100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

16 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) für Baumaschinen und Baugeräte merken
Servicetechniker / Mechaniker (m/w/d) merken
Servicetechniker / Mechaniker (m/w/d)

HYDRO Systems GmbH & Co. KG | 99310 Arnstadt (Großraum Erfurt)

Servicetechniker / Mechaniker (m/w/d): Analytische Fehlersuche, Inspektion, Rezertifizierung und Reparatur unserer Produkte im Haus und bei unseren Kunden; Mechanische und/oder elektrische Prüfung bzw. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit HYDRO Systems GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Betriebsrestaurants und Cafés. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Denn du sorgst für die perfekte Reparatur unserer Karosserien, Fahrzeugrahmen und Fahrgestelle. Auch die Arbeit mit Materialien wie Aluminium, Carbon, Magnesium oder Kunststoff gehört zu deinem Alltag. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze] merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Betriebsrestaurants und Cafés. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Betriebsrestaurants und Cafés. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik: Die Arbeit mit verschiedenen Materialien, Werkzeugen und Maschinen gehört zu diesem Ausbildungsberuf, Dabei ist Präzision und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gefragt +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Elektroniker-/in für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d) 2026 merken
Mechatroniker (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Ausbildungsschwerpunkte: Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung sowie Elektrotechnik. Manuelles und maschinelles Bearbeiten von mechanischen Baugruppen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026 merken
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Ausbildungsschwerpunkte: Fundierte Grundlagenausbildung in Elektrotechnik und Elektroinstallationen; Montieren und Anschließen elektrischer Baugruppen und Komponenten; Messen und Analysieren von Funktionen elektrischer Systeme und Steuerungen; Installieren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Halle (Saale)

Vom Schraubenschlüssel zum Systemdenker: Luftfahrttechnik in Halle (Saale) – Beruf unter Hochspannung

Wer hier reingrätscht, weiß meist genau, auf was er oder sie sich einlässt – oder? Naja. Immerhin reden wir nicht vom trägen Fertigungsband, sondern von Luftfahrttechnik. Fein ausbalanciert zwischen den Welten von Handwerk, Ingenieurwesen und, ja, auch einem Hauch von Aviation-Romantik. In Halle (Saale) ist das Berufsbild Techniker Luftfahrttechnik so bodenständig wie herausfordernd. Wer als Einsteiger oder erfahrener Umsteiger einen Fuß in diesen Bereich setzt, erlebt einen Mix aus industrietemperierter Sachlichkeit und gelegentlichen „High-Performance“-Momenten – letzteres nicht nur, wenn das Licht blinkt und der nächste Instandhaltungsstress droht.


Zwischen Flugplatz und Prüfstand: Anforderungen mit Tiefgang

„Ich dachte immer, Flugzeugtechnik wäre nur ‚viel schrauben und dann passt das schon‘.“ Eine klassische Fehleinschätzung, die sich spätestens am ersten Tag bei der Systemprüfung verflüchtigt. Wer Luftfahrttechnik macht, starrt nicht einfach auf die Triebwerksschale – er liest, spürt, ahnt Fehler, bevor sie größer werden. Wissen um Werkstoffkunde, elektronische Messverfahren, Hydrauliksysteme, Regel- und Steuertechnik – alles Tagesgeschäft. Der Spagat: technisch fit bleiben und mitdenken, wenn neue Vorgaben aus dem Luftfahrtbundesamt auf den Tisch flattern. Oder es bei einer Umrüstung plötzlich heißt: Adieu Routine, hallo lösungsorientierte Improvisation.


Arbeitsmarkt Halle (Saale): Vielseitigkeiten mit Potenzial (und Unsicherheiten)

Ich habe oft das Gefühl, Halle wird in Sachen Luftfahrt unterschätzt. Sicher, da ist die Nähe zu Leipzig – Flughafen und Drehkreuz, Spiritus Rector für alles mit Turbine. Trotzdem: Halle selbst bietet, dank Wartungsbetrieben und mittelständischer Zulieferer (manchmal in schlichten Hallen am Stadtrand), erstaunlich viel. Speziell für Techniker/innen, die „Hands-on“ und Systemverständnis mitbringen. Einsteiger finden Einstiegsgehälter meist im Korridor von 2.800 € bis 3.200 €, erfahrene Kräfte können mit 3.400 € bis 3.800 € rechnen – zumindest, wenn Zusatzkenntnisse wie Composite-Inspektion oder Avionik-Expertise an Bord sind. Aber mal ehrlich: Der Wind bläst auch hier mal rau. Schwankende Auftragslagen, Konkurrenzdruck aus anderen Bundesländern und gelegentliches Auftragsloch sorgen für leichtes Ziehen im Nacken. Sicherheit? Bedingt. Entwicklung? Aber hallo – sofern man geistig beweglich bleibt.


Technik, Wandel, Weiterbildung: Wer stillsteht, verliert (nicht nur die Zulassung)

Was viele unterschätzen: Luftfahrttechnik ist kein zusammengeschraubtes Regelwerk, sondern permanenter Change. Neue Materialien – Hybridbauteile, 3D-gedruckte Komponenten – erfordern ständiges Nachlernen. Wer hier meint, das letzte Zertifikat reiche bis zur Rente, erlebt sein blaues Wunder. In Halle lohnt ein Blick auf lokale Weiterbildungsinstitute und Zulieferbetriebe, die gezielt Trainings im Bereich Prüftechnik oder Digitalisierung anbieten. Gerade Digitalisierungsprojekte – etwa im Bereich „Predictive Maintenance“ – verändern die Spielregeln. Plötzlich reicht der Schraubenschlüssel nicht mehr. Datenanalyse, Fehlerdiagnose via Tablet, Update-Logik: Wer sich darauf einlässt, ist schneller am Draht – und bleibt am Ball, auch wenn der Werkstattkollege noch von „früher“ schwärmt.


Leben und Arbeiten in Halle: Zwischen Technikblues und Aufbruchstimmung

Gibt es in Halle (Saale) den berühmten Flugzeugbauer-Spirit wie in Hamburg? Liegt im Auge des Betrachters. Was auffällt: Die Szene ist kleiner, dafür überschaubarer – und persönlicher. Es wird gefachsimpelt, gestritten, improvisiert. Vieles läuft abseits des Rampenlichts, aber gerade das macht den Reiz aus. Fachliches Know-how ist hoch im Kurs. Die Wege sind kurz, die Strukturen oft traditioneller. Ein bisschen „Hidden Champion“ eben. Aber wehe, man wirkt zu sehr „von außen“ – da zählt praktisches Können oft mehr als der polierte Lebenslauf. Kurzum: Wer als Techniker (in) in Halle in die Luftfahrt einsteigt, landet keineswegs auf der Ersatzbank. Der Spielraum ist da, die Erwartungshaltung auch. Alles andere? Muss man selbst entdecken. Oder hinterfragen. Ein bisschen Unschärfe bleibt wohl immer – und das macht manchmal sogar Lust auf mehr.