100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systems Engineering Heidelberg Jobs und Stellenangebote

85 Systems Engineering Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Systems Engineering in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dualer Master (M.Eng.) - Systems Engineering - Elektrotechnik merken
Dualer Master (M.Eng.) - Systems Engineering - Elektrotechnik

Buderus | 55116 Mainz

Werde Master of Engineering im Studiengang „Systems Engineering Elektrotechnik“ und unterstütze unseren Vertriebsbereich Mitte. In der dualen Ausbildung bei der Bosch Home Comfort Group verknüpfst du Theorie und Praxis. Stehe im Austausch mit erfahrenen Dozenten der Technischen Hochschule Mittelhessen in Wetzlar und gewinne praktische Einblicke in unseren Vertriebsstandorten Mainz, Trier, Koblenz oder Würzburg. Engagiere dich aktiv in der Transformation der Branche von fossil zu elektrifiziert und regenerativ. Begleite Digitalisierung und innovative Prozesse hautnah! Erlebe die spannende Welt des technischen Vertriebs und verbessere unseren Kundenservice durch angewandte Fachkenntnisse. +
Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems - Aerospace Engineering - Beginn 2026 merken
Duales Studium Embedded Systems - Aerospace Engineering - Beginn 2026

RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG | 74523 Schwäbisch Hall

Das duale Studium Embedded Systems mit Schwerpunkt Aerospace Engineering an der DHBW Ravensburg beginnt 2025. In diesem dreijährigen Studiengang wechseln Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Rhythmus, was eine optimale Vertiefung der Lerninhalte ermöglicht. Du wirst umfassende Kenntnisse in Programmierung, Hardware- und Software-Codesign sowie Aerospace Software-Engineering erwerben. Zudem erlangst du Expertise in Echtzeit- und Bussystemen und wirst mit modellbasiertem Systementwurf vertraut gemacht. Besonders wichtig sind auch die Kenntnis von gesetzlichen Vorschriften und Zulassungsanforderungen der Luft- und Raumfahrtbranche. Nutze diese einzigartige Gelegenheit, um deine Karriere im Ingenieurwesen zu starten! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full Professorship (W3) in "Multimodal Imaging" (f/m/d) merken
Full Professorship (W3) in "Multimodal Imaging" (f/m/d)

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

The Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM), the Cluster of Excellence 3DMM2O, and the Faculty of Engineering Sciences at Heidelberg University invite applications for a Full Professorship (W3) in «Multimodal Imaging +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Acquisition Costing Leader (m/w/d) merken
Acquisition Costing Leader (m/w/d)

Eurostyle Systems Tech Center GmbH | 97070 Würzburg

Since 2018 Schaefer Oesterle integrated into Eurostyle Systems company, part of GMD Group. Now ESG is responsible for the new projects also at the Eurostyle Systems Branch level. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen ab 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen ab 2026 (m/w/d)

MS Motorservice International GmbH | 74196 Neuenstadt a.K. bei Heilbronn

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer “Electrical Systems” (all genders) Reference: 25.88-6351 merken
Engineer “Electrical Systems” (all genders) Reference: 25.88-6351

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen einen Engineer "Electrical Systems" (m/w/d) zur Unterstützung des FAIR-Projekts. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Beschaffung, Qualifizierung und Konfiguration elektronischer Geräte für unseren zukünftigen Beschleuniger. Ihre aktive Mitwirkung bei Installation und Inbetriebnahme spielt eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Start von FAIR. Zudem kümmern Sie sich um die Bereitstellung von Komponenten und Infrastruktur für das Magnetenschutzsystem. Dazu gehören Projektplanung, eventuell Pre-Entwicklung und Site Acceptance Tests. Sie fungieren als Systemexperte und Ansprechpartner für die Integration der Magnetenschutztechnik in die Anlage und unsere Magnetprüfstände. +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker im Sondermaschinenbau (m/w/d) merken
Elektroniker im Sondermaschinenbau (m/w/d)

IPG Automotive GmbH | 76133 Karlsruhe

Dabei lässt sich durch die Arbeit mit virtuellen Prototypen der Ansatz des Automotive Systems Engineering fortwährend verfolgen und neue Systeme können im virtuellen Gesamtfahrzeug entwickelt und getestet werden. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer | Schaltschrankbau (m/w/d) merken
PhD Student / Research Assistant (f/m/d) on "Shallow Geothermal Energy" merken
Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems merken
Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 76133 Karlsruhe

Das KASTEL, Institut für Informationssicherheit und Zuverlässigkeit, sucht ab sofort einen befristeten Forscher (m/w/d) im Bereich DNA-basierte Informationsverarbeitungssysteme. In Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen von Prof. Ralf Reussner und Prof. Lennart Hilbert wird an innovativen, integrierten Systemarchitekturen geforscht. Die beiden Teams untersuchen, wie funktionale Komponenten in multimodalen Paradigmen angeordnet werden. Ziel ist es, technische Systeme, wie beispielsweise automobilen Architekturen, mit biologischen Systemen zu kombinieren. Inspiriert von der Transkriptionsorganisation im Zellkern, wird die Nutzung von DNA sowohl als Baumaterial als auch als logischer Informationscode erforscht. Bewerbungen sind herzlich willkommen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Systems Engineering in Heidelberg

Systems Engineering in Heidelberg: Zwischen Pflichterfüllung und Abenteuerlust

Heidelberg. Eigentlich denkt man da sofort an Romantik – Schloss, Philosophenweg, die klassische Universität. Systeme, Prozesse, Vernetzung? Wenig glamourös. Und doch: Wer in den Berufsbereich Systems Engineering eintaucht, der findet zwischen Altstadtkulisse und Forschungslandschaft mehr Innovation und pulsierende Technik, als es die Touristenahnung je erahnen ließe.

