100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

16 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Fahrzeugtechnik Broekmann OHG | 47574 Goch

Das engagierte Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, darunter Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugtechnikermeister (m/w/d) sowie Automobilkaufleute, die gemeinsam für höchste Kundenzufriedenheit sorgen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunden- und Serviceberater (m/w/d) merken
Kunden- und Serviceberater (m/w/d)

Autohaus Stolarsky GmbH | 10115 Berlin

Anforderungen an die Sie als Serviceberater (m/w/d): Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister/KFZ-Techniker Meister/Betriebswirt (m/w/d) des Handwerks oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Ausbildung als Kfz-Mechatroniker:in in der Businstandhaltung 2026 merken
1 2 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Oldenburg

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Oldenburg: Beruf, Berufung oder bloßer Job?

Klar, wer das Wort „Oldenburg“ hört, denkt nicht automatisch an Automobil-Boomtown und Hightech-Schmiede. Aber halt – genau dort, im vermeintlich verschlafenen Nordwesten, bastelt, misst, optimiert und hadert eine Berufsgruppe mit der automobilen Zukunft Deutschlands: die Technikerinnen und Techniker der Kraftfahrzeugtechnik. Für viele von uns, die gerade erst loslegen oder vielleicht den Sprung aus dem Werkstattalltag auf die nächste Stufe suchen, ist das so ein bisschen wie ein Sprung ins kalte Wasser. Nur: In Oldenburg ist dieses Wasser erstaunlich lebendig – und gelegentlich auch ziemlich turbulent.


Worum geht’s wirklich? Feinschliff am Doppelkupplungsgetriebe – oder Digitalisierung im Schraubenschlüssel?

Manchmal frage ich mich, ob Außenstehende eigentlich begreifen, wie vielschichtig der Alltag als Techniker in der Kfz-Technik heute ist. Ja, klar: Schrauben, Messen, Fehlersuche. Aber das ist höchstens das Basislager. Wer neu einsteigt, wird schnell merken, wie viel Diagnosearbeit inzwischen am Laptop stattfindet und wie selten das Öl noch unterm Nagel steckt. In Oldenburg heißt das: Umgang mit den Eigenheiten regionaler Fahrzeugflotten, von der Flut an Leasing-Pkw im Großraum Bremen bis zu den unvermeidlichen Transportern der Handwerksbetriebe. Hybrid, Elektro, Wasserstoff? Alles keine Zukunftsmusik mehr – man sollte sich bloß nicht täuschen lassen.


Anforderungen: Zwischen Praxisverstand und Theorie - Wer hier bestehen will, braucht mehr als einen dicken Schraubenschlüssel

Was viele unterschätzen: Ein solides Technik-Examen reicht längst nicht. Im Gespräch merkt man schnell, dass technisches Gespür, souveräner Umgang mit Diagnosetechnik und ein gewisser Pragmatismus gefragt sind. Vielleicht sogar mehr als anderswo. Mir scheint, die Unternehmen in Oldenburg – ob Mehrmarkenwerkstatt, Nutzfahrzeugbetrieb oder Autohaus – setzen ganz bewusst auf Leute, die Theorie und Alltag zusammenkriegen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region sind, sagen wir: solide. Man bleibt am besten wach – die Taktung neuer Antriebe, der Hype um E-Mobilitätslösungen, dazu die klammheimliche Digitalisierung hinter den Kulissen. Wer sich da auf Altbewährtem ausruht, läuft Gefahr, einfach abgehängt zu werden.


Das liebe Geld: Zwischen Stabilität und unsichtbarer Decke

Nicht drum herumreden – Gehalt ist für Berufseinsteiger und Fachkräfte ein Argument. In Oldenburg startet man als Techniker meist mit etwa 2.800 € – manchmal, bei besonders gefragt gefragten Qualifikationen, geht’s auch bis 3.400 €. Mit Erfahrung und Verantwortung geht noch was, tendenziell landen viele dann zwischen 3.200 € und 3.800 €. Spezialisierungen (z. B. Hochvolttechnik) bringen übrigens nicht nur Nischenstatus, sondern manchmal auch einen Sprung in der Lohntüte. Die gläserne Decke ist aber spürbar: Im Vergleich zu süddeutschen Standorten bleibt Oldenburg bodenständig – eine Mischung aus hanseatischer Bescheidenheit und regionalem Lohngefüge. Wer den schnellen Euro sucht, wird sich hier öfter mal ärgern. Andererseits: Lebenshaltung in Oldenburg frisst nicht alles auf, was man verdient.


Zwischen Tankstelle und Technologiepark: Perspektiven im Wandel

Oldenburg fühlt sich an vielen Werktagen wie ein Labor für automobile Umbrüche an – wenn auch im Kleinformat. Die Stadt hat sich längst zur Keimzelle kleiner, feiner Technikdienstleister gemausert. Nicht selten stehen Techniker im Mittelpunkt, wenn regional experimentiert wird: Umrüstung alter Flotten auf alternative Antriebe, die berühmte Frage, wie man dem Fachkräftemangel die Stirn bietet, und dann diese diffuse Stimmung zwischen Tradition und Mut, endlich mal was wirklich Neues zu wagen. Mal ehrlich: Wer den Sprung aus der Routine sucht und einen Arbeitsplatz will, der nie ganz vorhersehbar ist, dürfte gerade in Oldenburg selten Langeweile bekommen. Na klar, Stress gibt es gratis dazu – aber auch Entwicklungsmöglichkeiten, die mehr sind als bloße Titel auf dem Papier.


Mein Fazit? Kein Spaziergang – aber dafür mit Rückenwind

Vielleicht ist es gerade diese Mischung aus Alltagspragmatismus, technischem Anspruch und norddeutscher Bodenständigkeit, die Oldenburg zu einem besonderen Pflaster für Techniker Kraftfahrzeugtechnik macht. Manchmal brummt es gedämpft unter der Oberfläche, dann wieder fragt man sich: Haben die das Rad vielleicht nicht neu erfunden, aber immerhin ordentlich geschmiert? Wer bereit ist, mitzudenken, sich nicht ständig vor Veränderungen zu ducken und den Schraubenschlüssel auch mal gegen ein Diagnose-Tablet tauscht – der findet hier ein Revier, das mehr Chancen und Herausforderungen bietet, als man auf den ersten Blick ahnt. Zumindest ist das meine Erfahrung, nach mehreren Jahren zwischen Schraubstock und Software-Update.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.