50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Essen Jobs und Stellenangebote

20 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/-in (m/w/d)* Fachrichtung Nutzfahrzeuge 2026 merken
Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/-in (m/w/d)* Fachrichtung Nutzfahrzeuge 2026

GELSENDIENSTE | 45879 Gelsenkirchen

Auf unserem You Tube-Kanal geben wir Dir im Channel „Ausbildung bei GELSENDIENSTE“ Einblicke in die abwechslungsreiche Ausbildung als „Kraftfahrzeugmechatroniker/-in“: www.youtube.com/gelsendienste-kanal: Unser Angebot für Dich: Langjährige Erfahrung +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge merken
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) für Nutzfahrzeuge. Was macht ein Kraftfahrzeugmechatroniker? Kraftfahrzeugmechatroniker sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Kraftfahrzeugen tätig. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in Kfz-Technik als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d) merken
Meister:in Kfz-Technik als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Wir suchen talentierte Meister:innen oder Techniker:innen mit Erfahrung in der Kraftfahrzeugtechnik, Land- oder Baumaschinentechnik. Ideale Kandidat:innen bringen umfangreiche Kenntnisse in der Instandhaltung mobiler Maschinen und einen sicheren Umgang mit MS Office sowie SAP mit. Ihre Teamfähigkeit und der konstruktive Umgang mit Kritik sind uns ebenso wichtig wie Ihre Fähigkeit, Entscheidungen klar zu kommunizieren. Zudem freuen wir uns, wenn Sie Erfahrung in der Mitarbeiterführung und deren gezielten Entwicklung mitbringen. Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Corporate Benefits und einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Teamevents! +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in / Techniker:in als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d) merken
Meister:in / Techniker:in als Abteilungsleiter:in Kfz-Technik (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Wir suchen erfahrene Meister:innen oder Techniker:innen in der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbautechnik. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in der Instandhaltung mobiler Maschinentechnik sind erforderlich. Sie sollten versiert im Umgang mit MS Office und SAP sein und Teamfähigkeit mitbringen. Zudem erwarten wir einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und die Fähigkeit, klare Entscheidungen zu vertreten. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern und zu entwickeln. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Corporate Benefits, einen sicheren Arbeitsplatz sowie Teamevents für Ihr Wohlbefinden. +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige*r für Schaden- und Wertgutachten (w/m/d) merken
Sachverständige*r für Schaden- und Wertgutachten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 45127 Essen

Ihr Aufgabenprofil rundet die Erfassung von Zustandsberichten und Minderwertgutachten ab: Ausbildung als Techniker*in Fahrzeugtechnik, KFZ-Techniker*in, Kraftfahrzeugmeister*in oder Studium aus dem Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung zum / zur KFZ-Mechatroniker*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Du hast Spaß an Technik. Du hast Spaß an handwerklichem Arbeiten. Du zeigst Initiative und Engagement. Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig. Das bieten wir dir: Fundierte Ausbildung; mit hochqualifizierten Ausbildungskräften. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 41460 Neuss

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Fahrzeuge und Technik begeistern dich und du tüftelst gerne in deiner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Das bringst du mit: Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Abitur); Du hast Interesse an Technik und Autos; Du bist Teamplayer und hast eine hohe Einsatzbereitschaft; Du hast Lust, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Essen

Zwischen Werkbank, Whiteboard und Wandel: Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Essen

Wer in Essen morgens das Werkstatttor aufschließt und später Diagnosesoftware startet, spürt den Spagat zwischen Schraubenschlüssel und Tablet vielleicht am deutlichsten: Als Techniker für Kraftfahrzeugtechnik bewegt man sich im Ruhrgebiet immer ein Stück weit zwischen Vergangenheit und Zukunft. Alte Industrie trifft auf E-Mobilität, Dieselruß mischt sich mit Visionen von grünem Stahl und digitalisierten Verkehrswegen. Klingt pathetisch? Vielleicht – aber für Berufseinsteiger und Wechselwillige ist diese Vielschichtigkeit keineswegs theoretischer Natur. Sie begegnet einem im Überstundenprotokoll wie auch im Gespräch an der Currywurstbude. Die Arbeit wird nicht weniger fordernd – nur anders.


Klare Ansage: Technik trifft Alltag. Aber wird's dafür auch ordentlich bezahlt?

