25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systems Engineering Leverkusen Jobs und Stellenangebote

18 Systems Engineering Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Systems Engineering in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Network and Security Operations Expert (alle Geschlechter) merken
IT-Engineering-Management (w/m/d) merken
IT-Engineering-Management (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Entdecke die spannende Karrierechance im IT-Engineering-Management (w/m/d) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Ab dem 01.11.2025 suchen wir Berufserfahrene sowie Absolventinnen und Absolventen in Teil- oder Vollzeit. Die Anstellung ist auf 3 Jahre ausgelegt und bietet eine Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gemeinsam entwickeln wir innovative Technologien, um globale Herausforderungen zu meistern. Werde Teil unserer Mission und gestalte die Zukunft aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachgebietsleiter*in Verkehrsplanung merken
Sachgebietsleiter*in Verkehrsplanung

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Und verfügen sowohl über mehrjährige Berufserfahrung in der Objektplanung „Verkehrsanlagen“ als auch über sehr gute Kenntnisse des politischen Systems und der Verwaltungsstrukturen und -abläufen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informationstechnik 2026 merken
Duales Studium Informationstechnik 2026

REWE Group | 50667 Köln

Konzeption- und Realisierung von Datenbanksystemen; Systems- und Service-Management; Telekommunikation/VoIP; Dabei kannst du dein gelerntes Wissen auf die Probe stellen und trägst somit bereits während deines Studiums zum Erfolg des Unternehmens bei +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informationstechnik 2026 merken
Duales Studium Informationstechnik 2026

REWE Markt GmbH | 50667 Köln

Konzeption- und Realisierung von Datenbanksystemen; Systems- und Service-Management; Telekommunikation/VoIP; Dabei kannst du dein gelerntes Wissen auf die Probe stellen und trägst somit bereits während deines Studiums zum Erfolg des Unternehmens bei +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science Informationstechnik (m/w/d) merken
Internship Software Development for Solar Power Plant Monitoring and Forecasting (f/m/d) - NEU! merken
Leitung und Forschung (w/m/d) - Education für wissenschaftliche Softwareentwicklung - NEU! merken
Leitung und Forschung (w/m/d) - Education für wissenschaftliche Softwareentwicklung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software- und Systems Engineering sowie Digitale +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Product Strategy & Lifecycle Management (PLM) (m/w/d) - NEU! merken
(Senior) Consultant Cybersecurity Technology (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Systems Engineering in Leverkusen

Systems Engineering in Leverkusen – Beruf mit Schnittmengen, Stolpersteinen und Chancen

Selbst wenn man den Begriff bereits ein Dutzend Mal gehört hat, so richtig fassbar bleibt er selten: Systems Engineering. Eine Disziplin zwischen allen Stühlen – Ingenieurwissenschaft, IT, Projektmanagement. In Leverkusen, wo Chemie, Automotive und Energiewirtschaft beinahe mit dem Stadtbild verschmelzen, bekommt das Berufsfeld noch mal eine ganz eigene Färbung. Wer hier frisch startet oder aus anderen Bereichen wechselt, erlebt Systems Engineering als hochdynamisches Spielfeld – das kann man als Fluch oder Segen begreifen. Vielleicht beides zugleich.


Was macht diese Rolle aus? – Eindeutigkeit ist ein Fremdwort

Zugegeben: Mit eindeutigen Berufsbezeichnungen hat die Branche es ohnehin nicht so. Mal nennt man sich Systemarchitekt, mal Systemingenieur, heute gerne auch Requirements Engineer. Aber am Ende läuft alles auf dasselbe hinaus: Von der ersten Produktidee über das Konzept bis zur Auslieferung trägt das Systems Engineering Verantwortung dafür, dass aus vielen Zahnrädern – Mechanik, Elektronik, Software, manchmal Chemie – ein funktionierendes Ganzes wird. In Leverkusen heißt das häufig: Im Spannungsfeld der Großunternehmen. Zwischen Automatisierungstechnik, Prozess-IT und manchmal betagtem Maschinenpark.

Manchmal frage ich mich, wie viele E-Mails pro Tag allein dafür draufgehen, Missverständnisse zwischen Disziplinen zu klären. Wer meint, das sei übertrieben, hat noch keinen Jobstart neben Fachexpert:innen aus drei Kontinenten erlebt, während am Rheinwasser ein neues Produktionsmodul andockt – und jeder spricht seine eigene Fachsprache. Genau hier zeigt sich, warum kommunikative Streitschlichtung (und ja, auch eine Prise Selbstironie) für den Beruf beinahe wichtiger sind als die eingestaubten VDI-Blaupausen auf dem Rechner.


