100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik München Jobs und Stellenangebote

24 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Service Techniker (m/w/d) für Ausbildungsanlagen merken
Service Techniker (m/w/d) für Ausbildungsanlagen

Bertrandt Services GmbH | 80331 München

Werden Sie Servicetechniker (m/w/d) für moderne Ausbildungsanlagen in München! In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung komplexer militärischer Systeme wie der Fahrschuleinrichtung Leopard 2. Ihre Aufgaben umfassen auch die Diagnose und Fehlersuche an mechanischen, hydraulischen und elektronischen Komponenten. Zudem dokumentieren Sie die durchgeführten Arbeiten und organisieren das Ersatzteilmanagement vor Ort. Ein neutraler Firmenwagen steht Ihnen für Serviceeinsätze sowie zur Privatnutzung zur Verfügung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Meisterausbildung oder ein vergleichbarer Abschluss in einem technischen Bereich. +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d) merken
Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

DEKRA Automobil GmbH | 83301 Traunreut

Geselle oder Meister mit Abschluss als Kfz Techniker, Kfz Mechatroniker, Lackierer oder der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbauhandwerk; Mehrjährige Berufserfahrung in den speziellen Segmenten der Fahrzeugbewertung; Kenntnisse in Expertensystemen +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst für Fahrschulpanzer und Ausbildungsanlagen merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst für Fahrschulpanzer und Ausbildungsanlagen

KNDS | 80331 München

Sie bringen eine abgeschlossene Meisterausbildung oder einen Abschluss als Techniker im Bereich Kraftfahrzeug-Nutzfahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbar mit; Alternativ sind Sie Spezialist im Umgang mit schweren Nutzfahrzeugen +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d) merken
Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

DEKRA Automobil GmbH | 93155 Hemau

Geselle oder Meister mit Abschluss als Kfz Techniker, Kfz Mechatroniker, Lackierer oder der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbauhandwerk; Mehrjährige Berufserfahrung in den speziellen Segmenten der Fahrzeugbewertung; Kenntnisse in Expertensystemen +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 80331 München

Sie bringen eine abgeschlossene Meisterausbildung oder einen Abschluss als Techniker im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Kfz-Mechatroniker (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung: Kfz-Mechatroniker (w/m/d) 2026

Schenker Deutschland AG | 86368 Gersthofen

Starte deine Karriere 2025 in Gersthofen als Kfz-Mechatroniker (w/m/d) am 1. September. In dieser spannenden Ausbildung dreht sich alles um Fahrzeuge, von der Karosserie bis zur Elektronik. Du erlernst die Wartung, Inspektion und Reparatur von Fahrzeugen sowie den Austausch von Einzelteilen. Außerdem nutzt du moderne Software zur Fehlersuche in Fahrzeug-Systemen. Du bringst einen Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur mit und verfügst über technisches Verständnis. Wenn du handwerklich geschickt bist und gerne anpackst, bewirb dich jetzt und starte deine Zukunft in der Automobilbranche! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/x) Schwerpunkt Nutzfahrzeuge merken
1 2 3 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in München

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in München

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in München: Zwischen Hightech und Handwerk

München – Stadt der Autos, Stadt der Ingenieure. Wer hier den Schritt in die Welt der Kraftfahrzeugtechnik wagt, landet selten im sprichwörtlichen Schrauberkeller. Nein, das Berufsfeld hat sich in den letzten Jahren so sehr gewandelt, dass man manchmal selbst als Techniker nicht weiß, was eigentlich wichtiger ist: das Diagnosegerät oder der Schraubenschlüssel. Die bayerische Metropole steht wie kaum eine andere für automobilen Fortschritt, Traditionsmarken und – Achtung, Eigenlob München! – die Nähe zu aktuellen Technologietrends. Wer denkt, hier seien Techniker bloß Ausführer, dem fehlt ein ordentlicher Reality-Check.


Fachliches Profil? Vielschichtiger als viele ahnen

Techniker im Bereich Kraftfahrzeugtechnik – das klingt für Außenstehende gern nach „etwas mit Autos machen“, ein wenig Werkstatt, ein bisschen Elektrik, fertig. In Wahrheit schlägt man sich täglich mit Seitenairbags, Sensorik, Batteriesystemen und, ja, neuerdings Software-Updates herum. Die fortschreitende Digitalisierung – Stichwort E-Mobilität, Fahrassistenz oder simple Infotainment-Systeme – macht die klassische Spezialistenrolle zum Tanz auf vielen Hochzeiten.

