100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

22 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge merken
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge. Was macht ein Kraftfahrzeugmechatroniker? Kraftfahrzeugmechatroniker sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Kraftfahrzeugen tätig. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter, Kraftfahrzeugtechnikermeister (w/m/d), Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Teamleiter, Kraftfahrzeugtechnikermeister (w/m/d), Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) - NEU!

WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH | 46045 Oberhausen

Überwachung der Fahrzeugdiagnosen und Problembehandlung; Leitung von Wartungsarbeiten; Durchführung von Reparaturen; Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Arbeit durch Überwachung und Schulung von Mitarbeitern; Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Kraftfahrzeugmechatroniker sind Experten für die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife oder der Realschulabschluss. Technisches Geschick und Interesse an Kraftfahrzeugtechnik sind wichtig. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Azubis in der mechanischen und Kraftfahrzeugwerkstatt des Forschungszentrums Jülich sowie im Berufsschulunterricht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Fuhrpark in Top-Zustand zu halten, einschließlich PKW, LKW und Spezialfahrzeugen. So stellen sie sicher, dass unsere Dienstfahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind und zuverlässig funktionieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) in Köln merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) in Köln

Match & More | 50667 Köln

Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d), Mechaniker (m/w/d), KFZ-Mechaniker (m/w/d), NFZ-Mechatroniker (m/w/d), Servicetechniker (m/w/d), Servicemonteur (m/w/d), Automobilmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung im technischen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Dormagen merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Dormagen

EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH | 41539 Dormagen

Deine Grundlagen: Du hast eine abgeschlossene technische Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker*in, Land- und Baumaschinenmechatroniker*in, Industriemechatroniker*in oder Servicetechniker*in; Deine Berufserfahrung: Erste praktische Erfahrungen sind +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Fahrzeugtechnik Broekmann OHG | 47574 Goch

Das engagierte Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, darunter Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugtechnikermeister (m/w/d) sowie Automobilkaufleute, die gemeinsam für höchste Kundenzufriedenheit sorgen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunden- und Serviceberater (m/w/d) merken
Kunden- und Serviceberater (m/w/d)

Autohaus Stolarsky GmbH | 10115 Berlin

Anforderungen an die Sie als Serviceberater (m/w/d): Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister/KFZ-Techniker Meister/Betriebswirt (m/w/d) des Handwerks oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in (w/m/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in (w/m/d)

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Kfz-Mechatroniker*in, Kfz-Elektriker*in, Kfz-Mechaniker*in oder Kfz-Techniker*in; Gute Kenntnisse in der Anwendung von Diagnosesystemen; Sicherer Umgang im Lesen und Umsetzen von geführten Fehlerdiagnosen; Grundkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Erneuerbare Energien – Schwerpunkt Photovoltaik merken
Projektleiter (m/w/d) Erneuerbare Energien – Schwerpunkt Photovoltaik

TRIOPT GmbH | 47441 Moers

Elektrotechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbar; Du kannst eine mehrjährige Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien, mit dem Schwerpunkt der Photovoltaik-Anlagen vorweisen; Du beherrschst die gängigen MS Office-Programme, vor +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) Autohaus Monheim merken
1 2 3 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Mönchengladbach

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Mönchengladbach: Zwischen Schraubenschlüssel und Digitalstrategie

Es gibt Tage, da stehe ich im Werkstattflur und höre die Motoren auf dem Prüfstand jaulen – ein Geräusch, das mich seit Jahren begleitet. Wer behauptet, es rieche überall gleich nach Öl und Schweiß, hat offenbar noch nie in eine der Werkstätten in Mönchengladbach reingeschaut. Die Luft ist hier zwar metallisch, klar, aber sie schwankt mittlerweile zwischen Altöl und Bluetooth – die Zeit der reinen Analogie ist längst vorbei. Für Neueinsteiger in den Beruf des Technikers Kraftfahrzeugtechnik offenbart sich daher ein ungemein spannender, aber mindestens ebenso komplexer Arbeitsalltag.


