50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Münster Jobs und Stellenangebote

29 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 59269 Beckum

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Melle

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Münster

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Münster

Zwischen Landebahn und Labor: Techniker Luftfahrttechnik in Münster

So, da steht man in Münster. Kopf voller Fachwissen, Hände noch leicht verölt – und fragt sich: Was macht eigentlich ein Techniker für Luftfahrttechnik in einer Stadt, die zwar Uni und Flughäfchen, aber kein Boeing-Fließband besitzt? Erste Überraschung: Die Luftfahrttechnik hier ist weniger romantisch als manche denken, aber auch weit mehr als Schrauben an Propellern. Gerade für Berufseinsteiger und unruhige Fachkräfte ein Spielfeld mit Ecken, Kanten und ein paar Fallstricken – aber oft unterschätzt in seiner Vielseitigkeit.


Was viele von außen ignorieren: Münster – in Zahlen solide Mittelstand, in Sachen Luftfahrttechnik erstaunlich schwer einzuordnen. Klar, der FMO (Flughafen Münster/Osnabrück) ist die Schaltzentrale im Hinblick auf Wartung, Instandhaltung und kleineren Flugbetrieb. Dort, zwischen antistatischen Fußmatten und dem ewigen Brummen der Absauganlage, arbeiten Techniker selten am offenen Herzen des Riesenjets, aber häufig am Puls kleinerer Maschinen, Businessflieger, Ambulanz-Hubschrauber. Die Aufgabe? Vielseitiger als gedacht: Strukturanalyse, Kabinenumbau, Avioniknachrüstung – und immer wieder das Spiel zwischen Norm und Improvisation.


Berufseinsteiger erleben oft diesen Spagat zwischen Präzision und Pragmatismus. Sicher, die Vorschriften aus EASA und LBA sind kein Poesiealbum, eher bleierne Lektüre für Nächte ohne Schlaf. Aber ohne sie geht nichts – nicht mal ein simpler Lampenwechsel. Was in Münster besonders auffällt: Die Nähe zur Hochschule. Kooperationen? Ja, aber eher im technischen Detail als in der großen Theorie. Hinzu kommt, dass regionale Zulieferunternehmen – mal im Gewerbegebiet Wolbeck, mal im Randbereich von Steinfurt – punktuell Spezialwissen brauchen und Fachkräfte gezielt abwerben. Hier entscheidet dann oft: Wer kann Steuerung und Mechanik gleichzeitig? Wer scheut weder Büro noch Blech?


Nicht verschweigen will ich: Die Gehälter sind kein Höhenflug, aber auch kein Absturz. Einstiegsgehälter pendeln sich um die 2.800 € bis 3.100 € ein, mit ersten Berufsjahren und Sonderkenntnissen (Composite, Elektrik, Korrosionsschutz) kann das schnell Richtung 3.400 € bis 3.600 € klettern. Bei bestimmten Arbeitgebern – etwa spezialisierte Wartungsbetriebe oder die wenigen bürgernahen Zulieferer – liegen allerdings eher selten größere Sprünge drin. Der Unterschied macht sich oft in der Arbeitszeitregelung und dem Weiterbildungsangebot bemerkbar.


Ein Punkt, den ich gerne hervorhebe: Weiterbildung wird hier seltener als akademische Sprosse verstanden, dafür gibt’s praxisnahe Kurse, IFM-Schulungen, gezielte LEAN-Workshops. Wer den Sprung von der Werkbank ins technische Büro oder zur Teamleitung anpeilt, sollte nicht zu lange mit der ersten Fortbildung warten – in Münster tickt die Luftfahrttechnik gemächlich, aber leider etwas träge, wenn es um betriebliche Aufstiegspfade geht.


Was bleibt? Techniker in der Luftfahrttechnik sitzen in Münster zwischen allen Stühlen, aber auf keinem ganz schlecht. Weniger Glanz als in Hamburg, weniger Hektik als in Frankfurt – dafür echter Einfluss auf Systeme, die funktionieren müssen, wenn alle schlafen. Kein Arbeitsplatz für Selbstdarsteller, aber eben auch kein Job für Stille Wasser, die sich treiben lassen. Wer die Mühen der Ebene scheut, trifft schnell auf Gegenwind, wer fleißig ist und mehr als Schema F beherrscht, bekommt hier jede Menge Luft zum Fachsimpeln und – mit etwas Glück – einen überschaubaren, zugleich abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Und manchmal, im Morgengrauen, wirkt das Summen der Turbinen fast wie eine Einladung, sich nicht zu schnell vom Traum der Technik zu verabschieden.