50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

19 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/-in (m/w/d)* Fachrichtung Nutzfahrzeuge 2026 merken
Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/-in (m/w/d)* Fachrichtung Nutzfahrzeuge 2026

GELSENDIENSTE | 45879 Gelsenkirchen

Auf unserem You Tube-Kanal geben wir Dir im Channel „Ausbildung bei GELSENDIENSTE“ Einblicke in die abwechslungsreiche Ausbildung als „Kraftfahrzeugmechatroniker/-in“: www.youtube.com/gelsendienste-kanal: Unser Angebot für Dich: Langjährige Erfahrung +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge merken
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge. Was macht ein Kraftfahrzeugmechatroniker? Kraftfahrzeugmechatroniker sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Kraftfahrzeugen tätig. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in Kfz-Technik als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d) merken
Meister:in Kfz-Technik als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Wir suchen talentierte Meister:innen oder Techniker:innen mit Erfahrung in der Kraftfahrzeugtechnik, Land- oder Baumaschinentechnik. Ideale Kandidat:innen bringen umfangreiche Kenntnisse in der Instandhaltung mobiler Maschinen und einen sicheren Umgang mit MS Office sowie SAP mit. Ihre Teamfähigkeit und der konstruktive Umgang mit Kritik sind uns ebenso wichtig wie Ihre Fähigkeit, Entscheidungen klar zu kommunizieren. Zudem freuen wir uns, wenn Sie Erfahrung in der Mitarbeiterführung und deren gezielten Entwicklung mitbringen. Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Corporate Benefits und einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Teamevents! +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in / Techniker:in als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d) merken
Meister:in / Techniker:in als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Wir suchen erfahrene Meister:innen oder Techniker:innen in der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbautechnik. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in der Instandhaltung mobiler Maschinentechnik sind erforderlich. Sie sollten versiert im Umgang mit MS Office und SAP sein und Teamfähigkeit mitbringen. Zudem erwarten wir einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und die Fähigkeit, klare Entscheidungen zu vertreten. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern und zu entwickeln. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Corporate Benefits, einen sicheren Arbeitsplatz sowie Teamevents für Ihr Wohlbefinden. +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung zum / zur KFZ-Mechatroniker*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Du hast Spaß an Technik. Du hast Spaß an handwerklichem Arbeiten. Du zeigst Initiative und Engagement. Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig. Das bieten wir dir: Fundierte Ausbildung; mit hochqualifizierten Ausbildungskräften. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 41460 Neuss

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Fahrzeuge und Technik begeistern dich und du tüftelst gerne in deiner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Das bringst du mit: Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Abitur); Du hast Interesse an Technik und Autos; Du bist Teamplayer und hast eine hohe Einsatzbereitschaft; Du hast Lust, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker/in (w/m/d) Fachrichtung: Nutzfahrzeugtechnik merken
Kfz-Mechatroniker/in (w/m/d) Fachrichtung: Nutzfahrzeugtechnik

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Als Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik wartest du Kraftfahrzeuge für den gewerblichen Personen- oder Gütertransport, setzt diese instand und rüstest sie bei Bedarf mit Aufbauten, Anhängern, Zusatzsystemen und Sonderausstattungen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Oberhausen

Zwischen Werkbank und Wandel: Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Oberhausen

Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man um sieben Uhr morgens durch das Gewerbegebiet Oberhausen rollt – Regen auf der Windschutzscheibe, irgendwo dazwischen die Gewissheit: Heute wird wieder richtig geschraubt, gemessen und vielleicht auch ein bisschen improvisiert. Willkommen im Alltag der Technikerinnen und Techniker für Kraftfahrzeugtechnik. Ganz ehrlich: Wer auf Hochglanz-Büro und Kaffeeküchen-Chic hofft, wird hier wenig Freude finden. Wem aber der Geruch von Öl und Ozon nicht nur nichts ausmacht, sondern sogar Heimat bedeutet, der ist in Oberhausen goldrichtig – oder besser: ölig-richtig.


