100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tankwart Bremen Jobs und Stellenangebote

3 Tankwart Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Tankwart in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tankwart / Tankwagenfahrer (w/m/d) für Flugfeld merken
Tankwart / Tankwagenfahrer (w/m/d) für Flugfeld

Apleona GmbH | 28195 Bremen

Unsere Stelle für die Wartung und Inspektion der Flugfeldtankstelle bietet eine spannende Herausforderung für qualifizierte Fachkräfte. Gesucht werden Mechatroniker oder Industriemechaniker mit technischem Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Hubschraubern. Zu den Aufgaben gehören Tankprüfungen und die Betreuung der Brandschutztüren. Ein gültiges Führungszeugnis sowie eine Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 LuftSiG sind erforderlich. Zudem sollten Bewerber über einen Führerschein der Klassen C oder CE sowie Flexibilität und Serviceorientierung verfügen. Werden Sie Teil eines zukunftssicheren, vielfältigen und professionellen Arbeitsumfeldes (Stellen-ID: 23360) – bewerben Sie sich noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tankwart / Tankwagenfahrer (w/m/d) für Flugfeld merken
Tankwart / Tankwagenfahrer (w/m/d) für Flugfeld

Apleona GmbH | 20095 Hamburg

Unsere Wartung und Inspektion an Flugfeldtankstellen garantieren höchste Sicherheit bei Tankprüfungen von Zivil- und Militärhubschraubern. Wir ermöglichen effizientes Be- und Enttanken auf dem Flugfeld und sorgen für die Überprüfung der Brandschutztüren. Voraussetzung für diese verantwortungsvolle Position ist eine technische Berufsausbildung, beispielsweise als Kraftfahrzeugmechatroniker. Ein gültiges Führungszeugnis und die Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 Luft SiG sind ebenfalls erforderlich. Unsere flexible Schichtarbeit unterstreicht die Notwendigkeit von Teamarbeit und Serviceorientierung. Bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftssichere Tätigkeit in einem professionellen Umfeld, das Vielfalt schätzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tankwart / Tankwagenfahrer (w/m/d) für Flugfeld merken
Tankwart / Tankwagenfahrer (w/m/d) für Flugfeld

Apleona GmbH | 26122 Oldenburg

Als Wartungsspezialist für Flugfeldtankstellen sind Sie für die Inspektion und Betankung von Zivil- und Militärhubschraubern verantwortlich. Ihre technische Berufsausbildung, beispielsweise als Kraftfahrzeugmechatroniker, ist Voraussetzung für diese anspruchsvolle Position. Ein gültiges Führungszeugnis sowie eine Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 LuftSiG sind erforderlich. Ein ADR-Schein ist von Vorteil, kann jedoch vor Ort erworben werden. Sie sollten flexibel sein und Schichtarbeit, auch am Wochenende, bereitwillig annehmen. Diese Stelle bietet Ihnen eine zukunftssichere Karriere in einem vielfältigen und gleichberechtigenden Arbeitsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tankwart Jobs und Stellenangebote in Bremen

Tankwart Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Tankwart in Bremen

Zwischen Zapfsäule und Zeitgeist: Das Berufsbild Tankwart in Bremen im Wandel

Manche glauben, ein Tankwart sei ein Relikt aus vergangenen Tagen. Ein Beruf, der irgendwo zwischen Postkarten mit grinsenden Oldtimerfahrern und quietschenden Latzhosen hängen geblieben ist. Doch wer in Bremen oder umzu einmal ein paar Spätschichten an einer Tankstelle geschoben hat, der weiß: Ganz so einfach ist das nicht. Und vor allem – unterschätzen sollte man die eigene Rolle besser nicht. Der Tankwart ist nicht nur klassischer Dienstleister. Er ist auch Krisenmanager im Miniformat, Vertrauensperson, technischer Allrounder und gelegentlich Psychologe für Pendler, die auf dem Weg zur Arbeit schon vorm Kaffee den ersten Parkschaden eingefahren haben.

Was erwartet eigentlich Einsteiger – und warum ist die Branche alles andere als langweilig?