Meine Erfahrung: Wer sich im Beruf zurechtfinden will, braucht mehr als nur solide Technikkenntnis. Richtig, die Montage von Baugruppen oder Fehlerdiagnosen sind das tägliche Brot. Aber der Teufel liegt im Detail, mitten im Spagat zwischen Mechanik und Mikrochip. Da sitzt du im Münchner Frühjahr bei offenem Werkstatttor und denkst, ein Audi blinkt falsch – weil das Steuergerät meint, heute sei Dienstag. Das lernt man nicht im Lehrbuch.


München – Paradies oder Druckkochtopf?

Es gibt Tage, da frage ich mich, ob München nicht wie gemacht ist für Techniker. Unzählige Werkstätten, Zulieferer, Prüflabore – die Wirtschaft brummt. Aber mit dem Arbeitsmarkt ist es so eine Sache: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Technikern ist hoch, doch die Anforderungen sind auch nicht zu unterschätzen. Berufseinsteiger schwanken gern zwischen Begeisterung („Endlich Hightech zum Anfassen!“) und Nervosität („Wie viele Zertifikate braucht man eigentlich noch, um hier mitzuhalten?“).

Gehaltlich kann sich die Sache sehen lassen – soweit ich beobachte, sind 2.800 € bis 3.400 € zum Einstieg durchaus realistisch, mit Luft nach oben für Spezialisten oder Schichtleiter. Wobei: Das Lohnniveau muss mit den Lebenshaltungskosten mithalten, da spielt München eben nicht in der Kreisliga. Mitunter scheint es, als würde in München jeder zweite Werkstatthof neben der Benzinuhr auch einen Inflationsmesser führen.


Fachkräftemangel, Weiterbildung – und die Sache mit der Selbstüberschätzung

Was auffällt: Der Bedarf an Technikern ist regional tatsächlich spürbar, und zwar quer durch alle Antriebsarten. Der Umstieg auf E-Mobilität ist kein theoretisches Thema mehr. Wer nicht dranbleibt beim Thema Hochvoltsysteme, fährt im übertragenen Sinne bald nur noch hinterher. München bietet jede Menge Schulungszentren, viele Betriebe fördern Fortbildungen – aber der Wille, sich regelmäßig weiterzubilden, ist leider nicht immer so stark ausgeprägt, wie man das hören möchte.

Manche wiegen sich in der Illusion, die paar Software-Updates und E-Antriebe könne man "on the job" dazulernen. Aus meiner Sicht: Wer neugierig bleibt und auch mal eigene Schwächen offen kommuniziert, ist klar im Vorteil. Oder, wie es ein Kollege mal auf den Punkt brachte: „Wissen ist wie Sprit. Wer zu früh glaubt, vollgetankt zu sein, bleibt irgendwann liegen.“


Arbeitsalltag zwischen Teamarbeit, Technik-Finesse und Kundenrealität

Was viele unterschätzen: Der Alltag in Münchens Werkstätten ist Teamarbeit pur. Vieles läuft Hand in Hand mit Ingenieuren, Mechatronikern, manchmal sogar Softwareentwicklern. Die Betriebsgrößen reichen vom kleinen Familienbetrieb bis zum Hightech-Riesen am Stadtrand. Wer kommunikativ tickt, hat es spürbar leichter – denn die Probleme, die auf die Werkbank kommen, sind selten Standardware.

Oft gerät man an Kunden, die mehr vom Internet als von Bremsleitungen verstehen – das sorgt für Dialoge am Rande der Comedy, verlangt aber auch technische Überzeugungskraft. Ehrlich gesagt: Das kann Energie kosten. Aber es gibt auch Momente, in denen die Faszination für Maschinenkultur wieder aufblitzt – an einem betagten Oldtimer, an einer perfekten Diagnose, am manchmal fast feierlichen Moment, wenn ein Fehler aus dem Bordcomputer verschwindet und der Fahrer erleichtert durchatmet.


Fazit? Kein Spaziergang, aber ziemlich lebendig

Techniker für Kraftfahrzeugtechnik in München zu werden, fühlt sich manchmal an wie ein Dauerlauf auf der Innovationsspur – aber auch wie ein Handwerk mit Tradition, das den Wandel nicht nur beobachtet, sondern täglich lebt. Für Einsteiger, Umsteiger und alte Hasen gilt dabei: Neugier, Lernbereitschaft und ein bisschen Sturheit schaden selten. München liefert den passenden Rahmen – aber den Takt, den gibt man noch immer selbst vor.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.