100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

32 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz-Mechatroniker/Kfz-Meister/Kfz-Techniker für die Fahrzeugerprobung (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker/Kfz-Meister/Kfz-Techniker für die Fahrzeugerprobung (m/w/d)

Bertrandt AG | 85080 Gaimersheim bei Ingolstadt

Du bist Kfz-Mechatroniker, Kfz-Meister oder Kfz-Techniker und suchst eine spannende Herausforderung in Gaimersheim? In dieser Position übernimmst du den Aufbau und Umbau von Versuchsträgern für die Fahrzeugerprobung. Du dokumentierst präzise die verbauten Bauteile und führst Erprobungsfahrten durch. Wünschenswert sind abgeschlossene Ausbildungen und eine Affinität zum Arbeiten an Fahrzeugen. Neben attraktiven Leistungen wie einer wettbewerbsfähigen Vergütung erwarten dich auch Mitarbeiter-Events und ein internes Gesundheitsmanagement. Profitiere von einem Patenmodell und genieße kostenfreie Getränke in einem dynamischen Team. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) im Prüffeld für medizinische Geräte merken
Mechatroniker (m/w/d) im Prüffeld für medizinische Geräte

Bertrandt Services GmbH | 97412 Schweinfurt

Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker für Geräte und Systeme, Elektroniker, Kommunikationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker oder eine vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in der Inbetriebnahme und Prüfung technischer Geräte; Technisches +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur Elektrotechnik / Aerospace (m/f/d) - Manching merken
Systemingenieur Elektrotechnik / Aerospace (m/f/d) - Manching

Bertrandt AG | 85077 Manching

Systemingenieur Elektrotechnik / Aerospace (m/f/d); Manching. Ort: Manching. Für unsere Niederlassungen in Manching suchen wir Elektrotechniker (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für unsere Aero-Projekte: A400M, Eurofighter und RPAS (Eurodrohne). +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Supplier Quality Manager (m/w/d) Fahrzeuge und Trägersysteme merken
Supplier Quality Manager (m/w/d) Fahrzeuge und Trägersysteme

Diehl Defence GmbH & Co. KG | Röthenbach a. d. Pegnitz / Metropolregion Nürnberg

KG in Röthenbach an der Pegnitz suchen wir einen: Supplier Quality Manager (m/w/d) Fahrzeuge und Trägersysteme; Sie sind für das Supplier Quality Management der Fahrzeug- und Trägersystem-Lieferanten im Hinblick auf bodengebundene Luftverteidigung und +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (IHK) - Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung (IHK) - Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 93047 Regensburg

Ausbildungsschwerpunkte: Fundierte Grundlagenausbildung in Elektrotechnik und Elektroinstallationen; Montieren und Anschließen elektrischer Baugruppen und Komponenten; Messen und Analysieren von Funktionen elektrischer Systeme und Steuerungen; Installieren +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 90403 Nürnberg

Ausbildungsschwerpunkte: Fundierte Grundlagenausbildung in Elektrotechnik und Elektroinstallationen; Montieren und Anschließen elektrischer Baugruppen und Komponenten; Messen und Analysieren von Funktionen elektrischer Systeme und Steuerungen; Installieren +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (d/m/w) Fachrichtung Produktionstechnik merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) [16 Plätze] im Werk merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) [16 Plätze] im Werk

BMW Group Werk Regensburg | 93047 Regensburg

Service- und Diagnosetechniker:in oder Meister:in. Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein! Was bringst du mit? Spaß am Umgang mit Technik. Freude am handwerklichen Arbeiten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) im Werk [10 Plätze] merken
Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) im Werk [10 Plätze]

BMW Group Werk Regensburg | 93047 Regensburg

Fertigungsfachkraft, Meister:in, Techniker:in oder ein weiterführendes Studium. Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein! Was bringst du mit? Interesse an Hightech und Elektronik. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (d/m/w) merken
Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (d/m/w)

Airbus | 86609 Donauwörth

Und Anschließen elektronischer Betriebsmittel; Elektronische Funktionen messen und analysieren; Komponenten und Teilsysteme der Flugzeugelektronik – der so genannten Avionik – einbauen, installieren und in Betrieb nehmen; Wartung und Inspektionen an Luftfahrzeugen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Nürnberg

Luftfahrttechnik in Nürnberg – ein Berufsfeld zwischen Routine und Aufbruch

Wer schon einmal das Rattern einer Turbine beim ersten Funktionstest gehört hat, weiß: In der Luftfahrttechnik ist kein Tag wie der andere. Gerade in Nürnberg, wo Tradition auf Hightech trifft, hat dieser Beruf einen eigenen Klang. Als Techniker oder Technikerin in der Luftfahrttechnik sitzt man selten still im Büro – meistens wandert der Blick von präzisen Checklisten über ölverschmierte Baupläne bis hin zu den frisch lackierten Tragflächen. Alles irgendwo zwischen Ingenieurslogik und Bastlerinstinkt. Routine spielt eine Rolle. Aber die Erwartungen an Flexibilität und technische Neugier steigen. Was das konkret heißt? Ich habe den Eindruck, das merkt man erst, wenn man mal eine Nachtschicht durchgeschraubt hat, weil ein Prüfstand plötzlich „sprechen“ wollte.


