100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

3 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk (m/w/d) merken
Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk (m/w/d)

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz | 67360 Lingenfeld

Für die Zentralwerkstatt unserer regionalen Dienststelle Speyer am Standort Lingenfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen; Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk (m/w/d); Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Instandhaltung (Wartung +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Techniker (m/w/d) Motoren- und Bauteilbewertung merken
Kfz-Techniker (m/w/d) Motoren- und Bauteilbewertung

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH | 76829 Landau

Werden Sie Kfz-Techniker (m/w/d) in der Motoren- und Bauteilbewertung bei der APL-Gruppe. Unser Unternehmen bietet spannende Entwicklungsdienstleistungen für namhafte Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- und Mineralölindustrie. Nutzen Sie modernste Prüfstandsausrüstung und innovative Messtechniken, um die Antriebe der Zukunft zu gestalten. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Arbeitsumfeld, unbefristete Verträge und ein attraktives Gehaltspaket. Wir fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, eigenverantwortlich in einem motivierten Team zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und entdecken Sie eine der schönsten Regionen Deutschlands! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Techniker (m/w/d) Motoren- und Bauteilbewertung merken
Kfz-Techniker (m/w/d) Motoren- und Bauteilbewertung

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH | Landau in der Pfalz

Werde Kfz-Techniker (m/w/d) in der APL-Gruppe und bewerte Motoren und Bauteile in einem zukunftsorientierten Umfeld. Unsere Expertise umfasst maßgeschneiderte Engineering-Dienstleistungen für die Automobil-, Luftfahrt- und Mineralölindustrie. Mit modernster Technik und innovativen Verfahren gestalten wir die Entwicklungen der Antriebstechnologien von morgen. Bei uns erwartet dich ein motiviertes Team, das eigenverantwortliches Arbeiten fördert. Genieße ein attraktives Gehaltspaket und profitiere von umfangreichen Zusatzleistungen. Entfalte dein Potenzial in einer der schönsten Regionen Deutschlands – bewirb dich noch heute! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Saarbrücken

Zwischen Wartungsbühne und Zukunftshoffnung: Techniker Luftfahrttechnik in Saarbrücken

Zugegeben – das Wort „Luftfahrttechnik“ klingt, je nachdem, wen man fragt, mal nach Abenteuer, mal nach beunruhigend vielen Abkürzungen von Vorschriften oder schlicht nach dem typischen Brummen in einem Wartungshangar kurz vor Mitternacht. Und dann steht man da, Saarbrücken im Rücken, ein A320 vor der Nase und fragt sich vielleicht: Was sucht ausgerechnet hier, mitten im Saarland, jemand, der sich für Flugzeuge im technischen Detail begeistert? Aber es gibt sie, die Nischen und Möglichkeiten – und sie sind einen zweiten Blick wert.


Arbeitsumfeld: Technisches Können auf dem Prüfstand – regional gefärbt

Die Luftfahrttechnik lebt natürlich von Präzision. Wer hier einsteigt, weiß schnell: Typische Aufgaben drehen sich selten um kreative Spontanreparaturen, sondern vielmehr um standardisierte Abläufe, Vorschriften-Check, Messprotokolle – und manchmal auch um die Erfahrung, dass Hydrauliköl noch lange nach Feierabend an den Händen haftet. In Saarbrücken ist das Arbeitsumfeld kleiner, überschaubar – und ja, gelegentlich wirkt alles familiärer als in den Mega-Hubs der Branche. Aber der Mix aus Flughafenbetrieb, Instandhaltungsbetrieben und kleineren Unternehmen, die im Zulieferbereich oder in Komponentenentwicklung tätig sind, ist erstaunlich agil.


