100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Bielefeld Jobs und Stellenangebote

4 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | 30982 Pattensen

Nutzen Sie Ihre Kommunikationsstärke für exzellenten Kundenservice und erfolgreiche Teamarbeit. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse der Mercedes-Benz und Hyundai IT-Systeme im Auftrags- und Serviceprozess. Offenheit für Neues und Begeisterungsfähigkeit sind Ihnen eigen, während Sie gleichzeitig einen ausgeprägten Teamgeist zeigen. Veränderungen sehen Sie als Chancen zur Leistungssteigerung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und erleben Sie die innovative Unternehmenskultur von Mercedes-Benz. Wir fördern Engagement und Professionalität, um gemeinsam erfolgreich zu sein und erstklassigen Service auf hohem Niveau zu bieten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | 31134 Hildesheim

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebswerker (m/w/d) merken
Betriebswerker (m/w/d)

aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover | 30159 Hannover

Reinigungsarbeiten in der mechanisch; biologischen Restabfallaufbereitungsanlage (MBA); Kontrollen gemäß Wartungsplan; Bedienung und Überwachung von Einzelmaschinen; Unterstützung von Wartungstechnikern (m/w/d), Schlossern (m/w/d) und Elektrikern (m/w +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Mechatroniker / Mechaniker / Karosseriebauer als Sachverständiger für Wertgutachten (w/m/d) merken
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Bielefeld

Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Bielefeld: Beruf zwischen Bastlerseele, Systemdenken und Realitätstest

Man sollte meinen, ein Techniker Kraftfahrzeugtechnik lebt in Zeiten von Elektroautos und Software-Updates ohnehin in zwei Welten: Noch schrauben, schon digitalisieren – irgendwo dazwischen bewegt man sich. In Bielefeld kommt dazu noch ein eigenwilliger Mix: ostwestfälischer Pragmatismus, ein regional gewachsener Mittelstand und die wachsende Unlust, von Trends überrollt zu werden. Das klingt nach Spagat. Ist es auch.


Wer frisch einsteigt (neben mir gefühlt jährlich ein halber Jahrgang aus den Fachschulen rund um die Stadt), bringt meist mehr als nur einen Hang zum „Problem-Lösen“ mit. Da reicht das blanke Fachwissen – Antriebsstrang, Komfortsteuerung, CAN-Bus – allein nicht aus. Was viele unterschätzen: Hier, wo Zulieferer Hand in Hand mit eigensinnigen Nischenfirmen werkeln, braucht es diese Mischung aus Detailblick und Alltagsinstinkt. Bei einer Fahrzeugflotte, die zu 80 Prozent noch auf Verbrenner setzt, aber mit jeder zweiten Ausschreibung nach E-Kompetenz giert, muss man sich auch rhetorisch auf der höhe halten. Und, seien wir ehrlich: Der klassische Schrauber, der nichts erklären will, hat es schwerer als früher. Kunden, Vorgesetzte, Behörden – jeder verlangt heute Dialog. Oder zumindest eine verständliche Fehlerbeschreibung auf menschlichem Niveau.


Jetzt zum schnöden Mammon. Viele aus meinem Bekanntenkreis hadern anfangs mit den Gehältern: Der Einstieg in Bielefeld spielt sich meist zwischen 2.800 € und 3.100 € ab, mit Praxis oder Spezialisierung (Diagnosetechnik, alternative Antriebe) landen erfahrenere Techniker zügig bei 3.200 € bis 3.800 €. Der Brückenschlag zu Projektingenieur oder Chef-Position gelingt (mit Glück und sozialem Geschick) – ja, aber nicht immer zu den Sprüngen, die manch ein Hochglanzprospekt verheißt. Andererseits: Im Bereich Sonderfahrzeugtechnik, etwa bei einem der regionalen Hidden Champions, schießen die Zahlen gelegentlich über 4.000 € hinaus. Das passiert. Muss aber nicht. Das Risiko? Festgefahren in alten Kategorien, während andere den nächsten Software-Stack einspielen.


Eine versteckte Bielefelder Spezialität – das wurde mir erst nach Monaten klar – ist diese Mischung aus bodenständigem Werkstattklima und Hightech-Anforderung. Mal hockt man zwischen 2-Tonner-Kombi und Kolbenfresser, mal integriert man Diagnosesysteme, die so kompliziert sind, dass einem das eigene Abschlusszeugnis peinlich profan vorkommt. Es gibt Tage, da fühlt sich das alles an wie „Wackelkontakt sucht Weltlösung“. Und dann wieder: Dieses eigenartige Gefühl, dass der nächste Technologiesprung genau hier hinterm Großmarkt beginnt. Vielleicht bin ich da zu lokalpatriotisch, aber man merkt: Wer sich nur als Zahlenschubser sieht oder meint, mit Laptop-Look aufzugeben, wird im Bielefelder Werkstattalltag nicht glücklich.


Und doch – Chancen. Abseits der klassischen Karriereleiter gibt es zunehmend Nischen: Flottenmanagement, Systemintegration, Qualitätssicherung bei Kleinserien – alles Felder, die nach erfahrenen Technikern lechzen. Vor Kurzem landete ein Kollege von mir in einem Start-up im Bereich Nutzfahrzeugausstattung. Was er erzählte? „Hier lernt man mehr in einem Jahr als früher in fünf – weil keiner weiß, wo es langgeht.“ Klingt chaotisch, ist aber typisch für Bielefelds gegenwärtige Dynamik. Heißt: Wer sich auf permanente Veränderung einlässt und nicht vor neuen Tools erschrickt, steht selten lange am Rand.


Ach, und bevor ich’s vergesse: Die großen Weiterbildungsinstitute der Stadt – nicht wenige davon mit Tradition – setzen eigentlich jährlich neue Schwerpunkte. Mal sind’s Elektromobilität und Ladetechnik, dann wieder Fahrzeugsicherheit oder digitale Dokumentation. Wer am Ball bleibt, kommt klar – man muss sich nur mit dem Gedanken anfreunden, dass das eigene Berufsbild in fünf Jahren schon wieder anders aussehen wird. Und manchmal, wenn ich zwischen Diagnosestecker und Kaffeemaschine stehe, frage ich mich leise: Wird das jemals Routine? Wahrscheinlich nicht – aber das macht gerade den Reiz aus.