Momentaufnahme: Die Branche erfindet sich – mal gemächlich, mal ruckartig – selbst neu. Immer mehr freie Werkstätten und größere Servicebetriebe in Mönchengladbach stehen nicht vor der Wahl, ob sie digitalisieren, sondern wie schnell sie mit der Umstellung Schritt halten. Für technikaffine Fachkräfte heißt das: Kontrollkästchen abhaken – Routine reicht nicht mehr. Man sitzt am Laptop, während draußen die letzte Abgasanalyse läuft. Mit halb einem Ohr im Kundengespräch, mit der anderen Hand die nächste Onboard-Diagnose am Tablet. Hier die neue, abgelastete E-Achse eines Lieferwagens auswerten, da den Fehlerstrom in einer alten Klimaanlage aufspüren – und das alles ohne ins Schwitzen zu geraten. Für mich war das damals ungewohnt, heute normal.


Für echte Einsteiger, die nach der Technikerausbildung den Sprung in die Arbeitswelt wagen, mag das eine kleine Zumutung sein. Theorie ist geduldig, aber die harten Fragen kommen dann, wenn ältere Kollegen „früher war alles einfacher“ murmeln. Stimmt – oder besser gesagt: Es war überschaubarer. Heute dreht sich viel um Software-Updates, elektrische Sicherheitsprüfungen und die ständige Abstimmung mit Herstellern. Wer stehen bleibt, fällt. Ein bitteres Gefühl manchmal, wenn man im Gespräch mit langgedienten Meistern spürt, dass das eigene Wissen plötzlich das dringendere ist – und trotzdem die Praxisroutine fehlt. Aber so wächst man, auch wenn das anfangs rauscht wie ein Turbolader in der Kaltlaufphase.


Was viele unterschätzen: Die Arbeitsbedingungen in Mönchengladbach sind weniger Fließband als vielmehr Individuallabor. Hier gibt es Platz für Tüftler, aber echte Multitasking-Talente werden herausgefordert. Oft entscheidet ganz unprätentiös die Betriebsgröße über das Aufgabenspektrum. In kleineren Betrieben bist du Mechaniker, Elektroniker, Diagnostiker, Kundenberater und Arbeitsplaner in einem – manchmal an einem einzigen Tag, mit spürbaren Ausschlägen nach oben, was die persönliche Lernkurve betrifft. In größeren Firmen oder Servicezentren liegen die Grenzen enger, wobei Kommunikation und Koordination zu den zentralen täglichen Herausforderungen zählen.


Das klingt nach viel, und das ist es auch. Es ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Sonntagsspaziergang. Umso wichtiger ist der Blick auf die Rahmenbedingungen. Das Einstiegsgehalt in Mönchengladbach liegt aktuell meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, hängt aber nicht zuletzt von Zusatzqualifikationen ab. Wer Hybrid-Systeme oder Hochvolt-Fahrzeuge auf dem Schirm hat, setzt eine Marke nach oben, mit Luft bis zu 3.600 €. Es gibt Luft nach oben, keine Frage – aber die fliegt einem nicht zu. Fortbildungsangebote, etwa zur Fachrichtung System- und Hochvolttechnik, gibt es auf regionalen Bildungswegen; manche Betriebe fördern gezielt. Klingt theoretisch, ist in der Praxis aber handfest: Wer sich im Bereich digitale Vernetzung, Antriebstechnologien und moderner Fahrzeugdiagnose weiterbildet, findet in Mönchengladbach erstaunlich viele Anwendungsmöglichkeiten, nicht zuletzt weil sich Betriebe zunehmend auf Leasing- und Flottenkunden spezialisieren.


Und dennoch: So viel Dynamik im Job – so viel Unsicherheit bei den Perspektiven. Der Arbeitsmarkt schwankt, wie das Fahrwerk eines alten Kleinwagens auf der Holperstrecke zwischen Gladbach und Rheydt. Manchmal rollen plötzlich einige Betriebe aus, mal verschiebt sich der Fachkräftebedarf Richtung E-Mobilität und Flottenmanagement. Die beste Vorbereitung? Nicht nur Technik-Diplome stapeln, sondern ausgetretene Pfade verlassen. Neugier hilft, Eigeninitiative sowieso. Und ein dickes Fell schadet selten – für die gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Technik, Mensch und Maschinen ist das durchaus von Vorteil.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.