100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tapezierer Essen Jobs und Stellenangebote

0 Tapezierer Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Tapezierer in Essen
Tapezierer Jobs und Stellenangebote in Essen

Tapezierer Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Tapezierer in Essen

Tapezierer in Essen: So banal wie Tapete, so komplex wie Stadtentwicklung?

Wer zum ersten Mal in einer Essener Altbauwohnung vor bröckelnden Wänden steht und das Maßband zückt, wundert sich: Tapezierer – braucht das überhaupt noch jemand? Und wenn, warum nicht einfach selbst machen? Was viele übersehen: Im Ruhrgebiet – und Essen ganz vorne mit dabei – ist die Nachfrage nach soliden Tapezierarbeiten alles andere als passé. Gerade angesichts stetig wechselnder Mietverhältnisse, dem Altbestand von Wohnungen, durchwachsenen Modernisierungen (manchmal liegt der Putz älter als der Mieter) und gestiegenen Ansprüchen an Wohnqualität wird handwerklich saubere Wandgestaltung wieder zu einer Art unterschätzter Kunst. Ein Job für alle, die Abwechslung suchen – und keine Angst vor Zeitdruck, kalten Novemberaufträgen oder gelegentlich missmutigen Hausverwaltungen haben.


Mehr als Eimer und Kleister: Was Tapezierer in Essen heute wirklich leisten

Die Arbeit eines Tapezierers in dieser Stadt ist ehrlich – manchmal unbequem, nie langweilig. Tagesgeschäft? Klar: Untergründe prüfen, Fehlstellen verspachteln, Tapeten auswählen, zuschneiden, einkleistern, sauber Bahn für Bahn anbringen, abschneiden, anrollen. Das klingt nach Routine, ist es aber nicht. Altes Mauerwerk, wechselnde Raumtemperaturen, abenteuerlich verklebte Untergründe aus Nachkriegszeiten: Routine wird hier regelmäßig von der Realität verprügelt. Wer einmal versucht hat, eine Rapport-Tapete in den schiefen Giebeln einer Essener Gründerzeitvilla anzubringen, weiß, worauf er sich einlässt – oder verlässt die Baustelle fluchend, um nie wiederzukommen.


Warum Tapezierer? Was den Beruf in Essen gerade jetzt spannend macht

Mal ehrlich: Wer umsattelt, will mehr als Kanten schneiden und Nähte rollen. Die Gründe, warum gerade jetzt wieder mehr Tapezierer in Essen gesucht werden, liegen auf der Hand. Die Stadt baut um, saniert, investiert – Stichworte: energetische Modernisierung, Klimaschutz, Wohnraumanpassung. Viele Eigentümer achten darauf, Altbauten optisch wie technisch aufzufrischen, ohne ihren Charme zu opfern. Darauf baut der Beruf Tapezierer: Es geht nicht nur um das „schön“ – es geht um Werterhalt und, ja, zunehmend auch um nachhaltige Materialien (Schwer entflammbar? Atmungsaktiv? Aus recycelten Fasern?).


Wie sieht’s mit dem Geld aus? Zwischen Gestaltungsanspruch und Preisdruck

Kein Märchen: Der Verdienst für Tapezierer in Essen ist solide – aber keine Einladung zum Champagnerfrühstück. Das Einstiegsgehalt beginnt meist bei 2.300 € und klettert je nach Betrieb, Erfahrung und Leistungsbereitschaft auf bis zu 2.800 €. Nach ein paar Jahren und mit Zusatzqualifikationen (etwa im Bereich Sanierung, Wärmedämmung, spezielle Oberflächentechniken) sind 3.000 € durchaus drin. Aber: Preise stehen unter Druck, Ausschreibungen werden schärfer, und einige Kunden meinen immer noch, wer „nur tapeziert“, sei billiger als Handwerker mit Glatthaar und Laptop. Falsch. Der Spagat zwischen Wertarbeit und Preisdruck – Dauerbegleiter in Essen, ehrlich gesagt.


Herausforderungen und Chancen: Was Tapezierer in Essen stark oder mürbe macht

Wer jetzt einsteigen oder wechseln will, sollte eines wissen: Die Aufgaben werden komplexer, nicht einfacher. Technische Anforderungen steigen – nicht zuletzt, weil immer mehr moderne Wandbeläge ins Spiel kommen: Vlies, Textil, Innovationsmaterialien. Dazu die Koordination mit den anderen Gewerken – auf der halbfertigen Baustelle, im Altbau oder beim schicken Neubau, kein Tag wie der andere. Öfter laut, manchmal eng, meistens überraschend. Viel Selbständigkeit ist gefragt – aber auch die Bereitschaft, mit wechselnden Ansprüchen umzugehen. Was bleibt? Ein Beruf, in dem man abends sieht, was man geschafft hat. Kein „Ich hab wieder nur Mails sortiert“ – sondern: „Hier, das ist mein Werk.“ Oder, mit einem Augenzwinkern: Es mag nicht die hohe Schule der Kunstgeschichte sein – aber einen Raum mit Umsicht und Anspruch zu verwandeln, kann am Ende verdammt befriedigend sein.


Fazit? Gibt’s keins. Nur eine Einladung, sich zwischen Leim, Lasur und Lebensgefühl neu auszuprobieren

Wer Tapezierer in Essen wird, erlebt Handwerk pur mit Ruhrpottfaible, technischen Schnörkeln, echtem Teamsinn (oder Frust, falls mal wieder die Heizung nicht läuft) und immer auch ein kleines Stück Verantwortung für das Wohngefühl Anderer. Reinschnuppern, was wagen, dranbleiben – manchmal ist das mehr Zukunft, als man denkt. Oder?


Diese Jobs als Tapezierer in Essen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Maler / Tapezierer Messe- und Veranstaltungsbau (m/w/d)

XXXLutz | Essen

Wir suchen erfahrene Maler und Tapezierer (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung oder gleichwertiger Erfahrung. Besonders von Vorteil ist Erfahrung im Messe- und/oder Veranstaltungsbau. Bei uns ist detailorientiertes Arbeiten und ein Auge für Qualität und Design gefragt. Du bist in der Lage, sowohl selbstständig als auch im Team effektiv zu arbeiten und beherrschst verschiedene Mal- und Tapeziertechniken. Da wir bundesweit auf Messen aktiv sind, solltest du eine hohe Reisebereitschaft mitbringen. Einsätze im europäischen Ausland sind ebenfalls möglich. Unser dynamisches und unterstützendes Team bietet neben Weiterbildungsmöglichkeiten auch attraktive Zusatzleistungen wie 1 Urlaubstag zum Geburtstag, kostenlose Krankenzusatz- oder Unfallversicherung und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.