100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Potsdam Jobs und Stellenangebote

16 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | 16816 Neuruppin

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | Brandenburg an der Havel

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für wasserwirtschaftliche Unterhaltung merken
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel | 16225 Eberswalde

Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) werden als Bürosachbearbeiter in der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung in Eberswalde gesucht. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die technische Programmplanung und Finanzierung, einschließlich der Erstellung von Fachbeiträgen. Die Planung umfasst Kurz-, Mittel- und Langfristmaßnahmen sowie den wasserwirtschaftlichen Ausbau und die Unterhaltung von Gewässerbetten. Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung bei Planung, Bauausführung und Nassbaggerarbeiten. Zudem sind die Grundlagenermittlung und die Abstimmung mit den Außenbezirken essenziell. Interessierte sollten sich auf die Referenznummer 20252982 9339 beziehen und sich umgehend bewerben. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunden- und Serviceberater (m/w/d) merken
Kunden- und Serviceberater (m/w/d)

Autohaus Stolarsky GmbH | 10115 Berlin

Anforderungen an die Sie als Serviceberater (m/w/d): Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister/KFZ-Techniker Meister/Betriebswirt (m/w/d) des Handwerks oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik ab September 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker:in (m/w/d)

K+S Minerals and Agriculture GmbH | 39326 Zielitz

KFZ-Mechatroniker:in (m/w/d): Das erwartet Dich: In der Ausbildung als Kfz-Mechatroniker:in ab 13.08.2026 an unserem Standort Zielitz: Lernst Du, wie man alle Fahrzeuge der Grube repariert und wartet – vom Geländewagen bis zum Großgerät. bedienst Du die modernste Technik +
Corporate Benefit K+S Minerals and Agriculture GmbH | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [4 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [4 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Meister:in oder Techniker:in oder ein weiterführendes Studium. Was bringst du mit? Begeisterung für hightech Maschinen und Anlagen. Interesse an Technik. Spaß am handwerklichen Arbeiten. Organisations- und Planungsgeschick. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in. Was bringst du mit? Interesse an Technik, Elektrik und Elektronik. Freude am handwerklichen Arbeiten. Zuverlässige und genaue Arbeitsweise. Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
1 2 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Potsdam

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Potsdam: Zwischen Schraubenschlüssel und Software

Wer in Potsdam heute als Techniker im Bereich Kraftfahrzeugtechnik seinen Weg sucht, merkt schnell: Die Luft ist technisch wie auch mental ziemlich aufgeladen. Stehenbleiben – das funktioniert vielleicht bei Oldtimertreffen. Im Werkstattalltag? Fehlanzeige. Wer frisch von der Technikerschule kommt oder als erfahrene Fachkraft den Wechsel nach Potsdam wagt, sollte nicht nur das Handbuch kennen, sondern auch wissen, auf welchem Spielfeld er hier landet.


Vielfalt unter der Hebebühne: Aufgaben und Realität im Werkstattalltag

Das Aufgabenfeld ist so bunt wie die Farbfächer im Lackregal. Klar, Motorsteuerungen auslesen, Bremssysteme testen, Achsvermessung per Lasertechnik – das ist der Standard. Aber eben nur der Anfang. Inzwischen kommen Fragen ins Spiel, die selbst alte Hasen aus dem Konzept bringen: Wie digitalisiert sich der Diagnoseraum? Wer klemmt sich heute noch freiwillig unter einen Plug-in-Hybrid, wenn Fehler suchende Cloudsoftware mindestens genauso kritisch ist wie das gute, alte Ohmmessgerät? Kurz: Es reicht längst nicht mehr, einzelne Blinkcodes zu übersetzen oder einfach Sensoren zu tauschen. Man muss vernetzt denken, Fehlerbilder einordnen, den Kollegen schulen und manchmal schlichtweg improvisieren. Und das in einer Region, in der Autowerkstätten zwischen urbanem Anspruch und brandenburgischer Bodenständigkeit balancieren.