Mal ehrlich, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsgefühl gelten in unserem Metier sowieso als Mindestvoraussetzung. Je nach Qualifikation, Arbeitgeber und Spezialisierung reicht die Gehaltsspanne im Essener Raum für den Einstieg von etwa 2.900 € bis 3.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Projekten auf dem Buckel und dem richtigen Weiterbildungsnachweis geht es meist auf 3.500 € bis 4.200 € hoch. Klingt viel? Nicht unbegründet: Wer Diagnosen für komplexe Hochvoltsysteme, vernetzte Fahrerassistenz oder emissionsarme Antriebe abliefert, muss ständig dranbleiben – und mit Feierabend um 15 Uhr ist selten zu rechnen. Manche Schrauberkollegen nicken da nur, andere murren. Ich finde: Das Ganze ist mehr als Summe der Werkstattstunden. Manchmal fehlt ein bisschen Wertschätzung von außen, das stimmt. Aber die Aussicht, ganz vorne bei der Verkehrswende mitzuschrauben – das hat was.


Die Essener Besonderheit: Zwischen Tradition und Transformationsdruck

Manchmal unterschätzt man, wie speziell die Region pulsiert. Als Ruhrgebietsmetropole bietet Essen ein dichtes Geflecht aus mittelständischen Werkstätten, Service-Betrieben, Autohäusern und Hersteller-Niederlassungen. Jedenfalls: Wer ein bisschen rumkommt, merkt schnell, dass hier das Durchschnittsalter der Belegschaften hoch ist. Da ist einerseits Erfahrung, andererseits stehen die Betriebe oft vor dem Generationswechsel. Das schafft Chancen für Leute, die Bock auf Verantwortung haben – aber auch eine gehörige Portion Unsicherheit. In den letzten Jahren haben steigende Investitionen in Elektromobilität, alternative Antriebe und digitale Serviceprozesse manchen Betrieb ganz schön durchgeschüttelt. Ja, da gibt’s einen Zugzwang. Wer auch Software logisch „verschrauben“ kann und nicht nur Getriebe, hat in Essen spürbar bessere Karten. Das merkt man an der Nachfrage nach Kompetenzen rund um Diagnose, Steuergeräte und E-Mobilität.


Praxistauglich weiterdenken – oder: Was mit alten Mustern nicht geht

Die Weiterbildung spielt inzwischen nicht bloß die zweite Geige, sondern sitzt quasi am Dirigentenpult. Fachschulen und Handwerkskammern bieten in Essen wirklich solide Programme an, die sich in Sachen Fahrzeugvernetzung, E-Technik oder alternative Antriebe durchaus sehen lassen können. Was viele nach dem Abschluss unterschätzen: Das Lernen endet nicht mit dem letzten Lehrgangspapier. Wer neugierig bleibt, sich mit Kundenwünschen, branchenspezifischen Normen und immer neuen Diagnosetools arrangieren kann, kommt klar – nicht nur auf dem Papier, sondern im täglichen Betrieb. Die alten Meister, die alles aus dem Handgelenk schütteln, verschwinden nach und nach. Und manchmal habe ich den Eindruck, dass der Spagat zwischen Erfahrung und Innovationsdruck gerade hier in Essen besonders deutlich spürbar ist. Vielleicht auch, weil die Region das Wechselspiel zwischen „Wir haben das schon immer so gemacht“ und „Was kostet die Welt?“ im Blut hat.


Grau ist alle Theorie: Der Werkstattboden bleibt ein guter Lehrmeister

Am Ende – so verkopft die technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen auch sein mögen – zählt oft die Situation am Fahrzeug, der Stammtischklatsch in der Pause, der Schulterblick ins nahe Dortmund oder nach Gelsenkirchen. In Essen ist für Techniker der Kraftfahrzeugtechnik jeder Tag eine Art Versuchsaufbau: mal Kraftakt, mal Teamwork, dann wieder stille Tüftelei. Wer Veränderung nicht als Störung, sondern als Dauerzustand sieht, findet hier nicht nur einen Job, sondern ein ziemlich abwechslungsreiches Arbeitsleben. Und manchmal fragt man sich: Würde ich’s nochmal machen? Vielleicht – mit einer Prise mehr Gelassenheit. Aber ganz sicher ohne Routine. Die kommt hier sowieso selten auf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.