100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Hannover Jobs und Stellenangebote

31 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | 31134 Hildesheim

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | 38640 Goslar

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026

STERNPARTNER SE & Co. KG | Rotenburg (Wümme)

Starte Deine Karriere ab 2026 als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt PKW in Rotenburg! In dieser spannenden Ausbildung wirst Du zum Fachmann für moderne Fahrzeuge ausgebildet. Du lernst, mechanische, elektrische und elektronische Systeme zu analysieren, warten und reparieren. Unter Anleitung führst Du Fehlerdiagnosen durch und entwickelst praktische Fähigkeiten zur Problemlösung. Außerdem sind Umbauten und Nachrüstungen Teil Deiner Ausbildung, und Du überprüfst die Funktionalität nach jeder Reparatur. Voraussetzungen sind ein sehr guter Haupt- oder guter Realschulabschluss – bewirb Dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) in Braunschweig merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) in Braunschweig

Match & More | 38100 Braunschweig

Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d), Mechaniker (m/w/d), KFZ-Mechaniker (m/w/d), NFZ-Mechatroniker (m/w/d), Servicetechniker (m/w/d), Servicemonteur (m/w/d), Automobilmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung im technischen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG | 32545 Bad Oeynhausen

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG | 32257 Bünde

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026

STERNPARTNER SE & Co. KG | 29221 Celle

Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Personenkraftwagen (PKW) in Celle, beginnend 2026! In dieser praxisnahen Lehre wirst Du ein Fachmann für moderne Fahrzeuge. Du erlernst die Wartung und Reparatur mechanischer sowie elektrischer Systeme und führst Fehlerdiagnosen durch. Zudem wirst Du in der Lage sein, technische Probleme eigenständig zu lösen und Umbauten an Fahrzeugen vorzunehmen. Die Integration von Zubehör und Sonderausstattungen gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss ist die ideale Voraussetzung für diesen Berufseinstieg. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Hannover

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Hannover

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Hannover: Zwischen Drehmoment und digitaler Zeitenwende

Wer sich in Hannover ins Getriebe der Kfz-Technik begibt, spürt schnell: Hier pulsiert mehr als nur der städtische Verkehr. Es geht um Transformation. Die Stadt verkauft sich gern als Innovationsknotenpunkt – und für uns, die den Sprung ins Berufsleben oder den Seitenwechsel in die technische Fahrzeugwelt wagen, ist das tatsächlich mehr als leeres Marketing-Geklapper. Ich selbst habe über einige Ecken den Weg in die Kfz-Technik gefunden (umwege sind hier fast schon Pflicht). Woran liegt’s? An einer Branche, die oft unterschätzt wird, aber auf den zweiten Blick ihr eigenes Tempo und ihre eigenen Regeln schreibt.


Was Kfz-Techniker hier heute wirklich tun – und was demnächst kommt

Wer erwartet, als Techniker lande man nur am Ölwechsel oder der Bremsenprüfung, der irrt. Natürlich, die handfeste Mechanik bleibt unser täglich Brot. Aber das ist bloß die Einstiegsdroge: Mittlerweile kreuzen sich hier mechanische Wurzeln mit Digitaltechnik, Sensorik, Datenanalytik. Notgedrungen, könnte man sagen – denn die herkömmliche Werkstattmechanik allein zieht heute keinen Blumentopf mehr. In Hannover sitzen einige der größeren Autozulieferer, spezialisierte Ingenieurbüros und auch Instandhaltungsbetriebe, die den Begriff „Digitalisierung“ nicht bloß an die Tür kleben, sondern leben. Wer’s nicht glaubt, dem empfehle ich einen Blick in die Werkstätten bei den neuen Elektrobusprojekten am Hauptbahnhof oder den kleinen, aber feinen Start-ups am Expo-Park.


