100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systems Engineering Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

65 Systems Engineering Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Systems Engineering in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz verbindet Theorie und Praxis in einer einzigartigen Konzern-Experience. Du erlebst den Campus hautnah und nimmst an Schulungen in Stuttgart teil, die dich mit Studierenden aus verschiedenen Werken vernetzen. Während der Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Friedrichshafen lernst du die Grundlagen der Embedded Systems. Dieser Studiengang vereint Ingenieurwesen und Informatik, ideal für Technikbegeisterte. Du tauchst tief in Elektrotechnik, Elektronik und Systems Engineering ein. Entdecke, wie Hardware- und Softwarekomponenten zusammenwirken, um innovative, technische Produkte zu schaffen! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz bietet dir eine einzigartige Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung. Mit dem Campusmodell erlebst du den Konzern hautnah und vernetzt dich mit Kommilitonen aus verschiedenen Werken. Deine Praxiseinsätze im Stammwerk Sindelfingen beginnen im zweiten Studienjahr und bieten wertvolle Einblicke. Die Theoriephasen absolvierst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Friedrichshafen. Der Studiengang Embedded Systems vereint Ingenieurwesen und Informatik, ideal für technikbegeisterte Studierende. Entdecke die Möglichkeiten, die dir diese innovative Ausbildung bei Mercedes-Benz bietet! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen ab 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen ab 2026 (m/w/d)

MS Motorservice International GmbH | 74196 Neuenstadt a.K. bei Heilbronn

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ressourcenmanagement / Fremdpersonal in Teilzeit merken
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ressourcenmanagement / Fremdpersonal in Teilzeit

Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH | Offenbach an der Queich

Nachunternehmer und Freelancer); Betreuung von externen Dienstleistern; Lieferantenmanagement (Prüfung, Einholung von Nachweisen); Angebotseinholung, Prüfung sowie Auswahl; Vertragsverhandlungen und -erstellung; Terminüberwachung mit Hilfe unseres internen ERP-Systems +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internship Predictive Maintenance Programming (m/w/d) - NEU! merken
Projektingenieur (m/w/d) merken
Projektingenieur (m/w/d)

De Dietrich Process Systems GmbH | 55116 Mainz

Die De Dietrich Process Systems Gruppe entwickelt, fertigt und vermarktet als globaler Marktführer innovative und kundenorientierte Lösungen auf Basis von Apparaturen mit Stahl/Email-, Edelstahl-, Speziallegierungs- und Borosilikatglas-Technologien für +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student / Research Assistant (f/m/d) on "Shallow Geothermal Energy" merken
Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems merken
Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 76133 Karlsruhe

Das KASTEL, Institut für Informationssicherheit und Zuverlässigkeit, sucht ab sofort einen befristeten Forscher (m/w/d) im Bereich DNA-basierte Informationsverarbeitungssysteme. In Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen von Prof. Ralf Reussner und Prof. Lennart Hilbert wird an innovativen, integrierten Systemarchitekturen geforscht. Die beiden Teams untersuchen, wie funktionale Komponenten in multimodalen Paradigmen angeordnet werden. Ziel ist es, technische Systeme, wie beispielsweise automobilen Architekturen, mit biologischen Systemen zu kombinieren. Inspiriert von der Transkriptionsorganisation im Zellkern, wird die Nutzung von DNA sowohl als Baumaterial als auch als logischer Informationscode erforscht. Bewerbungen sind herzlich willkommen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full Professorship (W3) in "Multimodal Imaging" (f/m/d) merken
Full Professorship (W3) in "Multimodal Imaging" (f/m/d)

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

The Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM), the Cluster of Excellence 3DMM2O, and the Faculty of Engineering Sciences at Heidelberg University invite applications for a Full Professorship (W3) in «Multimodal Imaging +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abschlussarbeit im Bereich Prozesse, Methoden& Tools ab Oktober 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Systems Engineering in Ludwigshafen am Rhein

Systeme im Fluss – Alltag und Anspruch des Systems Engineering in Ludwigshafen

Klingt beim ersten Hinhören nach IT, ist aber ein ganz anderes Biest: Systems Engineering. Wer hier im Raum Ludwigshafen unterwegs ist – Chemie, Maschinenbau, industrielle Automatisierung, das ganze Pfälzer-Potpourri –, der begegnet spätestens beim Blick in die Ausschreibungen oder in interdisziplinäre Projektteams dem Begriff. Manche zucken dann leicht nervös. Systeme sind, in Ludwigshafen jedenfalls, selten schlank oder einfach, sondern oft komplex, mit gewachsenem Unterbau und überraschenden Eigenheiten. Sagen wir es deutlich: Hier eine Lösung zu bauen, die wirklich trägt, fordert mehr als das Abarbeiten eines Kanban-Boards.


