100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Berlin Jobs und Stellenangebote

16 Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | 16816 Neuruppin

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | Brandenburg an der Havel

Kontinuierliche Weiterbildung: Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KfZ-Mechaniker - Reparaturen / Wartungen / Diagnose (m/w/d) merken
KfZ-Mechaniker - Reparaturen / Wartungen / Diagnose (m/w/d)

Workwise GmbH | Nauen, Havelland

Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis; 28 Tage Urlaub; Betriebliche Altersvorsorge; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen zum Beispiel zum Servicetechniker; Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit; Arbeit +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für wasserwirtschaftliche Unterhaltung merken
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel | 16225 Eberswalde

Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) werden als Bürosachbearbeiter in der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung in Eberswalde gesucht. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die technische Programmplanung und Finanzierung, einschließlich der Erstellung von Fachbeiträgen. Die Planung umfasst Kurz-, Mittel- und Langfristmaßnahmen sowie den wasserwirtschaftlichen Ausbau und die Unterhaltung von Gewässerbetten. Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung bei Planung, Bauausführung und Nassbaggerarbeiten. Zudem sind die Grundlagenermittlung und die Abstimmung mit den Außenbezirken essenziell. Interessierte sollten sich auf die Referenznummer 20252982 9339 beziehen und sich umgehend bewerben. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunden- und Serviceberater (m/w/d) merken
Kunden- und Serviceberater (m/w/d)

Autohaus Stolarsky GmbH | 10115 Berlin

Anforderungen an die Sie als Serviceberater (m/w/d): Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister/KFZ-Techniker Meister/Betriebswirt (m/w/d) des Handwerks oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) merken
Techniker (m/w/d)

AFS Aviation Fuel Services GmbH | Schönefeld

Die AFS Aviation Fuel Services GmbH sucht einen Techniker (m/w/d) am Flughafen Berlin (BER). Als Teil eines erfolgreichen Dienstleistungsunternehmens in der Luftfahrtbetankung bieten wir spannende Aufgaben in der Wartung und Instandhaltung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Pflege von Tanklagereinrichtungen und unterirdischen Rohrleitungen. Zudem sind Sie für den Produktumschlag und die Qualitätsprüfung von Kerosin verantwortlich. Ihr handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind dabei von großer Bedeutung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrt mit uns! Besuchen Sie für mehr Informationen www.afs.aero. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [4 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [4 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Meister:in oder Techniker:in oder ein weiterführendes Studium. Was bringst du mit? Begeisterung für hightech Maschinen und Anlagen. Interesse an Technik. Spaß am handwerklichen Arbeiten. Organisations- und Planungsgeschick. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in. Was bringst du mit? Interesse an Technik, Elektrik und Elektronik. Freude am handwerklichen Arbeiten. Zuverlässige und genaue Arbeitsweise. Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Techniker Kraftfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Techniker Kraftfahrzeugtechnik in Berlin

Berliner Schrauberalltag auf dem Sprung: Technik, Tempo, Transformation

Wie definiert man eigentlich diesen Beruf, den Techniker in der Kraftfahrzeugtechnik? Zwischen Werkbank, Diagnosegerät und den eigensinnigen Geräuschen eines Motors, der sich bitteschön nicht an die Fehlerdatenbank hält? In Berlin begegnet einem diese Frage auf Schritt und Tritt. Im Kiez stehen E-Autos neben alten Transportern, und irgendwo brummt immer noch ein Zehn-Tonner über die Stadtautobahn. Dabei fehlt zwischen Spandau und Adlershof der klassische „Normalfall“ – das gilt für Technik ebenso wie für Biografien. Ehrlich: Wer mit einem Fuß noch im analogen Zeitalter steckt und mit dem anderen schon die Fahrassistenzsysteme eines E-SUV durchkämmt, weiß, dass Routine hier eine aussterbende Art ist. Oder überhaupt je existierte?