Was viele unterschätzen: Systems Engineering ist hier vor Ort weder „reine Schreibtischarbeit“ noch elitäres Konzeptkunststück für die hochtechnologische Elite. Es wirkt vielmehr wie ein seltsam lebendiges Bindeglied: Ingenieurkompetenz trifft Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und – zumindest manchmal – stoische Geduld. Denn Schnittstellen gibt es viele, Verantwortungen tausend, Und Herden von Missverständnissen. Klar, man jongliert mit Modellen, Lastenheften, Prozessen – aber ebenso mit Egos, Termindruck, völlig diskrepanter IT-Landschaft oder bescheiden klar umrissenen Kundenwünschen.

Aber worum dreht sich das Ganze überhaupt? Systems Engineering ist in Heidelberg nicht unbedingt auf eine Branche festgelegt. Vielmehr: Die Rhein-Neckar-Region, geprägt von Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie und IT, braucht die Orchestrierer. Sie, die aus Einzelteilen das große Ganze formen. Typischerweise sitzt man irgendwo zwischen frühen Entwicklungsphasen, Kostenschätzungen und Systemintegration – arbeitet an neuen CT-Geräten, Sensorplattformen für die Smart City, Softwarearchitekturen oder an Schnittstellen zwischen alter und neuer Produktionswelt. Ja, mal ist es Schnittstelle, mal ist es Brücke, mal ist es Seiltanz. Besonders der.

Zahlen, na klar. Wer einsteigen will, sollte nicht zu bescheiden denken. In Heidelberg, wo die Lebenshaltungskosten ambitioniert sind und die Nachfrage nach Technikern berufsübergreifend anhält, pendeln Einstiegsgehälter im Bereich Systems Engineering üblicherweise zwischen 3.800 € und 4.400 €. Wer Erfahrung aus Nachbardisziplinen – Embedded Systems, Softwareentwicklung, Automatisierung oder Qualitätsmanagement – mitbringt, kann schnell auf 4.600 € bis 5.500 € kommen. Das ist ordentlich – und auch bitter nötig, wenn man sich den Mietmarkt anschaut. Aber Geld ist nicht alles. (Wirklich nicht, behaupten zumindest eingefleischte Systems Engineers – oft schon durch innere Überzeugung, denn jeder Tag bringt eine neue Eskalationsmail.)

Mein Eindruck: Der regionale Arbeitsmarkt bevorzugt Leute mit weiterem Horizont. Wer in seiner Biographie keine Sackgassen duldet – sondern mehrdimensional denken, kommunizieren und moderieren kann, der findet sich hier immer in einer Nische. Vom Start-up am Technologiepark bis zum Weltkonzern in der IT oder Medizintechnik. Und ja, manchmal sind es die kleinen Projekte mit den größten Systemhürden – und umgekehrt. Bewegung im Markt gibt es sowieso, vor allem, seit digitale Transformationsprogramme wie Pilze aus dem Waldboden sprießen.

Was noch? Weiterbildung ist ein Muss. In Heidelberg gibt es eine Handvoll spezialisierter Angebote: von praxisnahen Zertifikaten der Hochschule bis zu branchenspezifischen Kursen am Fraunhofer-Institut. Die Grenzen zwischen Projektmanagement, Prozessentwicklung, IT-Security und klassischer Systementwicklung verschwimmen zusehends. Manchmal fühlt sich das an, als würde man ein Chamäleon auf Adrenalin spielen. Wer das mag, ist hier bestens aufgehoben – und wer am liebsten in festen Fahrspuren denkt, gerät spätestens nach Projektwoche sieben an seine Grenzen (nennen wir’s Realitätsabgleich).

Am Ende bleibt: Systems Engineering in Heidelberg hat – trotz Hügelromantik und griechischem Salat am Neckarufer – nichts mit Stillstand zu tun. Die Stadt ist ein Brennglas für technische Komplexität, wirtschaftlichen Wandel und Eigenwilligkeit im Prozess. Wer, wie ich, immer wieder mal mit Stirnrunzeln auf neue Systementwürfe, energische Kollegen, und „agile Überraschungen“ trifft, der weiß: Man wächst hier in der Praxis, nicht im Lehrbuch. Oder anders gesagt – ein bisschen Heidelberg steckt irgendwann in jedem System, das hier gebaut wird. Und ehrlich: Das ist manchmal nervig. Aber meistens ziemlich gut.