100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systems Engineering Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

13 Systems Engineering Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Systems Engineering in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Senior Hardware Development Engineer (m/f/d) merken
Senior Hardware Development Engineer (m/f/d)

IEE S.A. | Bissen

An academic degree in electrical engineering is a requirement; Extensive experience (more than 6 years) in HW development; Experience in automotive HW development is a very significant advantage; Experience with SOC based Radar systems, preferably for +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Für das Jahr 2025 bietet KOB eine spannende Ausbildung zum Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d) an. Mit über 120 Jahren Erfahrung ist KOB ein führender B2B-Anbieter in der Medizintechnik und beliefert renommierte Pharmaunternehmen. Unsere innovativen Produkte, wie elastische medizinische Binden, unterstützen die Kompressionstherapie und dienen als Fixierung. Darüber hinaus entwickeln wir spezielle Textilien, die in Pflastern und Wirkstoffpflastern Verwendung finden. Mit unserem Geschäftsfeld BRAWO® SYSTEMS erweitern wir erfolgreich unser Portfolio in der grabenlosen Sanierung von Abwassersystemen. Entdecken Sie die zukunftsweisenden Karrieremöglichkeiten bei KOB und beginnen Sie Ihre Reise im Maschinenbau! +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Die KOB GmbH bietet 2025 eine Ausbildung zum Bachelor of Engineering im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) an. Mit über 120 Jahren Erfahrung ist KOB führender Anbieter im Medizintechnik-Sektor. Unsere Produkte, wie elastische Binden und Gewebe, unterstützen effektive Therapien und Pflege. Zudem sind wir ein international anerkannter Partner für die pharmazeutische Industrie. Im Bereich BRAWO® SYSTEMS entwickeln wir innovative Lösungen für die grabenlose Sanierung von Abwassersystemen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zur Entwicklung fortschrittlicher Medizintechnik und bauen Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld auf. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) merken
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Engineer (Coordinate Measuring Machine) CMM (F/M/X) merken
Projektierer / Technischer Zeichner (m/w/d) merken
Projektierer / Technischer Zeichner (m/w/d)

Dornseifer Personalmanagement GmbH - Siegen | Neunkirchen

Ausbildung zum Techniker der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbar; Erfahrungen im Bereich Anlagenbau und Fördertechnik, branchenspezifische Kenntnisse wünschenswert; solide englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; sichere Handhabung des CAD-Systems +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Order Processing Specialist (m/w/d) merken
Automation Systems Technician (m/w/d) merken
Automation Systems Technician (m/w/d)

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | 76726 Germersheim

Suchen Sie eine spannende Karriere als Automation Systems Technician (m/w/d) in Germersheim? In dieser Vollzeitposition (35-40 Stunden/Woche) sind Sie verantwortlich für die elektrische Installation von Automatisierungssystemen. Zu Ihren Aufgaben gehören auch Wartung, Fehlersuche und Reparaturen von elektronischen Geräten. Besonders gefragt sind Kenntnisse in der Programmierung von Siemens S7 PLC-Systemen. Sie bringen eine Ausbildung als Elektroniktechniker in der Automatisierungstechnik mit und haben Erfahrung in der Steuerungstechnik. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das komplexe Systeme meistert und gestalten Sie die Zukunft der Automation aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Systems Engineering in Saarbrücken

Systems Engineering in Saarbrücken – Zwischen Maschinen, Menschen und vielleicht ein bisschen Chaos

Wie oft habe ich gehört, Systems Engineering sei die Kunst, aus tausend Einzelteilen ein funktionierendes Ganzes zu zimmern. Klingt nach Tüftlertum, ein bisschen nach grauem Bart und Werkzeugkasten, oder? Falsch. Gerade in Saarbrücken, wo Uni, Software-Cluster und Automotiveszene eine ziemlich explosive Mischung ergeben, tanzen junge Systemeigner:innen am Drahtseil aus Code, Simulation und Prozessoptimierung. Man ist mittendrin, statt nur dabei – und zwar meistens an den Schnittstellen: zwischen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau. Mit einem Bein in der Theorie, mit dem anderen mitten in der betrieblichen Wirklichkeit. Klingt manchmal anstrengend, ist es auch. Aber ansonsten ziemlich aufreibend, im besten Sinne.


