100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Bremen Jobs und Stellenangebote

25 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik merken
Ausbildung Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik

Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH – GAB – | 25373 Ellerhoop

Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind bei der GAB dafür zuständig, dass alle Fahrzeuge – vom Sattelschlepper bis hin zum Gabelstapler auf der Straße und auf dem Hof im Einsatz sind. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Fahrzeugtechnik Broekmann OHG | 47574 Goch

Das engagierte Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, darunter Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugtechnikermeister (m/w/d) sowie Automobilkaufleute, die gemeinsam für höchste Kundenzufriedenheit sorgen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunden- und Serviceberater (m/w/d) merken
Kunden- und Serviceberater (m/w/d)

Autohaus Stolarsky GmbH | 10115 Berlin

Anforderungen an die Sie als Serviceberater (m/w/d): Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister/KFZ-Techniker Meister/Betriebswirt (m/w/d) des Handwerks oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG | 32545 Bad Oeynhausen

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG | 32257 Bünde

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Hannover | 30159 Hannover

Schließe dich einem führenden Premium-Hersteller an! Genieße 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Entfalte deine Karriere mit BMW, MINI, Rolls-Royce und mehr. Entdecke unsere vielfältigen Angebote auf bmw.jobs/waswirbieten. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
1 2 3 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Bremen

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Bremen: Zwischen Werkbank und Kontrollraum

Bremen, diese kleine große Stadt am Fluss, hat mit dem Tempo der Automobilbranche manchmal mehr gemein, als man auf den ersten Blick annimmt: Hier wird geschraubt, programmiert, nach dem besten Kompromiss zwischen Innovation und Alltagstauglichkeit gesucht. Wer heute als Techniker in der Kraftfahrzeugtechnik einsteigt, spürt das. Mal brummt das Band bei einem der Zulieferer im Industriepark wie ein Gedicht (na ja – von Schiller vielleicht), dann wieder ist es die leise Ratlosigkeit zwischen Bits und Bolzen, die den Tag prägt. Man steht da und fragt sich: Bin ich jetzt Ingenieur im Blaumann, oder nach wie vor der mit Fingerabdruck im Nockenwellenlager?


Berufsalltag: Doch mehr als nur Klemmbrett und Klapprechner

Was viele unterschätzen: Techniker in der Kraftfahrzeugtechnik balancieren nicht bloß zwischen Werkstatt und Büro. Nein, das wäre zu bequem. In Bremen kommt ein drittes Feld ins Spiel – nennen wir es die „Brücke zwischen Denkmal und Raketenbasis“. Der Alltag reicht von der Fehleranalyse am Hybridmodell bis zum Gespräch mit Entwicklern oder externen Qualitätsprüfern, manchmal sogar direkt in der Produktion von Bremens bekannten Automobilmarken. Wer weiterkommen will, muss den Spagat aushalten: zwischen den Gesetzen der Technik und der störrischen Realität am Fließband. Ich habe den Eindruck, dass gerade die Vielfalt der Aufgaben und der regelmäßige Wechsel zwischen Hands-on-Momenten und digitalem Datenmanagement für viele Neueinsteiger mindestens so herausfordernd ist wie das „Zwischenton-Gedöns“ im Team.


Herausforderungen: Digitalisierung, Energie und der liebe Alltag

Was Bremen von anderen Standorten unterscheidet? Vielleicht diese eigentümliche Mischung aus hanseatischer Nüchternheit und Standortdruck. Die Fahrzeugtechnik steht hier – wie überall – unter Strom. Elektromobilität, alternative Antriebe, vernetzte Assistenzsysteme: Die Technik galoppiert, der Stamm der altgedienten Kolleg:innen guckt manchmal irritiert auf den Bildschirm, als wolle er sagen: „Früher haben wir den Fehler ertastet, heute kommt er als Zahlencode.“ Tja. Da darf sich niemand ausruhen. Wer als Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkraft keine Scheu vor Weiterbildung hat, wird sich früher oder später mit Begriffen wie CAN-Bus, Diagnoseschnittstelle oder 48-Volt-System anfreunden. Und ganz ehrlich: Wer die Chance verpasst, sich für E-Mobilität fitzumachen, spielt bald zweite Liga.


Gehalt: Wer will, kann mehr als Auskommen erwarten

Ein Thema, das immer wieder auf den Tisch kommt – oft verstohlen, aber doch präsent: das Gehalt. Bremen liegt beim Verdienstniveau zwar nicht ganz vorne, aber technikaffine Fachkräfte müssen sich nicht verstecken. Zum Einstieg sind 2.800 € im Monat realistisch, mit einigen Jahren Erfahrung und Spezialisierung landen Techniker in der Regel zwischen 3.100 € und 3.600 €. Bei Leitungsaufgaben oder Exoten-Know-how (zum Beispiel Hochvolt-Sicherheit) kann es Richtung 4.000 € gehen – nicht spektakulär, aber solide. Und jetzt Hand aufs Herz: Von 4.000 € lässt es sich an der Weser leben, auch wenn das Altbier inzwischen fast so teuer ist wie in Hamburg. Oder?


Wandel & regionale Chancen: Das Bremen-Prinzip

Die Branche hangelt sich von Anforderung zu Anforderung, und Bremen hat sein ganz eigenes Verhältnis zu Neuerungen. Nicht berauscht von jeder Schlagzeile, aber auch nicht träge. Was viele unterschätzen: Der eigene technische Anspruch ist hier oft höher als das, was in den bunten Werbebroschüren steht. Wer technikbegeistert ist, kann sich in Bremen bei Zulieferern, in der Forschung oder im klassischen KFZ-Gewerbe beweisen – immer öfter auch im Kontext von Nachhaltigkeit oder Digitalisierung. Weiterbildungen zu Hochvolt-Experten, Diagnosetechnikern oder Spezialisten im Bereich Assistenzsysteme werden regelrecht erwartet, nicht bloß geduldet. Kurz gesagt: Wer stecken bleibt, verpasst den Zug aufs nächste Gleis. Und der fährt in Bremen meistens pünktlich. Eine Ausnahme die Regel? Vielleicht. Aber immerhin: Hier weiß man, was man aneinander hat – und manchmal reicht das für den Anfang schon aus.


Fazit – wenn es denn eines gibt

Techniker in der Kraftfahrzeugtechnik sind in Bremen keine Randnotiz, sondern ein spürbarer Kitt im Maschinenraum der Stadt. Wer offen bleibt für Wandel und bereit, den Spagat zwischen Klemmbrett und Kabelbaum zu gehen, wird in Bremens automobilen Werkstätten und Industriehallen mehr finden als bloß Routine. Am Ende ist es wie so oft in der Technik – die Lösung liegt selten auf der Hand. Manchmal aber in der eigenen Lust, dabeizubleiben, wenn andere schon abgeschaltet haben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.