50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

21 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/-in (m/w/d)* Fachrichtung Nutzfahrzeuge 2026 merken
Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/-in (m/w/d)* Fachrichtung Nutzfahrzeuge 2026

GELSENDIENSTE | 45879 Gelsenkirchen

Auf unserem You Tube-Kanal geben wir Dir im Channel „Ausbildung bei GELSENDIENSTE“ Einblicke in die abwechslungsreiche Ausbildung als „Kraftfahrzeugmechatroniker/-in“: www.youtube.com/gelsendienste-kanal: Unser Angebot für Dich: Langjährige Erfahrung +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge merken
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge. Was macht ein Kraftfahrzeugmechatroniker? Kraftfahrzeugmechatroniker sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Kraftfahrzeugen tätig. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in Kfz-Technik als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d) merken
Meister:in Kfz-Technik als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Wir suchen talentierte Meister:innen oder Techniker:innen mit Erfahrung in der Kraftfahrzeugtechnik, Land- oder Baumaschinentechnik. Ideale Kandidat:innen bringen umfangreiche Kenntnisse in der Instandhaltung mobiler Maschinen und einen sicheren Umgang mit MS Office sowie SAP mit. Ihre Teamfähigkeit und der konstruktive Umgang mit Kritik sind uns ebenso wichtig wie Ihre Fähigkeit, Entscheidungen klar zu kommunizieren. Zudem freuen wir uns, wenn Sie Erfahrung in der Mitarbeiterführung und deren gezielten Entwicklung mitbringen. Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Corporate Benefits und einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Teamevents! +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in / Techniker:in als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d) merken
Meister:in / Techniker:in als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Wir suchen erfahrene Meister:innen oder Techniker:innen in der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbautechnik. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in der Instandhaltung mobiler Maschinentechnik sind erforderlich. Sie sollten versiert im Umgang mit MS Office und SAP sein und Teamfähigkeit mitbringen. Zudem erwarten wir einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und die Fähigkeit, klare Entscheidungen zu vertreten. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern und zu entwickeln. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Corporate Benefits, einen sicheren Arbeitsplatz sowie Teamevents für Ihr Wohlbefinden. +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung zum / zur KFZ-Mechatroniker*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Du hast Spaß an Technik. Du hast Spaß an handwerklichem Arbeiten. Du zeigst Initiative und Engagement. Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig. Das bieten wir dir: Fundierte Ausbildung; mit hochqualifizierten Ausbildungskräften. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 41460 Neuss

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Fahrzeuge und Technik begeistern dich und du tüftelst gerne in deiner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Das bringst du mit: Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Abitur); Du hast Interesse an Technik und Autos; Du bist Teamplayer und hast eine hohe Einsatzbereitschaft; Du hast Lust, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Gelsenkirchen

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Gelsenkirchen – Über Motoren, Mensch und Strukturbruch

Gelsenkirchen, mitten im Ruhrgebiet, ist eine Stadt mit rauem Charakter. Mal ehrlich, wer hier aufwächst, weiß, dass Arbeit selten leichtgewichtig daherkommt. „Techniker Kraftfahrzeugtechnik“ – das klingt erst einmal nach Schrauberromantik und Motoröl. Tatsächlich verbirgt sich aber weit mehr dahinter. Wer sich in diesem Bereich als Berufseinsteiger oder als erfahrener Wechselwilliger umsieht, steht nicht bloß vor Werkstatttoren und Diagnosesteckern, sondern auch vor einer fragmentierten Landschaft, geprägt von Strukturwandel und technologischem Schub.


Eine der ersten – und unbequemen – Wahrheiten gleich vorweg: Klassische Schrauber existieren noch, klar. Aber mit E-Antrieb, Digitalisierung und Assistenzsystemen hat sich das Schrauben fundamental gewandelt. Das ist keine nostalgische Anekdote, sondern schlicht Stand der Technik. Die Multi-Marken-Betriebe in Gelsenkirchen verlangen längst nicht nur Werkzeugkenntnis, sondern auch digitale Lesefähigkeit. Das Spiel mit der Diagnosesoftware, das Flirten mit Bits und Bytes: Wer da abwinkt, bleibt schnell auf der Strecke. Oder schlimmer noch – wird zum Auslaufmodell im eigenen Berufsfeld. Ich habe Kollegen erlebt, die an der ersten elektrifizierten Flotte entnervt kapitulierten. Aber aufgepasst: Gerade hier, zwischen klassischer Technik und IT, entstehen neue Nischen. Was viele unterschätzen – es geht nicht „nur“ um Autos. Vielmehr stehen sie vor Systemen: Antriebsmanagement, Sensorik, komplexer Bordelektronik. „Früher war’s der Vergaser, heute das Steuergerät.“ Klingt wie ein schlechter Spruch, steckt aber ein Kern Wahrheit drin.