Vernetzen, Verhandeln, Verstehen – Der Job jenseits des Organigramms

Was viele unterschätzen: Systems Engineers sind Brückenbauer, keine isolierten Spezialisten. Das Berufsbild? Kein klar abgegrenztes Feld, sondern Schnittmenge aus Technik, Kommunikation, Projektkoordination und jener nicht zu unterschätzenden Fähigkeit, den Überblick zu behalten, während fünf Fachabteilungen parallel nach Detailtiefe schreien und der Einkauf schon wieder aufs Budget drückt. Der Job in Ludwigshafen? Oft irgendwo zwischen Altindustrie – die Silos, die Prozesse, der Stolz auf das Bewährte – und den neuen Strömungen: Digitalisierung, Nachhaltigkeitsdruck, Sicherheitsstandards. Was in Frankfurt oder München längst Standard ist, wird hier durch die Alchemie des Standorts nochmal neu durchgerührt. Das kann frustrieren. Manchmal aber auch inspirieren, gerade für Leute, die den Nervenkitzel des Wandelns auf vermintem Gelände schätzen.


Typische Aufgaben, typische Fallstricke – und warum hier Improvisieren gelernt sein will

Manchmal stelle ich mir die Systemlandschaft in Ludwigshafen wie ein Organigramm im ständigen Umbau vor. Prozessplanung, Risikomanagement, Anforderungen verdichten, Schnittstellen definieren, Tests fahnden nach Fehlern wie Spürhunde. All das, während die Produktwelt da draußen schon weiterzieht. Klingt anstrengend – ist es auch. Wer hier als Einsteiger:in oder mit „frischem Wind“ antritt, trifft auf eine kollegiale, aber nicht immer geduldige Fachwelt. „Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz fällt öfter, als man hofft. Doch in Wahrheit zeigt sich: Wer zuhört und runterbricht, was die erfahrenen Ingenieure wirklich meinen, kann vieles aufbrechen. Improvisation ist kein Defizit, sondern Überlebenskunst. Gerade, weil keine Spezifikation den Werktagswahnsinn vorhersehen kann. Eben typisch Ludwigshafen: Bodenständig, rau – aber selten wirklich stur.


Gehalt, Erwartungen und Perspektiven – Mit dem Schraubenschlüssel im Datenstrom?

Jetzt die Frage, die alle umtreibt: Lohnt sich der Aufwand? Was bezahlt man für diesen Ritt zwischen Kostencontrolling und Laborlaufkarten? In Ludwigshafen liegt das Jahresgehalt im Systems Engineering, abhängig von Qualifikation und Unternehmen, meist zwischen 52.000 € und 66.000 €. Berufseinsteiger:innen starten häufig mit etwa 48.000 € bis 54.000 €. Kleine Seitenbemerkung: Die Geldfrage ist nie losgelöst vom Lebensgefühl der Region. Wohnen bleibt erschwinglich (noch), die Infrastruktur wirkt manchmal aus der Zeit gefallen – aber bei all dem: Die Dichte an erfahrenen Kolleg:innen, die kurzen Wege zur Produktion, der enge Draht zu Forschung und Entwicklung, das alles hat seinen Wert. Keine Großstadt-Fassade, sondern ehrliche Industrie, manchmal ein bisschen ruppig im Ton, meistens aber handfest im Ergebnis.


Digitalisierung, Weiterbildung und der Bruch mit alten Gewohnheiten

Was bleibt? Wer als Systems Engineer in Ludwigshafen arbeiten will, muss mehr als die richtigen Tools bedienen können. Klar, MBSE, Modellierung, Simulation – alles gern gesehen. Aber vor allem braucht es Neugier und die Bereitschaft, die diversen Traditionslinien des Standorts als Einladung zum Mitgestalten zu verstehen, nicht als Bollwerk gegen Veränderung. Weiterbildung ist quasi Pflicht, nicht Kür. Angeboten werden – etwa über regionale Hochschulen, Industrieakademien oder betriebliche Programme – eine breite Palette an Zertifikaten, Techniktrainings und Methoden-Kursen, meist modular, häufig im engen Praxisbezug mit echten Projekten. Es lohnt, den eigenen Werkzeugkasten mit System up-to-date zu halten. Wo noch vor Jahren der Schraubenschlüssel das wichtigste Instrument war, sind heute Datenmodelle, Schnittstellenlogik und Sicherheitsaudits in den Werkzeugkoffer gewandert. Ein Umbruch, der noch nicht abgeschlossen ist – und wohl auch nie völlig abgeschlossen sein wird. Ludwigshafen halt: Veränderung aus der Praxis, nicht aus dem Hochglanzprospekt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.