Vom Schraubenschlüssel zum Software-Update

Wer hier als Techniker anheuert – ob frischgebacken oder mit ordentlich Berufserfahrung – merkt rasch, dass klassische Drehmomentschlüssel längst nicht mehr das Maß aller Dinge sind. Das Multimeter ist zum ständigen Begleiter geworden, der Laptop sowieso. Einmal ehrlich: Niemand gibt laut zu, dass eine Update-Schleife am vernetzten Bussystem länger dauern kann als die Reparatur des Keilriemens früher. Mein Eindruck? Der eigentliche Reiz des Jobs liegt heute genau da – in der Melange aus handfester Mechanik und digitaler Fehlersuche, irgendwo zwischen Rußpartikel und Cursorblick. In Berlin, mit seinen zahllosen Flotten, dem Dauerstau und dem Hang zu ungewöhnlichen Mobilitätsexperimenten, landet diese Entwicklung mit voller Wucht auf den Hebebühnen.


Arbeitsmarkt: Umkämpft und widersprüchlich

Zugegeben: Viele Werkstätten ringen händeringend um technisch versierte Leute. Die Nachfrage pendelt zwischen inhabergeführten Traditionsbetrieben, spezialisierten Werkstätten für alternative Antriebe und großen Filialketten, die gern mal vermuten lassen, das Leben sei eine Service-Checkliste. Was viele unterschätzen: Gerade Berlin lebt von den Nischen. Wer sich mit Hochvolt-Systemen auskennt oder im Flottenmanagement improvisieren kann, hat oft die Nase vorn – wenigstens für den Augenblick. Die Gehälter? Nun, Illusionen sollte man sich keine machen: Häufig bewegen sie sich beim Einstieg im Rahmen von 2.800 € bis 3.100 €, mit Entwicklungsmöglichkeiten bis etwa 3.600 € je nach Qualifikation und Verantwortung. Ob das „gut“ ist, wird gern am Stammtisch diskutiert. Aber für Berliner Verhältnisse, mit all ihrem Kostendruck, ist das solide, wenngleich kein Lottogewinn.


Lebenslanges Lernen oder: Wer zu spät kommt …

Die Kehrseite dieser Vielseitigkeit? Stillstand kennt der Beruf kaum. Wer E-Mobilität, Digitalisierung und Abgasnormen – immerhin ein halbes Dutzend in den letzten zehn Jahren – ignoriert, wird zum Fossil. Tatsächlich rauft sich so mancher die Haare beim dritten Software-Lehrgang des Jahres. Aber: Die Branche in Berlin ist in Bewegung, und die Weiterbildungsangebote ziehen nach. Schulungen zu Diagnosetechnik, Hochvoltsicherheit oder Wasserstoffantrieben gehören fast schon zum guten Ton. Vielleicht ist das der Preis (oder der Lohn?) dafür, mitten im Großstadttrubel die Nase vorn zu behalten.


Zwischen Theorie, Praxis und Widerborstigkeit

Oft – das ist vielleicht typisch Berlin – entscheiden nicht nur Zertifikate, sondern Durchblick, Erfahrung aus der Werkstatt und ein bisschen Dickschädel. Techniker in der Kraftfahrzeugtechnik sind keine reinen Theoretiker, aber eben auch keine reinen Schrauber. Viele kommen aus der Praxis; einige sind Autodidakten, andere Nerds, wieder andere Pragmatiker mit der berüchtigten Spürnase für „unerklärliche Fehler“. Umdenken ist Alltag: Morgens defekter Zündtrafo beim Hybrid–nachmittags Fehler im CAN-Bus des Carsharers.


Baustelle Zukunft: Wieviel Wandel hält Berlin aus?

Berlin bleibt Experimentierfeld – für Technik, Gesellschaft und Geschäftsmodelle. Autonomes Fahren, Sharing-Konzepte, emissionsfreie Zonen. Wer Techniker werden will (oder schon ist), muss Lernbereitschaft mitbringen und den Mut, auch nach dem dritten Systemabsturz nicht alles infrage zu stellen. Kurzum: Wer Lust hat auf technische Gratwanderung – zwischen Laptop, Ratsche und rauem Stadtbetrieb – ist hier genau richtig. Ein Job, der selten langweilig wird. Vielleicht auch deshalb, weil man jeden Tag neu austarieren muss, wie viel Routinebetrieb dieses Chaos eigentlich verträgt. Und manchmal fragt man sich: Ist das nicht gerade die schönste Form von Werkstattleben?