100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

38 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Messtechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) Messtechnik

Bertrandt Services GmbH | 50667 Köln

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektronik, vorzugsweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker; Hohe Reisebereitschaft sowie Freude an direktem Kundenkontakt im Außendienst; Mehrjährige praktische Erfahrung +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik merken
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik

IDR-Solutions GmbH | 50667 Köln

Die IDR-Solutions GmbH sucht einen engagierten Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst für Lüftungs- und Klimatechnik in Köln, Dortmund und Bielefeld. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle überprüfen Sie raumlufttechnische Anlagen für verschiedene Kunden, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Konzernen. Mit unserer innovativen Inspektionssoftware my IDR bieten wir eine digitale Auswertung, die die Luftqualität verbessert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Lüftungs- und Klimaanlagen im B2B-Bereich zu prüfen und zu bewerten. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Luftqualität bei. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Corporate Benefit IDR-Solutions GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Deine Aufgaben: Du lernst die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Toyota Fahrzeugen; Du wirst in die Diagnose von Fahrzeugfehlern eingeführt und begleitest die Behebung dieser Fehler; Du hilfst bei der Installation und Anpassung von Zubehör +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 59269 Beckum

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) Autohaus Monheim merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Werkhalle und Wolken: Die Techniker Luftfahrttechnik in Mülheim an der Ruhr

Ob man morgens den süßen Ruhrgebietsnebel einatmet oder sich im Kopf schon ins Cockpit träumt – im Berufsfeld der Luftfahrttechnik-Techniker, irgendwo zwischen Hydraulikaggregat und Flugzeugröhre, bleibt beides irgendwie Teil des Alltags. In Mülheim an der Ruhr, dieser Industriestadt mit Reststolz und Tüftler-Seele, hat sich um das Berufsfeld ein Kosmos entwickelt, der für Einsteiger wie für erfahrene Umsteiger gleichermaßen reizvoll wie widersprüchlich ist. Klingt pathetisch? Nur auf den ersten Blick. Wer die Szene kennt, weiß: Hier schlägt das Herz der angewandten Ingenieurskunst, irgendwo zwischen Werkbank, Logistiklager und digitalen Diagnosetools.


Vollgas im Alltag: Was den Job ausmacht – und herausfordert

Was ist eigentlich so typisch für den Alltag? Wer jetzt an Hightech und glänzende Flieger denkt: Ja, und nein. Die Arbeit ist alles andere als steril. Drehmomentschlüssel, Zangen, Messgeräte – das sind mehr als Werkzeuge, sie sind ständige Begleiter. Flugzeuge, Turbinen oder Triebwerksmodule verlangen Präzision, Konzentration – und ja, oft auch Improvisation. Ein Technikerausweis öffnet Türen, aber Routine gibt’s hier nie. Die Bandbreite reicht von Ultraschallprüfungen an Tragflächen bis zur Verdrahtung neuster Avioniksysteme. Gerade in Mülheim, mit seinen spezialisierten Zulieferern und Instandsetzungsbetrieben (Stichwort: Maintenance, Repair & Overhaul), wird Luftfahrttechnik selten monoton. Und ja, falls jetzt jemand anhalte: Es gibt durchaus Tage, an denen eine Schraube – wohlwollend ausgedrückt – ganz besondere Zuneigung erfordert. Wer’s erlebt hat, versteht.


Die große Frage: Lohnt sich das alles? – Gehalt, Perspektiven und Anforderungen

Nicht jeder, der mal am Himmel gepinselt hat, wird am Boden glücklich. Die Gehälter für Techniker in der Luftfahrttechnik starten in Mülheim meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – je nach Betrieb, Qualifikation und Tarifbindung. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und dem einen oder anderen Sonderschicht-Knochenjob sind 3.400 € bis 4.100 € drin. Klar, das ist kein Lottogewinn. Aber betrachtet man die Sicherheitsstandards, die Verantwortung und das Spektrum – von klassischer Mechanik bis zur Digitalisierung der Testprozesse – dann offenbart sich: Es ist, im Ruhrgebiet wie andernorts, ein anspruchsvolles Metier. Nichts für Halbherzige, aber Boden für all die Detailverliebten, die gerne mal eine Nachtschicht dem bugfreien Sensor widmen.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Industriegeschichte und moderner Transformation

Was macht Mülheim speziell? Zum einen die Nähe zu bedeutenden Akteuren der Luftfahrtzulieferbranche und – vielleicht unterschätzt – die traditionsreiche Verbundenheit zur Großindustrie (man denke an die Energie- und Turbinenexpertise der Region). Hier gibt es diesen subtilen Ehrgeiz: Wer aus Mülheim stammt, weiß, wie man Rohstoffe unter die Lupe nimmt, aber auch, wann sich ein Schaltbild von Vintage zu High-Tech wandelt. Die Unternehmen vor Ort investieren zunehmend in innovative Prüfverfahren, Wartungsroboter, digitale Fehlersuche. Gleichzeitig fühlt sich der Arbeitsplatz oft noch sehr analog an – pragmatisch, direkt, bodenständig. Zwischen Stechuhr und Statusmonitor pendelt der Tag. Wer meint, der Strukturwandel sei hier abgeschlossen, irrt übrigens. Die Region balanciert zwischen Bewahren und Aufbruch – in manchen Werkshallen klappert noch das Werkzeug wie zu Onkels Zeiten, einen Raum weiter pipst bereits das Tablet.


Technologischer Wandel und Weiterbildung: Die heimlichen Türöffner

Was viele unterschätzen: In kaum einem Bereich ist Technik derart im Fluss wie in der Luftfahrt – und zwar im Kleinen wie im Großen. Neue Flugzeuggenerationen bringen leichtere Werkstoffe, vernetzte Diagnosesysteme und Automatisierung in den Alltag. Für Techniker heißt das: Lebenslanges Lernen ist nicht nur leere Floskel. In Mülheim gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um bei Themen wie „Predictive Maintenance“, Sensorik oder 3D-Messtechnik am Ball zu bleiben, sei es durch betriebsinterne Schulungen oder Kooperationen mit regionalen Technikakademien. Ich persönlich halte Weiterbildungen für fast so wichtig wie ein scharfes Gehör für Lagergeräusche. Wer stehenbleibt, verliert hier schnell den Anschluss – und, unter uns, auch ein wenig den Spaß.


Schlussgedanke: Wer will, kann – aber nicht um jeden Preis

Bleibt die Frage: Wer sollte den Sprung wagen? Technikaffine, detailversessene Menschen mit Lust auf Lösen, nicht auf Lamentieren. Wer bereit ist, zwischen Tradition und Fortschritt mitzutanzen, findet in der Luftfahrttechnik in Mülheim ein Spielfeld voller Möglichkeiten und manchmal auch klarer Grenzen. Mehr Sicherheit als Vision? Etwas von beidem. Was ich sicher sagen kann: Wer hier morgens den Overall überzieht, steht selten auf der Bremse.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.