50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Luftfahrttechnik Bielefeld Jobs und Stellenangebote

26 Techniker Luftfahrttechnik Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Luftfahrttechnik in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker / Mechaniker für Baumaschinen & Baugeräte als Mietstationstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 59269 Beckum

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG | 32545 Bad Oeynhausen

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG | 32257 Bünde

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Techniker Luftfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Techniker Luftfahrttechnik in Bielefeld

Techniker Luftfahrttechnik in Bielefeld: Zwischen Turbinendonner und ostwestfälischer Bodenhaftung

Bielefeld. Manchmal frage ich mich, ob es einen besseren Ort für einen Neustart gibt – als ausgerechnet hier, zwischen Fachhochschule, Industriepark und dem seltsamen Hauch von Provinz, der immer in der Luft hängt, wenn Berufsgruppen mit Technikbegeisterung aufeinandertreffen. Wer in Bielefeld als Techniker in der Luftfahrttechnik durchstarten will, tut das selten mit großem Tamtam. Hier werden keine glänzenden Werksportale gestürmt – vielmehr dringen tagtäglich Schrauber, Problemlöser und Detailverliebte in Hangars, Werkstätten und Prüffelder vor, um jenen Maschinen das Fliegen beizubringen, die aus bloßem Metall manchmal wirken wie bemüht elegante Dinosaurier.


Was viele unterschätzen: Luftfahrttechnik ist hier kein Elfenbeinturm, sondern bodenständig – ja, mitunter geradezu handfest. Die Mischung macht’s. Natürlich braucht es eine ordentliche Portion Fachwissen: Triebwerkskunde, Flugzeugsysteme, Avionik – und, ich sage es ungern, auch die Fähigkeit, hin und wieder mit einer Gesetzesvorschrift mehr als nur auf dem Papier zu glänzen. Wer dazu neigt, die Wartungsdokumentation als Schlaflektüre zu nutzen, sollte vielleicht nochmal über die Berufswahl nachdenken. Nichts gegen bürokratische Luftnummern, aber was hier zählt, sind Fakten und Fingerfertigkeit. In der täglichen Arbeit heißt das: Wartung, Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung – oft unter Zeitdruck, manchmal unter erschwerten Bedingungen. Und nie mit dem Gefühl, wirklich alles zu wissen. Die Technik – sie verschiebt die Messlatte beständig.


Apropos Messlatte: Was sind das eigentlich für Fachleute, die den Weg in die Luftfahrttechnik einschlagen? Der Einstieg gelingt meist nach einer soliden Basis als Mechatroniker oder Elektroniker, häufig folgt eine explizite Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. Keine kurze Ochsentour. Manche schleppen noch Erinnerungen aus der Bundeswehrzeit mit sich herum – viele aber haben die Faszination Fliegen schon als Kind aufgesogen. Mir begegnen auffallend oft Kollegen, denen Symmetrie und Präzision mehr bedeuten als modische Titel oder Rangabzeichen. Es sind die, die im Zweifel dreimal nachmessen, bevor sie ein Bauteil freigeben. Das Streben nach Sicherheit, auch wenn es manchmal nervt, ist hier einfach Pflichtprogramm.


Klar, die Branchenlage in Ostwestfalen tickt anders als im Ballungsraum Hamburg oder Frankfurt. Die großen Airlines? Wer hier von schwingenden Startbahnen träumt, merkt schnell: Bielefeld ist nicht gerade Frankfurt am Main. Aber unterschätzen sollte man die Region auch nicht. Gerade in den letzten Jahren schieben Mittelständler und spezialisierte Zulieferer den Luftfahrtsektor – denken wir nur an doch sehr lebendige Betriebe im Großraum Paderborn-Lippstadt und die Kooperationen rund um Forschungscampus, FH und Industrie. Die Nachfrage für Fachkräfte bleibt dynamisch, auch weil Digitalisierung und Automatisierung neue Kompetenzen fordern. Hier reicht es nicht, Schrauben kräftig anzuziehen – da muss man auch mit Sensorik, Diagnosesoftware und Systemintegration umgehen können. Wer sich schnell an neue technische Standards gewöhnt und bereit ist, seine Komfortzone zu verlassen, bleibt gefragt. So viel zum Wandel, der irgendwie schneller passiert, als man ihn erwartet.


Nicht ganz unwichtig das liebe Geld. Auch, wenn die ostwestfälische Zurückhaltung das Thema gern totzuschweigen versucht: Realistisch landen Berufseinsteiger bei etwa 2.700 € bis 3.200 € monatlich. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialisierung (Stichwort: Avionik oder Prüflizenz) und den passenden Weiterbildungen sind durchaus 3.600 € bis zu 4.200 € drin. Natürlich ist das kein All-inclusive-Managerpaket, aber eine solide Vergütung – und wer es clever anstellt, kann durch Schichtzulagen oder spezielle Projekte noch ein Sahnehäubchen oben draufsetzen.


Hält man also als frischgebackener oder wechselwilliger Techniker in Bielefeld die Luft für den großen Sprung an? Schwer zu sagen. Wer den Geruch von Maschinenöl mag, sich nicht vor schmutzigen Fingern und unberechenbaren Tagesverläufen scheut, – und dazu die Geduld für fortwährende Weiterbildung aufbringt – wird in der Luftfahrttechnik im Bielefelder Kontext selten von Langeweile geplagt. Der Arbeitsplatz bleibt fordernd, die Technik nie stehen, das Team meist eigenwillig. Besser kann es im Maschinenraum zwischen Innovation, Sicherheitsanspruch und ostwestfälischem Pragmatismus eigentlich kaum laufen. Nur auf Höhenflüge im wortwörtlichen Sinn – sollte man vielleicht nicht wetten. Aber dafür gibt es ja schließlich andere Branchen.