Gehalt, Verantwortung, Realität – die nüchternen Zahlen und das eigentliche Bild

Schnörkellos: Das Einstiegsgehalt als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Hannover pendelt meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, sofern man sich nicht gerade von irgendeinem mittelgroßen Betrieb abspeisen lässt. Mit ein paar Jahren Erfahrung und Spezialwissen sind durchaus 3.500 € bis 4.200 € drin, nach oben ist, wie fast überall, Geduld und Weiterbildung der eigentliche Hebel. „Ich hab’ mir die Zahlen anfangs etwas rosiger ausgemalt“, höre ich öfter in der Mittagspause – und muss zugeben: Wer mit den Schultern zuckt und auf die große Geldmaschine hofft, sollte vielleicht doch lieber zur IT wechseln. Die eigentliche Währung hier? Eigenverantwortung, eigenwillige Lösungen, die Fähigkeit, sich zwischen Messgerät und Mechatronik durchzubeißen. Oft wirkt der Wechsel aus anderen Berufen zunächst wie ein Sprung ins kalte Wasser. Und ja: Manchmal schnappt man nach Luft, weil technische Dokumentationen gefühlt im Dialekt des letzten Softwareupdates geschrieben sind. Aber genau das macht den Reiz aus.


Regionale Eigenheiten – Hannover als Revier für Mobilitätsmacher

Nun könnte man glauben, die Messlatte in Hannover hänge besonders hoch, weil hier der internationale Automobilzug vorbeirauscht. Stimmt, und zwar auch für die kleinen Betriebe. Hier trifft handfeste Technikbegeisterung auf den ständigen Zwang zur Fortbildung. Ein spezieller Hannoveraner Tonfall? Sicher. Wer ans Tor einer Werkstatt klopft, muss oft mehr als technisches Know-how bieten: Pragmatik, die berühmte norddeutsche Sturheit und – ja, auch das – einen Riecher für den richtigen Ton zwischen Belegschaft und Führung. Die Kfz-Technik kommt hier nicht als Frontalunterricht daher, sondern lebt vom Erfahrungsaustausch: „Wie hast du das gelöst?“ wird öfter gefragt als „Wo steht das Handbuch?“


Persönlicher Zwischenruf: Digitalisierung, Fachkräfte und die offene Werkbank der Zukunft

Ein Satz, den ich so oft höre, dass er beinahe zu meinem Mantra geworden ist: „Fachkräfte fehlen überall.“ In Hannover stimmt das – mit zwei Haken. Erstens: Die Nachfrage nach gelernten Köpfen ist tatsächlich ordentlich, vor allem für Leute, die Elektronik, alternative Antriebe und Systemintegration nicht für Hexenwerk halten. Zweitens: Wer sich öffentlich über Überforderung beklagt, wird hier eher mit einem freundlichen „Dann musst du halt ran!“ begrüßt als mit Mitleid. Ich persönlich glaube, dass man als Techniker in Hannover nur dann dauerhaft glücklich wird, wenn man neugierig bleibt und sich manchmal gegen die eigene Faulheit auflehnt (jeder hat sie, ehrlich gesagt). Weiterbildungsmöglichkeiten? Viele, vom klassischen Schweißkurs bis zur Software-Schulung, aber man muss sie sich erkämpfen. Die offene Werkbank – das steht sinnbildlich für die Branche: Raum für Improvisation, aber kein Platz für Bequemlichkeit.


Fazit? Gibt’s nicht – nur die Einladung zum Mitdenken

Um ehrlich zu sein: Wer sich als Techniker Kraftfahrzeugtechnik nach Hannover wagt, der sollte Bock auf Veränderung haben. Und einen starken Magen für gelegentlich wilde Zeiten. Ob frisch gestartet, als Neuankömmling aus anderen Fachrichtungen oder als altgedienter Schrauberkönig: Es bleibt ein Lernfeld mit viel Bewegung nach vorne – manchmal auch Rückschlägen, meistens aber mit echten, greifbaren Erfolgen. Was viele unterschätzen: Es geht nicht immer um den großen Neuanfang, sondern um ständiges Nachjustieren. Und das, finde ich, ist einer der Gründe, warum dieser Beruf in Hannover mehr ist als ein „Job“. Er ist – mit etwas Glück – ein verdammt interessantes Stück Lebensweg.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.