Was viele unterschätzen: Saarbrücken profitiert von seiner Grenzlage zu Frankreich und Luxemburg. Das eröffnet nicht bloß Möglichkeiten für internationale Projekte, manchmal scheint es auch, als wäre der Geist der ingenieurgetriebenen Grenzüberschreitung hier irgendwie greifbarer. Gut, große Flugzeugfertigung? Eher in Toulouse als an der Saar. Aber Wartung, Modifikation, kleinere Innovationen – das ist solide, das ist da. Wer also meint, Technik und Flugzeuge gäbe es nur an den ganz großen Standorten, unterschätzt die lokalen Netzwerke und die Art, wie hier auf kurzem Dienstweg Lösungen (und Ersatzteile) organisiert werden.


Anforderungen & Charakterfragen: Der Unterschied liegt im Detail

Ist Techniker Luftfahrttechnik ein Job für Perfektionisten? Ja, ohne Zweifel. Aber genauso für Pragmatiker, die gerne zwischen Handbuch und Alltagskreativität pendeln. Die vorgeschriebene Weiterbildung – meist als staatlich geprüfter Techniker mit Spezialisierung Luftfahrttechnik – ist keineswegs Alibi, sondern Grundvoraussetzung. Und was nach Papierkram klingt, ist im Ernstfall entscheidend. Wer sich vor den Tücken digitaler Wartungsprotokolle oder den eigenwilligen Marotten älterer Flugzeugmodelle scheut, wird ersetzt – nicht unbedingt durch Jüngere, sondern durch Findigere. Ich habe jedenfalls immer Respekt vor den Kollegen entwickelt, die sich von einem widerspenstigen Sensor nicht aus der Fassung bringen lassen.


Und doch: Der Fachkräftemangel bleibt ein heikler Schatten am Rand. Es ist nicht übertrieben, wenn man hört, dass gute Techniker vielerorts gesucht sind – nicht nur im Ballungsraum. In Saarbrücken bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – regionale Unterschiede wie Betriebsgröße oder Schichtmodelle eingerechnet. Das klingt vernünftig, ist aber bei Nachtdiensten und hoher Eigenverantwortung kein überkartoniertes Lockangebot. Wer Zusatzqualifikationen oder Fremdsprachen mitbringt, sieht eher 3.400 € bis 3.800 € als Zielmarke – Luft nach oben, aber eben mit langen Tagen. Und manchmal auch Nächten.


Chancen und Zukunft: Fliegen ja, aber mit offenem Visier

Aktuell ist die Branche in Bewegung – gestörte Lieferketten, Auftragslücken, Zwischentiefs nach Pandemie, dazu der große grüne Umbau. In Saarbrücken macht sich das auf besondere Weise bemerkbar: Kleinere Betriebe reagieren oft flexibler, spezialisieren sich etwa auf retrofitting, Avionik-Umrüstungen oder umweltfreundliche Lösungsmodelle. Die Lehrpläne an Technikerschulen ziehen vorsichtig nach – auch wenn es mal hakt und manches Modul nach „Gestern“ riecht. Trotzdem, oder eher deswegen, empfinde ich ein wachsendes Bewusstsein für Innovation, ohne dass der Bodenhaftung verloren geht: Wasserstoff-Demonstratoren, leichtbauoptimierte Komponenten oder neue digitale Wartungstools – all das schwappt langsam auch an die Saar.


Was bleibt als Fazit? Techniker in der Luftfahrttechnik in Saarbrücken sind keine Traumtänzer. Sie sind Leute, die Präzision leben, aber sich nicht vor handwerklichen Finessen und regionaltypischer Improvisation scheuen. Wer offen ist für technologische Brüche, keine Angst vor französischen Betriebsanleitungen hat und sich nicht von wechselhaften Frühschichten aus dem Tritt bringen lässt, wird hier mehr finden als nur einen soliden Arbeitsplatz. Vielleicht sogar ein bisschen Stolz zwischen Schraubenschlüssel und Spannungsprüfer. So empfinde ich das zumindest. Oder bilde ich mir das nur ein? Möglich. Aber wenig spricht dagegen, es selbst herauszufinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.