Das Gehalt? Schwierig, und doch muss man darüber reden. In Gelsenkirchen startet man, je nach Betrieb und Qualifikation, oft irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mehr ist drin, wenn Verantwortung und Weiterbildung Hand in Hand gehen – etwa als Teamleiter oder mit zusätzlicher Spezialisierung. Zulagen für Diagnosetätigkeit oder Hochvoltqualifikation polstern das Monatsende gelegentlich auf 3.500 € bis zu 4.000 €. Das klingt komfortabel, ist aber im Vergleich zu Großstädten wie München oder Stuttgart bodenständig – eben wie die Region selbst. Und ja, wer den Sprung in größere Flottenbetriebe oder Industrie wagt, kann Richtung 4.200 € schielen. Aber ehrlich: Wer will schon für jeden Cent pendeln?


Was den Job in Gelsenkirchen eigen macht: Die Nähe zum Kontrast. Zwischen Hinterhofwerkstatt, Mittelstandsbetrieb und erstaunlich modern ausgestatteten Servicezentren. Es gibt sie wirklich, die Hightech-Oasen im Westen, oft als Partner namhafter Hersteller getarnt, mittendrin in einer ansonsten traditionsgeprägten Region. Manchmal fragt man sich, wie viel Stadtumbau eigentlich nötig wäre, um die Fachkräfte in der eigenen Heimat zu halten, statt sie an größere Metropolen zu verlieren. Die alte Industrie ist längst nicht verschwunden, aber die neue Mobilität wächst – langsam, mit Zögern, aber spürbar. Die Nachfrage nach fortgeschrittenen Fähigkeiten bleibt trotzdem: Ohne Hochvolt-Schein oder Grundkenntnisse in Wasserstofftechnik läuft künftig nichts mehr an den Prüfständen. Ein Kollege von mir, Mitte 40, hat’s skeptisch beäugt – heute ist er der gefragteste Mann, wenn es im Betrieb nach E-Mobilität riecht. Vieles ist im Wandel, das steht fest, aber der Wandel ist keineswegs ein gerader Weg.


Weiterbildung, das Wort fällt oft wie ein Mantra. Manche sagen halb ironisch: „Wer nicht lernt, der rostet – schneller als 'n Auspuff in Bottrop.“ Tatsächlich stehen gerade jungen Kräften etliche Türen offen, von Herstellerlehrgängen über berufsbegleitende Studien bis zu funktionsspezifischen Kursen etwa für Steuergeräte oder Batterietechnik. Die Region hat zwar noch Aufholbedarf, was branchenspezifische Institute angeht, aber die betriebliche Förderung hat im Ruhrgebiet eine längere Tradition als mancher Actros auf der A40. Wer neugierig bleibt, entdeckt jede Menge Low- und High-Tech, aber selten Langeweile.


Unterm Strich? Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Gelsenkirchen ist kein steriler Laborjob. Es geht um Haut und Hirn, um Werkbank, Diagnose-Laptop und Kundenkontakt. Wer Technik, Wandel und einen kleinen Hang zum Ruhrpott-Charme verbinden kann, wird hier selten auf Routine stoßen – eher auf klassische Probleme mit Zukunftspotenzial. Was das für den persönlichen Werdegang bedeutet? Vielleicht weniger Glanz und Glamour, dafür Stabilität, Entwicklungschancen und die Genugtuung, die eigene Handschrift in einem sich drehenden Rad der Industrie zu hinterlassen. Wer dann abends mit ölverschmierten Händen und halb digitaler Zufriedenheit nach Hause kommt – ja, der hat den richtigen Beruf gewählt. Und falls nicht: Fehlerdiagnose war in diesem Metier noch nie ein Fremdwort.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.