100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tapezierer Münster Jobs und Stellenangebote

0 Tapezierer Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Tapezierer in Münster
Tapezierer Jobs und Stellenangebote in Münster

Tapezierer Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Tapezierer in Münster

Tapezierer in Münster: Handwerk zwischen Tradition, Widerspruch und der Unruhe des Neuanfangs

Man hätte es ja ahnen können: Wenn man als Tapezierer morgens durch Münster fährt, dann sieht man Baustellen, teils halbleer, teils überfüllt. Die einen kämpfen schon wieder gegen Schimmel an, die anderen diskutieren mit einem, ob ihre Wände jetzt Sandsteingelb oder doch lieber modisch „Nebelflieder“ werden sollen. Und ganz nebenbei: Wer den Beruf heute ergreift, braucht einen verdammt langen Atem. Das ist keine hohle Floskel. Wie oft habe ich erlebt, dass Neulinge von glatten Wänden und ordentlichen Bahnen träumen – und dann, nach einer Woche, ratlos auf einer Altbauwand stehen, deren Putz schon beim falschen Blick rieselt. Schöne neue Handwerkswelt, oder?


Woran das Handwerk in Münster wirklich hängt

Tapezierer – ja, der Beruf klingt für viele nach verstaubter Routine, nach „Opa mit Tapetenkleister“. Aber das Bild hinkt. Gerade in Münster. Hier prallen Gegensätze aufeinander: bürgerliche Villenviertel mit meterhohen Stuckdecken, studentische Wohngemeinschaften mit Tapeten aus den Siebzigern und dazwischen Neubauten, wo Ökologie plötzlich mehr zählt als ein ordentlicher Musterversatz. Die Nachfrage? Schwankend, aber stetig, so meine Erfahrung. Klar gibt es saisonale Dellen, etwa im Winter (die Heizung läuft – das Lüften nervt), aber die Bauflaute ist hier im Westen weniger ein Thema als anderswo. Und die Preisfrage? Wer sauber arbeitet, also wirklich gutes, strukturiertes Handwerk liefert, kann je nach Auftragslage zwischen 2.500 € und 3.300 € monatlich erzielen – das ist kein Fantasie-Wert. Manche behaupten mehr, aber viel Luft nach oben bleibt für Einsteiger meist nicht. Übrigens: Die Nachfrage nach Spezialisten, die mit modernen Materialien oder historischen Tapeten umgehen können, steigt. Wer sich da reinarbeitet, schlägt oft locker die 3.400 €.


Zwischen Werkzeug und Wandel: Was sich in Münster gerade ändert

Technisch gesehen wird der Beruf nie aussterben, aber der Wandel ist spürbar. Ich sage es, wie es ist: Die Digitalisierung hat dem Beruf vor allem eines beschert – Hektik. Angebote, Planung, Dokumentation – alles geht heute per Tablet. Das ist Fluch und Segen. Wer jung ist, hat einen Vorteil; für die alte Garde kann das zur Last werden. Aber: Die neuen Werkstoffe, von atmungsaktiven Spezialtapeten bis hin zu nachhaltigen Kleistern aus Pflanzenstärke, verlangen Fingerspitzengefühl. Einfache Papierbahnen? Heute fast Exotismus, wenn man mich fragt. Vieles ist Hightech, ökologisch schick und manchmal so empfindlich, dass schon der Druck des Daumens einen bleibenden Abdruck hinterlässt. Münster zieht mit seinem grünen Image – und der Vielzahl privater Bauherren und Architekturbüros – verstärkt experimentierfreudige Kunden an. Kaum ein Auftrag gleicht dem anderen. Das ist anstrengend. Aber auch die Würze, die das Handwerk davor bewahrt, zur monotone Fließbandarbeit zu verkommen.


Die Sache mit der Farbe: Soft Skills und echte Herausforderungen

Wer denkt, Tapezieren sei reine Technik, sollte mal einen Samstag in Münsters Innenstadt erleben. Leute, die Beratung suchen, aber schon wissen, dass diese eine Tapete „doch ganz einfach“ angebracht werden kann. Smalltalk wird zur Disziplin. Manchmal möchte ich sagen: Die Hälfte des Berufs besteht aus Kommunikation. Fehlertoleranz? Gering. Auch die Ansprüche wachsen: Allergikerwandbeläge, besonders emissionsarme Farben, Schallschutz durch Tapeten, Altbausanierung unter Denkmalschutz – bei all dem ist Fingerspitzengefühl gefragt. Ohne Weiterbildungsbereitschaft? Keine Chance. Die Angebote in Münster sind da, meist vom Handwerk direkt, praxisnah und selten als langweilige Theorierstunde.


Perspektive: Tapetenwechsel – aber in echt

Jetzt mal ehrlich: Tapezierer in Münster zu werden war nie ein glamouröser Berufsweg. Doch wer das Handwerk kann, Geduld mitbringt – und die eigene Frustrationstoleranz im Zaum hält, findet hier mehr als ein Auskommen. Für manche ist es Broterwerb, für andere eine echte Leidenschaft. Und: Glück lässt sich manchmal daran messen, wie eine Wand nach getaner Arbeit aussieht. Es sind auch die kleinen Dinge, die diesen Beruf lohnend machen. Vielleicht gerade deshalb, weil sie oft übersehen werden. Ob das nun für jede und jeden das Richtige ist? Schwer zu sagen – aber, ganz subjektiv: Ich würde nochmal anfangen.


Diese Jobs als Tapezierer in Münster wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Maler / Tapezierer Messe- und Veranstaltungsbau (m/w/d)

XXXLutz | Münster

Für die Stelle als Maler und Tapezierer (m/w/d) ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Erfahrung erforderlich. Besonders von Vorteil ist Erfahrung im Messe- oder Veranstaltungsbau. Es ist wichtig, detailorientiert zu arbeiten und ein Auge für Qualität und Design zu haben. Die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team effektiv zu arbeiten, ist ebenfalls von Bedeutung. Ein sicherer Umgang mit verschiedenen Mal- und Tapeziertechniken wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zu häufigen Reisen im gesamten Bundesgebiet und gelegentlich im europäischen Ausland (z. B. Schweiz) ist ein Muss. Als Teil unseres dynamischen und unterstützenden Teams bieten wir Weiterbildungsmöglichkeiten zur Steigerung der Fachkompetenz sowie moderne Werkzeuge und Materialien, die stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Zusätzlich gibt es attraktive Benefits wie den XXXL Plus Paket mit einem geschenkten Urlaubstag zum Geburtstag sowie Sozialleistungen wie eine kostenlose Krankenzusatz- oder Unfallversicherung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Dienstradleasing und ein Hilfsprogramm in Notfällen.