50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Dortmund Jobs und Stellenangebote

24 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anwendungstechniker Technischer Support (m/w/d) merken
Anwendungstechniker Technischer Support (m/w/d)

SFS Group Germany GmbH | Menden (Sauerland)

Bauzeichner, Techniker im Bauwesen, Metallbau o. ä.) oder ein vergleichbarer Abschluss; Erfahrungen in der statischen Vorbemessung – idealerweise im Kontext von Unterkonstruktionen oder Fassadenbau; Gutes technisches Verständnis für Befestigungssysteme +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik merken
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik

WISAG Gebäudetechnik Nord-West GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund

B. zum Meister oder Techniker; Die Sicherheit eines großen Unternehmens und eine langfristige Zusammenarbeit; Wir unterstützen Ihre Kinder und Enkelkinder! Profitieren Sie vom attraktiven Förderprogramm unserer KiWIS Stiftung – z. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 59269 Beckum

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 58730 Fröndenberg

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Dortmund

Techniker Luftfahrttechnik in Dortmund: Zwischen Präzision, Leidenschaft und der Ru(hre)

Wer heute Luftfahrttechnik als Berufsfeld wählt – und das vielleicht frisch aus der Ausbildung, nach jahrelanger Tätigkeit als Mechaniker oder mit einschlägigem Technikergesellenbrief im Gepäck – der landet nicht zufällig in Dortmund. Oder besser gesagt: Man hätte ja überall hingehen können. Warum also hier? Ruhrgebiet läuft selten still; das gilt sinnbildlich auch für den Job: ständiger Wandel, zwischen Instandhaltung, Hightech und dem, was ich in Gesprächen gerne „Pioniergeist light“ nenne.


Lassen wir die nüchternen Fakten kurz beiseite – auch wenn sie von Bedeutung sind: Der Dortmunder Luftfahrttechnik-Sektor mischt einiges auf, was viele Kollegen unterschätzen würden. Zwar sehen Außenstehende oft nur die wenigen Flüge am hiesigen Airport, aber tatsächlich haben sich in und um Dortmund mehrere Unternehmen spezialisiert – von der Wartung kleiner Privatmaschinen bis zu Zulieferern für die Industrie. Was das im Alltag heißt? Kräfteringen zwischen klassischem Handwerk und digitaler Systemdiagnose. Das ist Luftfahrttechnik im Revier: wenig schickimicki, dafür bodenständig und unter Strom.


Für Berufseinsteiger, aber auch Wechselwillige, ist das Umfeld überraschend vielschichtig. Die Aufgaben reichen vom Prüfen neuartiger Composite-Bauteile bis zur altmodisch aufgeladenen Fehlersuche auf den Knien – ja, mit dem Multimeter in Hand und den üblichen Verdächtigen im Hinterkopf: Steckerverbindungen, kaputte Relais, Tückisches in der Verkabelung. Wer Freude an Detailarbeit und Fallstricken hat, wird nicht enttäuscht. Wer Effekthascherei sucht, sollte besser… aber das führt zu weit. Sozial betrachtet erwartet einen ein unerwartet diverses Team – vom jungen Überflieger nach dualer Ausbildung bis zum Technikurgestein, das so manche Anekdote aus der Bundeswehrzeit im Gepäck hat.


Das Gehalt ist, Hand aufs Herz, solide, aber kein Höhenflug – typisch: 2.800 € bis 3.400 € im Einstieg, mit Entwicklungspotenzial auf 3.700 € oder sogar 4.000 € für Spezialisten mit Zusatzzertifikaten. Klingt im ersten Moment bodenständig, aber: Die Lebenshaltung in Dortmund bleibt moderat, und manche Tankfüllung Richtung Möhnesee passt eben auch ins Budget. Viele unterschätzen übrigens, wie wichtig Weiterbildungen sind, gerade was Avionik oder neue Sicherheitsvorschriften angeht. Man muss ein bisschen leidensfähig sein, was Formulare und Prüfbögen angeht (am Ende will immer jemand ein Kreuz an der richtigen Stelle). Doch der technische Wandel – E-Flugzeuge, neue Werkstoffe, digitalisierte Wartungsprozesse – schreitet auch hier voran. Stillstand ist keine Option.


Was ich mir manchmal denke: Der Beruf lebt von Eigeninitiative. Wer einfach nur Anweisungen abarbeitet, der bleibt halt Wartungskraft. Wer Verantwortung übernimmt, erkennt, dass die eigene Unterschrift auf einem Prüfbericht mehr wiegt, als man manchmal nachts verträgt. Kleine Attacke auf jeden, der Perfektionismus belächelt – im Luftfahrtumfeld kann ein winziger Fehler Konsequenzen haben. Ich sage nicht, dass der Druck immer angenehm ist. Aber lieber ein bisschen Schwitzen in der Werkhalle als den Fehler auf der Startbahn sehen.


Ein paar Worte noch zur Region: Dortmund ist lauter, direkter, offener als viele Standorte. Manchmal rau, aber nie gleichgültig. Im Betrieb merkt man schnell – das Team ist ehrlicher Sparringspartner, keine Schicki-Familie, aber auch kein anonymer Industrieklotz. Wer mitdenken will und gerne zwischen Schraubenschlüssel und Systemsoftware springt, findet hier seinen Platz. Dafür muss man auch mal morgens um halb sechs Bock auf Flugzeuge haben. Und auf die Kollegen, die Feierabend-Bier und Werkzeugtasche gleichermaßen schätzen.


Summa summarum, ohne Feierwerk und Feigenblatt: Der Beruf „Techniker Luftfahrttechnik“ in Dortmund verlangt Flexibilität, Lernbereitschaft und Spaß an Verantwortung. Belohnt wird’s mit echter Techniker-Ehre – irgendwo zwischen Öl an den Fingern und komplexer Systemanalyse. Ich würde lügen, würde ich sagen, das sei immer entspannt. Aber immer nur Routine – das kann hier wirklich niemand behaupten. Und am Ende steht man dann doch wieder da, nach Feierabend auf dem Flughafen-Vorfeld, und weiß: Griechenland oder München, das ist egal. Hauptsache, alles läuft rund.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.