Arbeitsmarktlage: Neue Chancen, aber nicht nur Sonnenseiten

Potsdam ist keine Industriemetropole – und gerade deshalb ein spannendes Pflaster. Handverlesene Mittelständler, klassische Markenbetriebe und kleinere Familienunternehmen prägen die Werkstattlandschaft. Die Nachfrage nach qualifizierten Technikern ist spürbar, jedoch selten laut. Viele Betriebe suchen eher leise den Allrounder mit Gen für Digitalisierung. Wer hier einsteigt, kann schnell Verantwortung übernehmen – ob in der Diagnosetechnik, bei der Umrüstung auf alternative Antriebe oder bei der Betreuung von Serviceprozessen. Natürlich: Nur Glanz und Gloria gibt’s auch in Potsdam nicht. Die Anforderungen sind gestiegen, oftmals schneller als die Eingruppierung im Lohnzettel. Typische Einstiegsgehälter liegen zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit Erfahrung und speziellem Know-how – etwa rund um Hochvolttechnik oder Flottenmanagement – sind durchaus 3.400 € bis 4.000 € realistisch. Aber: Im Wettbewerb mit Berlin fällt nicht nur das kulturelle Angebot ins Gewicht, sondern eben auch die Lohntüte. Und die ist in Potsdam (noch) einen Tick schmaler.


Potsdam als Standort: Zwischen Innovationsdruck und lokalem Pragmatismus

Was viele unterschätzen: Potsdam mag auf den ersten Blick ein ruhiges Pflaster sein, doch die Nähe zur Metropolregion Berlin bringt einen Innovationsschub, der auch in den Kfz-Werkstätten zu spüren ist. Vernetzte Werkstattausrüstung, Assistenzsysteme und elektrische Antriebskonzepte setzen Fachwissen voraus – und zwar nicht nur auf dem Papier. Hiesige Betriebe schätzen Eigeninitiative, den Draht zum Kunden und Fingerspitzengefühl bei der Problemlösung. Wer den Wandel nicht nur beobachtet, sondern aktiv mitgestaltet, hat echte Karten in der Hand. Natürlich, der Umgang mit neuen Systemen ist manchmal wie ein Sprung ins kalte Wasser. Aber am Ende zählt oft mehr das wie als das was: Wer querdenkt, beharrlich bleibt und offen für Weiterbildung ist, wird zum gefragten Problemlöser im Team.


Weiterbildung: Kein Zwang, aber so was wie ein Überlebensprinzip

Der technologische Wandel macht auch vor den Garagentoren in Potsdam nicht Halt. Wer heute am Ball bleiben will, kommt an kontinuierlicher Fortbildung nicht vorbei, ob zu Hochvoltanlagen, Abgasnachbehandlung oder IT im Automobil. Die Stadt bietet ein solides Grundangebot – über Handwerkskammern, private Schulungsanbieter oder die technisch ausgerichteten Institute im Berliner Umland. Vielleicht nervt das manchmal, ständig den eigenen Wissensstand zu hinterfragen. Aber auf lange Sicht? Wer in komplexen Prozessen einen kühlen Kopf bewahrt und sich laufend mit neuen Systemen auseinandersetzt, der bleibt nicht nur beschäftigungsfähig, sondern entwickelt den Beruf zum echten Handwerk 2.0 weiter – ob Werkstatt, Prüfgesellschaft oder Unternehmensflotte.


Fazit: Bodenhaftung, Neugier – und ein bisschen Mut

Manchmal fragt man sich wirklich, warum man sich das antut: Sensoren, die intelligenter sein wollen als der Techniker, Kunden, die zwischen Kosten und Kulanz pendeln, und Kollegen, denen das „früher war alles leichter“ nicht mehr aus dem Kopf geht. Aber die Mischung aus Technikverstand, digitalem Werkzeugkoffer und einem Schuss lokalem Pragmatismus – das ist es, was den Beruf in Potsdam aktuell so spannend macht. Keine Routine, sondern jedes Jahr ein wenig neu. Wer bereit ist, den Spagat zu wagen, findet hier keinen Selbstläufer – aber eine Aufgabe, die gefordert und stolz macht. Und das, am Ende, zählt vielleicht mehr als jede Plusstunde auf dem Gehaltszettel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.