50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

16 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anwendungstechniker Technischer Support (m/w/d) merken
Anwendungstechniker Technischer Support (m/w/d)

SFS Group Germany GmbH | Menden (Sauerland)

Bauzeichner, Techniker im Bauwesen, Metallbau o. ä.) oder ein vergleichbarer Abschluss; Erfahrungen in der statischen Vorbemessung – idealerweise im Kontext von Unterkonstruktionen oder Fassadenbau; Gutes technisches Verständnis für Befestigungssysteme +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik merken
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik

WISAG Gebäudetechnik Nord-West GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund, Bochum, Essen

B. zum Meister oder Techniker; Die Sicherheit eines großen Unternehmens und eine langfristige Zusammenarbeit; Wir unterstützen Ihre Kinder und Enkelkinder! Profitieren Sie vom attraktiven Förderprogramm unserer KiWIS Stiftung – z. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 58730 Fröndenberg

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Arbeitszeiten, 37-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr; Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen; Gezielte Unterstützung deiner Weiterbildung; Learning Module – Schulungen und Workshops; Rabatte für Mitarbeitende (Sport, Mode, Freizeit, Technik +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Urlaubsgeld); 37-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr; Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen; Gezielte Unterstützung deiner Weiterbildung; Learning Module – Schulungen und Workshops; Rabatte für Mitarbeitende (Sport, Mode, Freizeit, Technik +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Gelsenkirchen

Techniker Luftfahrttechnik in Gelsenkirchen – zwischen Industriegeschichte, Gegenwart und dem leisen Surren der Zukunft

Techniker in der Luftfahrttechnik – in Gelsenkirchen klingt das für viele zunächst nach einem Berufsbild, das wie ein Ufo über der alten Industriestadt schwebt. Kohle, Stahl, Energie, ja. Flugzeuge? Da blicken viele Stirnen skeptisch. Doch die Realität ist widersprüchlicher – und vielleicht gerade deshalb reizvoll für Leute, die weder den Träumen noch den Zahlen ganz misstrauen.


Ein Sprung in die Werkhalle: Nicht alle, die sich für Luftfahrttechnik interessieren, wollen gleich im Jet in Richtung Dubai abheben. Manche zieht eher die Hand am Metall: Strukturbau, Instandhaltung, Prüfen, Fehleranalysen. In Gelsenkirchen trifft man Techniker inzwischen an überraschenden Orten – bei spezialisierten Zulieferern, in Engineering-Büros, sogar abseits der typischen Flughafen. Das mag verwirren, ist aber kein Nachteil. Eher eine Art Labor für alle, die gerne auf Sichtflug operieren, statt immer dasselbe zu machen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in Nordrhein-Westfalen einer der wichtigsten Luftfahrtcluster Deutschlands gewachsen ist, und das nicht nur in Düsseldorf oder Köln, sondern gerade im Ballungsraum Ruhr.


Eins muss man dabei wissen: Der Beruf fordert. Wer sich mit Außenskin, Triebwerksverdichtern und Avioniksystemen beschäftigt, kommt nicht ohne handfestes technisches Wissen aus – logisch. Das berühmte „Hands-on“, gepaart mit analytischem Denken, ist hier erst der Anfang. Vieles läuft heute softwaregestützt: Fehlt die Bereitschaft, sich in neue Diagnosetools reinzufuchsen, wird’s eng. Ich habe Kollegen erlebt, die in der Wartung moderner Composite-Bauteile anfangs fast verzweifelten – das Material, die Prüfverfahren, alles anders als beim Klassiker Blech. Man könnte sagen: Wer denkt, das ist nur Schrauberei, hat schon verloren.


Und dann, wir sind ja nicht im Märchenbuch, die Frage: Was verdient der Spaß? In Gelsenkirchen liegt das Einstiegsgehalt typischerweise zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit Spezialisierungen, zusätzlicher Verantwortung oder Schichtbereitschaft sind 3.400 € bis 3.900 € drin – manchmal auch mehr, aber Luftschlösser sollte sich niemand bauen. Die Spreizung ist groß: Nicht jede Werkstatt zahlt wie ein Luft- und Raumfahrt-Riese, und im Mittelstand wird oft noch um jeden Cent gerungen. Trotzdem: Die Nachfrage ist da, auch wenn keine Glanzlichter glühen. Das Thema Fachkräftemangel macht selbst vor der Fluggastbrücke nicht halt.


Was Gelsenkirchen als Standort auszeichnet? Das Ruhrgebiet ist ein Schmelztiegel für Transformation. Hier gibt es nicht nur Wartung oder Produktion, sondern auch überraschend viele Betriebe, die sich mit dem Umbau von Luftfahrzeugen für Spezialaufgaben beschäftigen. Stichwort: Drohnentechnik, Hybridantriebe, Urban Air Mobility. Manche Projekte wirken auf den ersten Blick wie Zukunftsmusik – aber wer sich ein wenig umhört, spürt schnell: Die Schnittstellen zwischen klassischer Luftfahrt, Industrieelektronik und Digitalisierung verschieben sich rasant. Klar, Routinearbeiten gehören weiter dazu; aber wer ein Auge für das nächste große Ding hat, ist hier keineswegs verloren. Im Gegenteil.


Bleibt ein persönlicher Gedanke zum Schluss. Ich habe gemerkt: Viele unterschätzen, wie viel von klarem Kopf und schrägen Lösungen abhängt. Es hilft, wenn man nicht nur Hand und Hirn, sondern auch ein bisschen Humor und Durchhaltevermögen mitbringt. Techniker Luftfahrttechnik in Gelsenkirchen – das ist kein bequemer Sesseljob, aber auch keiner, der in verstaubten Lehrbüchern hängenbleibt. Wer bereit ist, sich auf überraschende Wendungen einzulassen, findet hier mehr als nur einen Arbeitsplatz: eine Bühne für detektivischen Spürsinn, technische Raffinessen und – mit etwas Glück – jeden Tag aufs Neue einen Grund, stolz auf die eigene Arbeit zu sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.