Nebenbei: Das Bild vom einsamen Tech-Genie, das sich im Keller neue Algorithmen aus den Rippen sägt, kann man getrost vergessen. Hier geht nichts ohne Teamplay, Community-Gefühl und den Mut, auch mal querzudenken. Wer meint, das Saarland sei Provinz – Augen auf! Die Dichte an angewandter Forschung, Hidden Champions und cleveren Tech-Startups, gerade rund um Saarbrücken, hat schon manchen überrascht. Klar, ein bisschen brummt hier immer noch der Maschinenbau, aber längst werden Steuergeräte, Sensorfusion und KI-Ansätze von Ingenieur:innen mit ganz neuen Profilen gebaut. Ob man dabei klassisch von der Uni kommt oder einen griffigen Techniker-Background hat, spielt letztlich weniger eine Rolle, als oft behauptet wird. Viel wichtiger: Lernbereitschaft, Sitzfleisch und ein bisschen Neugier, wie die Dinge wirklich funktionieren.


Was viele unterschätzen – Systems Engineering hier ist selten eine Schreibtischübung. Wer frisch startet, merkt ziemlich bald, dass Modellierung, Simulation und Anforderungsmanagement zwar überall als Schlagworte herumgeistern, der Alltag aber aus viel mehr besteht: Prozesse entwirren, Schnittstellen flicken, Kollegen gewinnen, Stakeholder unter einen Hut bringen. Ein Tag im Projekt fühlt sich manches Mal an wie zwischen zwei Sprints im Rugby: anstrengend, chaotisch und – seien wir ehrlich – manchmal auch gratwandernd zwischen Hackerei und Ingenieurskunst.


Geld? Ja, nicht unwichtig. Das typisch genannte Einsteigerlevel bewegt sich hier im Saarbrücker Raum meist zwischen 3.100 € und 3.600 €; mit etwas Berufserfahrung oder Spezialisierung sind regelmäßig 3.600 € bis 4.200 € drin, und die Kurve kennt nach oben längst kein Stoppschild mehr – natürlich abhängig davon, ob man auf Forschungs-, Zulieferer- oder Beratungsseite unterwegs ist. Unterschiedliche Branchen, unterschiedliche Ansprüche, unterschiedliche Gehälter. Aber: Die teils hohe Nachfrage nach Fachkräften – vor allem, wenn es um Verknüpfung von Software, Mechatronik und Prozessdigitalisierung geht – setzt spürbar Druck auf die Unternehmen, die Gehaltslatte nicht zu tief zu hängen. Wer also kann, was gefragt ist, verhandelt zuweilen aus einer angenehm starken Position.


Das große Plus in Saarbrücken? Ich würde sagen: Es gibt Platz zum Experimentieren. Die kurzen Wege zwischen Industrie, Hochschule und manchmal überraschend lebendiger Start-up-Szene machen es, zumindest subjektiv, deutlich leichter, sich in Themen wie Automotive-IT, Medizintechnik oder Industrie 4.0-Fragestellungen einzudenken. Wer darauf abzielt, sich rasch auf neue Technologien einzulassen oder diese gar mitzugestalten, findet hier einen Boden, der – zugegebenermaßen unter viel Eigeninitiative – echte Gestaltungslust entfacht. Allerdings: Die Konkurrenz schläft nicht, Saarbrücken ist auf dem Radar großer Arbeitgeber und Talentesucher. Wer nicht dranbleibt, landet leicht in der zweiten Reihe.


Mein Eindruck nach einigen Jahren in diesem Umfeld: Systems Engineering ist selten der einfachste Job, aber vielleicht gerade deshalb einer der spannendsten. Wer genug Frusttoleranz und Freude an der Komplexität hat, der kann im Saarbrücker Biotop ungewöhnlich viel bewegen – ob am CAD-Modell, im Lastenheft oder beim Gehaltsgespräch. Heißt: Freundlich bleiben, neugierig bleiben und die Kabelverbindungen nicht nur technisch betrachten. Zwischen Bits, Borsten und Betriebsräten – hier wird Systems Engineering wirklich gelebt. Oder, wie ein Kollege mal meinte: „Ein Schraubenschlüssel ist hier nicht das wichtigste Werkzeug – sondern ein gutes Ohr und eine gesunde Portion Humor.“ Und das, so denke ich, bleibt Teil des Reizes dieses Berufs in Saarbrücken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.