlin, wo Arbeitsmärkte fluide und Lebensläufe selten gradlinig sind, zählt das. Weiterbildungsoptionen gibt’s zuhauf – von praxisnahen Workshops bis hin zur Spezialisierung in der Systemadministration. Je nach persönlicher Neigung kann man hier förmlich in die Tiefe tauchen – oder sich bewusst breit aufstellen.

Noch ein Gedanke am Rande: Die legendär flache Hierarchie in vielen Berliner Betrieben ist Chance und Fluch zugleich. Verantwortung nimmt man, nicht bekommt sie. Wer sich einbringt, gewinnt Einfluss – oder zumindest Respekt. Wer sich zurücklehnt, wird schnell zum Erfüllungsgehilfen degradiert. Oder? Vielleicht bin ich da zu streng. Fest steht: Hier wird gefragt, wer anpacken kann und will – und nicht nur, wer die längste Liste an Zertifikaten präsentiert.


Fazit? Gibt’s nicht – aber eine Zwischenbilanz

Wer als technischer Assistent für Informatik heute in Berlin startet oder überlegt zu wechseln, muss mit allem rechnen. Mal ist man Problemlöser, mal Erklärbär, immer wieder Feuerwehrmann für digitale Brände. Der Verdienst reicht aus, um in der Stadt zu bleiben – reichlich inspirierend, aber kein Selbstläufer. Die eigentliche Belohnung? Dass an den meisten Tagen eben doch nichts läuft, wenn man selber nicht läuft: Wäre das nicht eigentlich genau der Reiz?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.