50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Hamm Jobs und Stellenangebote

27 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anwendungstechniker Technischer Support (m/w/d) merken
Anwendungstechniker Technischer Support (m/w/d)

SFS Group Germany GmbH | Menden (Sauerland)

Bauzeichner, Techniker im Bauwesen, Metallbau o. ä.) oder ein vergleichbarer Abschluss; Erfahrungen in der statischen Vorbemessung – idealerweise im Kontext von Unterkonstruktionen oder Fassadenbau; Gutes technisches Verständnis für Befestigungssysteme +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik merken
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik

WISAG Gebäudetechnik Nord-West GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund, Bochum, Essen

B. zum Meister oder Techniker; Die Sicherheit eines großen Unternehmens und eine langfristige Zusammenarbeit; Wir unterstützen Ihre Kinder und Enkelkinder! Profitieren Sie vom attraktiven Förderprogramm unserer KiWIS Stiftung – z. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 59269 Beckum

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 48231 Warendorf

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Hamm

Techniker Luftfahrttechnik in Hamm: Zwischen Altlasten und Aufbrüchen

Was erwartet einen eigentlich als Techniker oder Technikerin für Luftfahrttechnik im Ruhrgebiet – konkret in Hamm, dieser Zwischenstation zwischen Tradition und Neuem? Die einschlägigen Klischees prallen aufeinander: alter Industriestandort, ja, aber eben auch Standort mit Potenzial für Hightech. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus, wenn man gerade den Abschluss in der Tasche hat, vielleicht mit dem Kopf voller Möglichkeiten und dem Bedürfnis nach echten technischen Herausforderungen?


Beginnen wir bei der täglichen Arbeit. Wer Luftfahrttechnik hört, denkt gern an Hochglanz-Hangars und das ferne Surren von Turbinen, doch der Alltag verlangt nüchternes, oft detailverliebtes Handwerk: Instandsetzung, Wartung und technische Überwachung von Fluggerät – dazu Komponentenaustausch, Fehlersuche im System, Dokumentation bis zum letzten Handgriff. Hier werden Fehler eben nicht einfach „übersehen“ wie früher vielleicht mal in der Werkstatt. Man trägt Verantwortung – und die Wiege dieser Verantwortung ist alles andere als ein luftiges Wolkenschloss. Was viele unterschätzen: Der Teufel steckt im Regelwerk, und das ist alles andere als trivial. Internationale Vorgaben, Luftfahrt-Bundesmuster, Safety-First-Mentalität – und wehe, man verlässt sich zu sehr auf vermeintliche Routine.


Hamm, nun ja – eine Metropolstadt nach Innen, nach außen für manche immer noch Durchfahrtsort. Aber unterschätzen sollte man den Standort nicht: Ein kleiner, aber stabiler Luftfahrtsektor, ein wachsendes Netzwerk von Zulieferbetrieben, Komponentenherstellern, Instanthaltungswerkstätten. Gerade in puncto unbemannte Luftfahrtsysteme, also Drohnen und deren Anwendung in Industrie, Landwirtschaft oder Logistik, regt sich in der Region einiges. Kein Wunder also, dass so mancher erfahrene Techniker aus anderen Bundesländern plötzlich nach Hamm schielt. Und die Einsteiger? Bei aller Unsicherheit auf dem Markt – gefragt bleibt, wer nicht nur schrauben will, sondern mitdenkt, sich in digitale Systeme einarbeitet oder offen für alternative Antriebe bleibt. Die Welt der E-Flugzeuge, langsam aber sicher auch in Hamm angekommen (wenn auch im Schneckentempo) – man braucht eine gewisse Lust auf Wandel, die nicht jeder im Blut hat.


Bleibt die Sache mit dem Gehalt, und, ja, das ist kein Geheimnis: Die Einstiegsspanne hängt von mehreren Faktoren ab – Tarifbindung, konkretes Portfolio, Größe des Betriebs, Luftfahrtzulassung, persönliche Zusatzqualifikationen. Als Berufseinsteiger in Hamm liegt man, glaubt man den Erfahrungen im Kollegenkreis, etwa zwischen 2.800 € und 3.200 €, die Routine bringt rasch einen Schub auf 3.300 € bis 3.800 €. Wer Spezialwissen oder spezielle Befähigungen – etwa für Avionik oder Qualitätssicherung – einbringt, kann noch eine Schippe drauflegen. Aber: Nicht jeder Sprung gelingt automatisch, und der Markt hat sich nach einigen Turbulenzen pandemiebedingt verändert. Die goldenen Zeiten mancher Luftfahrtstandorte? In Hamm sind es eher solide Jahre – beständig, aber ohne die Mega-Zulagen aus München oder Hamburg. Manchmal fragt man sich, ob das nicht sogar ein Vorteil ist.


Und was ist mit Entwicklung und Perspektive? Wer sich drauf einlässt, kann überraschend viel Gestaltung erleben: Investitionen in das Netzwerk „unbemannte Luftfahrt“, Weiterbildungen für digitale Diagnosetools, Kooperationen mit regionalen Hochschulen – alles konkret im Alltag, keine leeren Versprechen. Wer Lust auf gewerkeübergreifendes Arbeiten oder Verantwortung im technischen Management verspürt, findet relativ kurze Wege. Freilich, man macht sich hier nicht unsterblich – aber das wollte ja eh nie jemand ernsthaft, oder?


Man muss nicht drum herumreden: Hamm bleibt Arbeitsplatz mit Ecken und Kanten. Nicht jeder Wechsel lohnt, nicht jeder Einstieg ist ein Selbstläufer. Aber die Mischung aus solidem Boden, geöffneten Türen zur neuen Technik und einem kollegialen Klima, das mehr Wert auf handfestes Können als auf Blender-Mentalität legt – das hat schon eine gewisse Anziehungskraft. Und manchmal, so ehrlich darf man sein, will man ja auch einfach nur in Ruhe gute Arbeit machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.