Arbeitsmarkt Leverkusen: Zwischen Traditionsbetrieben und digitaler Sprengkraft

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Nachfrage nach Systems Engineering wächst. Rasant? Vielleicht nicht so dramatisch wie in Berlin rund um die Start-ups, aber eindeutig. In Leverkusen ist die Lage speziell. Der Chemiepark und die Schwergewichte im Anlagenbau dominieren nach wie vor – was bedeutet: Der Berufsalltag gerät nie ganz aus den Fugen, aber die Projekte werden komplexer, die Verantwortungsbereiche breiter. Kleiner Trost fürs schuldbewusste Multitasking: Niemand erwartet, dass man alles perfekt kann. Vielmehr schätzt man die Fähigkeit, aus wechselnden Bereichen ein schlüssiges Systemdenken zu entwickeln. Das klingt nach Floskel, ist aber im Ernst das, was vom Mittelständler bis zum Weltkonzern immer wieder eingefordert wird.

Hinzu kommt: Die Gehaltsaussichten sind beachtlich. Einstiegsgehälter für Systems Engineers bewegen sich in Leverkusen meist zwischen 3.800 € und 4.400 €, mit Tendenz steigend, wenn man Projektroutine, Methodenkompetenz und branchenspezifisches Know-how mitbringt. In den traditionellen Industriebetrieben werden durchaus auch Gehälter von 5.200 € oder mehr erzielt – aber da braucht es neben Fachwissen auch ein diplomatisches Händchen, insbesondere bei Alt-Projektleitern, die agile Methoden für neumodischen Schnickschnack halten. Schon kurios: Je digitaler das Umfeld, desto größer oft das Ringen um klassische Hierarchien.


Typische Aufgaben, regionale Besonderheiten – und die kleinen Fallstricke

Was den Arbeitsalltag betrifft: Wer Systems Engineering für reines Schreibtischdasein hält, dürfte überrascht werden. Klar, Requirement-Workshops, Risikomanagement und Architektur-Reviews sind Kernthemen. Aber in Leverkusen ist die Schnittstellentätigkeit oft noch haptischer – Werksrundgänge, spontane Abstimmungen im Anlagenbereich, manchmal ein Sprung in die Nachtschicht, wenn eine Modernisierung ansteht. Flexibilität ist Trumpf, Unklarheiten sind Alltag. Und der Umgangston? Direkt, gelegentlich ruppig – die „rheinische Direktheit“ ist kein Klischee.

Was viele unterschätzen: Die kulturelle Vielfalt im Industrieumfeld erfordert Fingerspitzengefühl. Zwischen Betriebsrat, Werkschutz und externen Partnerfirmen braucht es manchmal mehr Vermittlung als bei einer Uno-Konferenz. Eine allzu technische Vorbildung schützt da nicht vor Überraschungen. Wer sich stur an die Lehrbuch-Vorlage klammert, steht schnell im Abseits; Offenheit für neue Tools und Soft-Skills ist hier Gold wert.


Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen – eine kleine Navigation

Ein Wort zu den Perspektiven. Leverkusen ist, was Weiterbildungen angeht, kein Niemandsland. Große Arbeitgeber und spezialisierte Institute setzen vermehrt auf Zertifikatslehrgänge, agile Methoden und branchenspezifische Fortbildungen – vom Projektmanagement-Zertifikat bis hin zur Sicherheitsqualifikation nach aktuellen Richtlinien. Auffällig: Die Themenfelder verschieben sich ständig, getrieben von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mal zählt KI-Integration, mal Normenkenntnis im Explosionsschutz. Ein wenig Detektivarbeit bleibt immer – wer sich entwickelt, bleibt gefragt. Nicht weil es erwartet wird, sondern weil der Beruf so gebaut ist: Wer stehenbleibt, verpasst die nächste große Schnittstelle.


Unterm Strich? Systems Engineering in Leverkusen bleibt ein Balanceakt

Ich will es nicht schönreden: Es gibt stressige Wochen – und Momente, in denen Projektmeetings endlos, Abstimmungen quälend erscheinen. Aber wer bereit ist, immer wieder querzudenken, Brücken zu bauen und die eigene Rollenbeschreibung auch mal großzügig auszulegen, findet im Systems Engineering in Leverkusen ein berufliches Zuhause mit ungewöhnlich viel Gestaltungsspielraum. Vielleicht sogar eine Art Heimat zwischen den Disziplinen – mit etwas Chaos, vielen Lernkurven und einer guten Portion Stolz, wenn am Ende doch alles zusammenpasst. Mehr kann man, ehrlich gesagt, kaum verlangen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.