Der Hintergrund: Fachwissen am Puls des Wandels

Techniker im Bereich Kraftfahrzeugtechnik – das ist, so behaupte ich, gewissermaßen die Schnittstelle zwischen klassischem Handwerk, Ingenieur-Denke und ganz viel Bauchgefühl. Den Beruf muss man heute neu denken – und manchmal sogar selbst erfinden. Während man früher mit guter Ausbildung und „Schraubergeduld“ weit kam, stehen heute halb so viele Leute da (und die, die da sind, schuften doppelt: Kapazitätsgrenzen als Normalfall). Diagnose mit Laptop, Steuergeräte-Updates, Hochvolt-Anlagen – Plötzlich ist es kein reines Motoröl-Business mehr, sondern digitale Wertschöpfung, Systemdenken und vor allem: Weiterlernen in Serie. Wer darauf keine Lust hat, wird in Oberhausens Autowerkstätten und Fuhrparkzentralen schnell an seine Grenzen stoßen. Und ja, ich kann’s verstehen: Nicht jeder hat Lust, sich regelmäßig mit Softwareproblemen herumzuschlagen, die in der Lehrwerkstatt noch kein Schwein kannte.


Herz, Hand und Hirn: Was der Beruf wirklich verlangt

Aber was ist nun das Besondere am „Techniker Kraftfahrzeugtechnik“ in Oberhausen? Zum einen die Vielschichtigkeit der Aufgaben: Staplerflotten und städtischer Nahverkehr, Logistikzentren mit ihren eigenen Fahrzeugparks, dazu noch eine innovative Werkstattkultur zwischen Familienbetrieb und großer Servicekette. Oberhausen ist immer beides – ein bisschen Ruhrgebiet, ein bisschen Metropole. Wer als Berufseinsteiger hier startet, muss gleich mehrere Sprachen sprechen: die der Mechaniker, die der Kunden, und die des wachsamen Geldbeutels (geschenkt wird hier traditionell nichts). Das heißt: Fehler auslesen, Störungen finden, Bauteile ersetzen, Kommunikation mit Kunden – aber eben auch Dokumentation, frisch seit letzter EU-Norm mit noch mehr Papierkram. Manchmal fragt man sich: Wann wurde aus Werkstatt Alltag ein halber Verwaltungsapparat? Aber gut, Bürokratie hat auch ihren eigenen Soundtrack, irgendwo zwischen Tickern und Surren.


Das liebe Geld, oder: Zwischen Erwartung und Realität

Jetzt mal Klartext, weil es alle interessiert: Das Gehalt. In Oberhausen startet man meist bei rund 2.800 € im Monat, mit ein paar Jahren Erfahrung sind 3.000 € bis 3.400 € drin. Geht natürlich nach oben, wenn man Spezialwissen einbringt – Elektronik, Systemdiagnostik, Flottenmanagement. Aber Schlaraffenland ist nicht, man muss schon performen. Was viele unterschätzen: Die beste Werkstatt zahlt nicht immer das beste Gehalt; dafür gibt’s manchmal betriebliche Extras, Weiterbildungsgutscheine oder einen Dienstwagen. Klingt gut? Kommt drauf an, wem man zuhört. Unter Kollegen wird viel gemunkelt und gewitzelt – und manche wechseln Richtung Industrie, wo 3.600 € und mehr keine Utopie sind. Ist das ein Grund zu gehen? Kann sein. Oder ein Ansporn, in der Werkstatt einfach besser zu werden.


Chancen und Tücken: Wenn der Beruf mehr will als Routine

Was treibt einen überhaupt – abseits vom sicheren Gehalt – heute noch ins „Techniker-KFZ“-Lager? Vielleicht dieser eigenartige Mix aus Regionalstolz, Neugier auf neue Technik und dem Gespür, am richtigen Fleck zu sein, wenn Oberhausen wieder mal mit einer Innovation vorprescht. Elektromobilität: Klar ist das ein Thema, längst auch in kommunalen Betrieben, Schulbusflotten, ja selbst im klassischen Familienbetrieb. Manchmal ist es ein Drahtseilakt zwischen Alt und Neu, zwischen lautem Diesel und lautlosem E-Antrieb. Die Nachfrage nach Spezialisten steigt – gleichzeitig ist der Druck hoch, sich ständig neues Wissen anzueignen. Und doch: Man spürt, dass hier im Revier Herzblut und Handwerk zusammenkommen wie selten. Wer Technik nicht nur versteht, sondern lebt, findet seinen Platz. Selbst dann, wenn der nächste Arbeitstag nicht nach Schema F läuft, sondern nach Lust, Laune und – gut, manchmal schlicht nach dem, was kaputt ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.