Was heute zählt: Aufgaben, die nie alt werden

Luftfahrttechnik in Nürnberg – das ist ein Sammelbecken für unterschiedlichste Tätigkeiten: Flugzeugwartung, Systemtests und Modifizierungen, Fehlerdiagnose, Dokumentation – und, fast vergessen: diese ständigen Sicherheitsüberprüfungen, für die einem manchmal der Kopf raucht. Die Branche kitzelt den Ehrgeiz aus den Leuten, egal, ob man direkt nach der Technikerschule startet oder schon zehn Jahre gewartet hat, bis ein Jobwechsel nötig wurde. Manche schimpfen ja, dass vieles gleichbleibt. Aber ich finde: Gerade die neuesten Entwicklungen – Hybridantriebe, digitalisierte Wartungsprotokolle, Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Werkstoffe – sorgen immer wieder für neue Denkaufgaben. Stillstand? Gibt’s hier eigentlich nie wirklich. Und gerade in Nürnberg, wo Mittelstand und Forschung gerne gemeinsame Sache machen, entstehen mitunter Aufgaben, die anderswo gar nicht so vorkommen.


Arbeitsmarkt: Zwischen Sicherheit und Veränderungsdrang

Wer als Berufseinsteiger:in kommt, für den ist der Nürnberger Arbeitsmarkt durchaus vielversprechend. Die Mischung aus traditionsreichen Zulieferern, modern ausgerichteten Engineering-Betrieben und kleineren Start-ups im Umfeld des Airports macht die Luftfahrttechnik hier erstaunlich dynamisch. Natürlich ist nicht alles eitel Sonnenschein: Die großen, immer gleichen Arbeitgeber sind nicht mehr, was sie mal waren. Der Trend zu zeitlich befristeten Projekten nimmt zu – Flexibilität wird dabei fast schon zum Schwur. Wer fest in die Branche einsteigen will, spürt auch gelegentlich den Atem der Automatisierung im Nacken. Eine Sorge, die sich nicht ganz wegdiskutieren lässt – aber: solange es darum geht, Systeme zu warten, Fehler mit allen Sinnen zu suchen (und manchmal mit der Nase am Kerosinduft zu hängen), braucht es Menschen, die mehr können als bloß ablesen.


Verdienst: Kein Höhenflug, aber solide auf Strecke

Viele möchten Zahlen hören – ehrlich gesagt, die Spanne ist breit. Einstiegsgehälter liegen in Nürnberg meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, je nach Qualifikation, Schwerpunkt und Erfahrungszeit. Mit wachsender Verantwortung und ein paar Jahren auf dem Buckel sind 3.400 € bis 4.000 € realistisch. Manchmal auch etwas darüber, wenn man Spezialgebiete bespielt oder sich in die heiß umkämpften Felder wie Avionik wagt. Reich wird man nicht sofort, aber mit technischem Anspruch lebt es sich solide – kein luxuriöses Cockpit, aber bestimmt kein Schleudersitz.


Stadt, Wandel, Weiterentwicklung: Nürnberg als Nährboden?

Nürnberg ist nicht Hamburg-Finkenwerder, aber gerade für Techniker:innen mit Lust auf Entwicklung gibt’s hier eigenes Potential. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen wie der Technischen Hochschule, die Offenheit vieler Betriebe für Industriekooperationen, auch mal mit Start-ups aus dem Bereich Elektronik oder KI – das sind Chancen, die man nicht unterschätzen sollte. Klar, manches wirkt angestaubt. Aber die Bereitschaft, Wissen weiterzugeben, ist spürbar. Und: Wer sich fortbilden will – etwa in Richtung Digitalisierung von Bordelektronik oder nachhaltiger Materialien – findet hier in der Region den einen oder anderen Lehrgang, der sich lohnt. Besonders, wenn Veränderungen mehr sind als nur ein Lippenbekenntnis.


Fazit aus der Werkstatt: Nur Schrauben? Von wegen!

Worüber man selten spricht: Die besten Tage in der Luftfahrttechnik waren für mich nie die, an denen alles nach Plan lief. Sondern die, an denen im Hangar plötzlich improvisiert wurde, Kolleg:innen aus völlig unerwarteten Ecken Ideen einbrachten und am Ende doch noch „Ready for Takeoff“ das Protokoll zierte. Zweifel bleiben manchmal. Muss das sein? Will ich das wirklich noch bis zur Rente? Ich glaube: Wer in die Nürnberger Luftfahrttechnik geht, muss nicht alles auf Anhieb perfekt können. Aber den Willen, sich einzulassen – auf Technik, auf Wandel, auf echte Teamarbeit – den sollte man mitbringen. Nur kontrollieren? Oder doch lieber entwickeln, gestalten, Neues mitdenken? Nürnberg lässt beides zu. Und ein bisschen Abenteuergefühl ist immer dabei.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.