100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tapezierer Nürnberg Jobs und Stellenangebote

0 Tapezierer Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Tapezierer in Nürnberg
Tapezierer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Tapezierer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Tapezierer in Nürnberg

Zwischen Tapetenrest und Trendwende: Das Dasein der Tapezierer in Nürnberg

Wer sich in Nürnberg als Tapezierer versucht – oder mit dem Gedanken spielt, umzusteigen –, merkt schnell: Mit bloßem Rakel und Kleister kommt man heute nicht mehr weit. Die Aufgaben sind vielfältig und, ehrlich gesagt, auch ein bisschen widersprüchlich. Einerseits herrscht die Sehnsucht nach Altbewährtem: glatte Bahnen, sauber gezogene Übergänge, ein handwerklicher Stolz, den man am späten Nachmittag im diffusen Lichtstrom des Treppenhauses spürt. Andererseits: Kunden, die Instagram-Träume von Betonlook und Akustiktapete verfolgen, dazu Hürden wie Brandschutzauflagen, ökologische Grenzwerte, Lieferengpässe bei bestimmten Materialien – Stoff, aus dem die ernsteren Kopfschüttler gemacht sind.


Was viele unterschätzen: Tapezieren, das ist weit mehr als das klebrige Bild aus der Fernsehwerbung. Die Materialkunde etwa ist ein eigenes Kapitel für sich – Spezialvliese, Glasgewebe, raufaserfreie Kollektionen mit Schallschutzfunktion. Wer die Vielfalt der angebotenen Wandbeläge ignoriert, läuft auf Granit. Oder auf Gips, je nach Baustelle. Besonders in Nürnberg, wo Sanierung und Denkmalschutz vertraute Gesprächspartner sind. Da reichen ein bisschen Kraft und eine ruhige Hand eben nicht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, wenn sich der Rollschneider an stuckverzierten Altbauecken vorbeimogelt und der Untergrund, dieser heimliche Gegenspieler, wieder einmal nicht mitspielt. Aber gut, ein Tapezierer, der sich nicht über schlecht gespachtelte Wände beklagen kann – den gibt‘s vermutlich nur im Märchen.


Die Branche vor Ort? Mal ehrlich: Der Nürnberger Markt ist solides Mittelmaß, was den Bedarf angeht – weder Goldgrube noch Geisterstadt. In den letzten Jahren, das sehe ich immer wieder, hat die energetische Gebäudesanierung für Bewegung gesorgt. Und: Die Nachfrage nach individuellen Lösungen (Stichwort: Allergiker-Materialien, Akustikelemente, digital bedruckte Tapeten) schraubt die Anforderungen in die Höhe, aber öffnet auch neue Nischen. Entscheidungen, ob man als Tapezierer klassisch bleibt oder sich eine Sonderrolle sucht – Wandbeläge für Hotels, Praxisrenovierungen, „smarte“ Wandflächen –, die fallen heute weniger aus dem Bauch heraus. Wer im Spiel bleiben will, braucht entweder Erfahrungswissen oder Neugier auf Techniktrends. Liebloses „wie immer“ kann sich in Nürnberg keiner leisten. Wobei Flexibilität manchmal stärker wiegt als formale Weiterbildung – auch so eine Sache.


Apropos Verdienst: Die Gehaltsfrage rangiert irgendwo zwischen nüchtern und ernüchternd, wenn man ehrlich ist. Für Einsteiger in Nürnberg bewegen sich die Monatsgehälter meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Wer mehr drauf hat – spezielle Verarbeitungstechniken, Erfahrung im Sanierungsbereich, vielleicht sogar punktuell Verantwortung übernimmt –, kann durchaus bis 3.400 € klettern. Darüber wird die Luft dünn. Trotzdem: Einige Kollegen schwören darauf, dass ein freundlicher Umgang, schnelle Erreichbarkeit und sauberes Arbeiten am Ende mehr Aufträge sichern als jedes Zertifikat. Und das Gehaltsplus gibt es dann halt doch eher übers „freie“ Gewerbe oder durch Branchenspezialisierung.


Unbestritten ist: Tapezieren in Nürnberg kann, falsch verstanden, in Routine versanden – Tag für Tag Tapetenverkleisterer, Papierriege, Bahnen schieben und abends die gleichen Sprüche in der Teeküche. Wer aber den Blick hebt, mal einen Schulungsnachmittag in der Münchner Nachbarschaft mitnimmt, mit Baustoffhändlern sinniert oder mutig einen neuen Wandbelag ausprobiert (und, ja, auch mal scheitert), merkt bald: Da steckt viel Bewegung drin. Die Tür zu anderen Aufgaben – Gestaltung, Projektbegleitung, manchmal Planung – geht öfter auf, als man meint. Klar, nicht jeder will sich gleich als „Innenraumveredler“ feiern lassen. Aber mit ein bisschen Selbstironie und der Freude an sauberer Arbeit bleibt die Bude selten lange leer. Und, Hand aufs Herz: Da draußen warten viele Wände – und noch mehr Geschichten, die darauf lauern, aus dem Schatten der Gewohnheit getrieben zu werden.


Diese Jobs als Tapezierer in Nürnberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Maler / Tapezierer Messe- und Veranstaltungsbau (m/w/d)

XXXLutz | Nürnberg

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Tapezierer (m/w/d) oder vergleichbare Erfahrung ist erforderlich. Ein Pluspunkt wäre Erfahrung im Messe- und/oder Veranstaltungsbau. Das Arbeiten mit Liebe zum Detail und ein Auge für Qualität und Design sind wichtig. Es ist wichtig, sowohl selbstständig als auch im Team effektiv arbeiten zu können. Der sichere Umgang mit verschiedenen Mal- und Tapeziertechniken ist Voraussetzung. Aufgrund der Betätigung auf Messen im ganzen Bundesgebiet ist eine hohe Reisebereitschaft gefordert. Auch Einsätze im europäischen Ausland sind möglich. Das Unternehmen bietet ein dynamisches und unterstützendes Team, Weiterbildungsmöglichkeiten zur Steigerung der Fachkompetenz sowie modernes Werkzeug und Material. Zusätzlich gibt es verschiedene Sozialleistungen wie eine kostenlose Krankenzusatz- oder Unfallversicherung, einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und ein Hilfsprogramm in Notfällen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.