Um es gleich zu sagen: Die Aufgaben sind weit breiter als viele denken. Es geht nicht bloß ums Geldkassieren oder Motoröl auffüllen. Gerade in Bremen – einer Stadt, die sich zwischen Industriehafen, Szeneviertel und Vorstädten groovt – sind die Tankstellen längst kleine Biotope, die von Nachteulen, Familienvätern, Lkw-Fahrern und Teenagern durchströmt werden. Am Tresen geht es oft turbulent zu, manchmal chaotisch, selten langweilig. Dabei sind Organisationsgeschick und Nerven gefragt, wenn um drei Uhr nachts das Bargeld knapp wird oder jemand nach vegetarischen Frikadellen fragt. Keine Erfindung, sondern regionaler Alltag, seit Tankstellen nicht nur Sprit verkaufen, sondern auch Tabak, Brötchen, Zeitschriften und manchmal Sonnenblumen.


Anforderungen & Realität – zwischen Zapfpistole, Kasse und Konfliktquelle

Die Bandbreite zeigt sich gerade für Berufseinsteiger oft erst auf den zweiten Blick. Ja, Kundenfreundlichkeit zählt – so weit, so gut. Was aber häufig unterschätzt wird: Mit Technik sollte man sich auskennen. Wer die Zapfsäule falsch bedient, steht auf einmal im Dieselfilm – und glaubt mir, das kriegt man nicht mal eben mit Küchenrolle weg. Hinzu kommen Sicherheitsfragen, von der Jugendschutzkontrolle bis zum richtigen Verhalten bei Überfällen. Die Notrufnummer lernt man auswendig, nicht nur aus Neugier. Aber auch der Umgang mit Kassensystem, Lagerorganisation und kleineren technischen Pannen (Beleg druckt nicht? Kasse spinnt? Welcome to the Club …) gehört zum Alltag. Ein Tankwart muss improvisieren können – und zwar regelmäßig.


Region und Wandel: Was Bremen speziell macht

Bremens Vielfalt färbt auf die Tankstellenlandschaft ab. In Vegesack verschwindet um Mitternacht die S-Bahn, und weil Bus und Bahn dann Pause haben, gehören Nachtschichten im Umland fast wie von selbst dazu. In der Neustadt hingegen jagt irgendwann die Hipster-Kundschaft den ungeduldigen Handwerker an der Kasse vor sich her. Außerdem ist die Dichte moderner Automaten gestiegen, Service- und Kontaktorientierung bleiben aber gefragt – gerade dort, wo ältere Kundschaft technische Hürden meidet oder der portugiesische Lkw-Fahrer seinen Kaffee lieber persönlich bestellt. Manchmal glaubt man, Bremen bilde einen Querschnitt durch alle urbane Lebenslagen ab – und Tankstellen liegen genau dazwischen.


Perspektiven & Gehalt – keine Goldgrube, aber auch kein Minenfeld

Kommen wir zum Geld: Wer als Tankwart in Bremen durchstartet, kann zu Beginn mit einem monatlichen Einkommen von etwa 2.100 € bis 2.400 € rechnen. Mit Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder als Schichtleiter sind bis zu 2.800 €, je nach Arbeitgeber sogar 3.000 € realistisch – allerdings selten darüber hinaus. Wer auf den schnellen Aufstieg hofft, muss sich fragen, ob das Umfeld überhaupt passt: Viel Entwicklung findet inhaltlich statt, weniger in Gehaltssprüngen oder Titeln. Dafür gibt’s eine robuste Jobsicherheit – denn bislang sind die Menschen samt Autos nicht plötzlich verschwunden, und auch Wasserstoff & Co. ändern daran nicht viel über Nacht. Wer will, kann sich Richtung Werkstatt oder Kundenberatung qualifizieren. Technisch Interessierte steuern in Richtung moderner Mobilitätsservices oder Paketshop – aber das ist eine Frage des Interesses (und, zugegeben, manchmal des Glücks).


Mein Fazit: Von Romantik und Realität – und worauf es ankommt

Es klingt nicht hip: „Tankwart“. Man sagt es beim Grillen nicht als erstes, und es taucht selten in Podcasts auf. Aber: Der Job ist ehrlich, lebendig, und – sofern man den Umgang mit Menschen und kleinen Macken mag – alles andere als monoton. Bremen bietet mit seiner Mischung aus urbanem und ländlichem Publikum, fortschreitender Technik und handfesten Serviceanforderungen alle Zutaten, die den Beruf fordernd machen. Und am Ende sind es die Geschichten, Begegnungen und kleinen Routinen, die diesen Job für viele so bodenständig – und manchmal überraschend erfüllend – machen. Die goldene Regel? Keine Angst vor schmutzigen Händen. Und, nicht zu vergessen: Ein bisschen Humor hilft immer – besonders nach Mitternacht, wenn das Frikadellenbrötchen schneller rausgeht als die Zapfsäule piept.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.